VPN-Anbieter (Virtual Private Network) zu vergleichen ist ziemlich schwierig, weil die meisten Unterschiede nicht auf den ersten Blick erkennbar sind.
In diesem Vergleich zwischen Surfshark und Proton VPN zeigen wir dir die Vor- und Nachteile der beiden Anbieter, damit du das beste VPN für dich finden kannst.
Hinweis: Der Vergleich wurde am 8. August 2025 durchgeführt.
Surfshark vs. Proton VPN: kurzer Überblick
Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Funktionen von Surfshark und Proton VPN:
Funktion
|
Surfshark
|
Proton VPN
|
Niedrigster monatlicher Preis
|
$1.99/Mon.
|
4,49 $/Mon.
|
Geld-zurück-Garantie
|
30 Tage
|
30 Tage
|
Anzahl der Server-Länder
|
100
|
122
|
Anzahl an Servern
|
Über 3,200
|
14.630
|
Abo-Abdeckung
|
Unbegrenzte Anzahl von Geräten
|
10 Geräte
|
Protokolle
|
WireGuard, OpenVPN, IKEv2
|
WireGuard, OpenVPN, IKEv2, Stealth
|
Datenverschlüsselung
|
AES-256-GCM, ChaCha20
|
AES-256-GCM, ChaCha20
|
Aufrechterhaltung der Verbindungsrate**
|
93 %
|
86 %
|
Cookie Popup-Blocker
|
|
|
Werbeblocker
|
(Clean Web)
|
(NetShield)
|
Unabhängige Prüfung
|
(Deloitte, 2025)
|
(Securitum, 2024)
|
10-Gbit-Server
|
(alle)
|
(einige)
|
Rund-um-die-Uhr-Support
|
|
|
Betriebssysteme
|
Windows, macOS, Linux, iOS, Android, tvOS und mehr
|
Windows, macOS, Linux, iOS, Android, tvOS und mehr
|
No-Logs-Richtlinie
|
(Niederländische Gerichtsbarkeit)
|
(Gerichtsbarkeit der Schweiz)
|
Dedizierte IP-Adresse
|
(3,75 $/Monat, 11 Länder)
|
(Preis und Standorte nicht öffentlich bekannt gegeben)
|
Malware-Blocker
|
(Clean Web)
|
(NetShield)
|
*Ein kostenloses VPN mit eingeschränkten Funktionen ist verfügbar.
**Basierend auf Tests durchgeführt von cybernews.com.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Surfshark und Proton VPN
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN bieten starke Sicherheitsprotokolle, strikte No-Logs-Richtlinien und Unterstützung für die wichtigsten Betriebssysteme, unterscheiden sich jedoch in den folgenden Bereichen:
- Surfshark hat den niedrigsten monatlichen Preis: Bei kostenpflichtigen Abos mit langen Laufzeiten ist Surfshark VPN günstiger. Surfshark kostet ab $1.99/Monat für ein 2-Jahres-Abonnement, während der Einstiegspreis von Proton VPN bei 4,49 $/Monat liegt;
- Proton VPN bietet eine kostenlose Version an: Du kannst Proton VPN kostenlos nutzen, allerdings mit eingeschränkten Funktionen. Das kostenlose VPN von Proton schützt nur ein Gerät, bietet mittlere VPN-Geschwindigkeiten und beschränkt den Zugriff auf VPN-Server in fünf zufällig ausgewählten Ländern. Surfshark hingegen bietet nur kostenpflichtige Abos an;
- Surfshark erlaubt unbegrenzte Verbindungen: Mit Proton VPN kannst du nur 10 Geräte pro Konto nutzen, während Surfshark mit einem Abonnement unbegrenzt viele Geräte gleichzeitig zulässt;
- Proton VPN hat ein größeres Servernetzwerk: Mit 14.630 Servern in 122 Ländern übertrifft Proton VPN die über 3,200 Server von Surfshark in 100 Ländern;
- Surfshark hat einen Cookie-Pop-up-Blocker: Mit der Browser-Erweiterung Clean Web blockiert Surfshark Cookie-Pop-ups, Werbung und Malware. Proton VPN hat zwar einen Werbeblocker und Malware-Blocker, blockiert aber keine Cookie-Pop-ups;
- Proton VPN unterstützt ein zusätzliches Protokoll: Proton hat neben WireGuard, OpenVPN und IKEv2 auch sein eigenes Stealth-Protokoll;
- Surfshark hat nur 10 Gbit/s-Server: Während Proton VPN ein paar 10 Gbit/s-Server hat, hat Surfshark sein ganzes Servernetzwerk aufgerüstet, um zuverlässig hohe Geschwindigkeiten zu bieten;
- Surfshark bietet rund um die Uhr Kundensupport: Surfshark VPN-Nutzer können jederzeit per E-Mail und Live-Chat Hilfe bekommen. Proton hat auch einen Live-Chat-Support für Kunden, aber der ist nur von 9 bis 24 Uhr MEZ verfügbar;
- Surfshark hat schnellere Geschwindigkeiten: Unabhängige Tests zeigen, dass Surfshark VPN sowohl beim Hoch- als auch beim Herunterladen durchweg bessere Verbindungsgeschwindigkeiten hat als Proton VPN. Zusätzliche unabhängige Geschwindigkeitstests haben auch gezeigt, dass Surfshark die schnellsten VPN-Verbindungsgeschwindigkeiten auf dem Markt bietet;
- Beide bieten einzigartige Pakete an: Surfshark VPN kommt mit einem Antivirusprogramm, einem Tool zur Überwachung von Datenlecks, einer privaten Suchmaschine und einem Generator für alternative Online-Identitäten. Proton VPN hat dagegen einen Passwort-Manager, verschlüsselte E-Mails und sichere Datenspeicherung im Angebot.
Abonnementkosten
Die Kosten für ein VPN sind für viele ein wichtiger Grund, warum sie sich für oder gegen einen Kauf entscheiden. Deshalb lohnt es sich, die Preise von Surfshark und Proton VPN für ihre verschiedenen Abos zu vergleichen. Hier ist eine Preisübersicht für die günstigste Pakete mit unterschiedlichen Abonnementlaufzeiten.
Preise
Abo-Tarif
|
Surfshark
|
Proton VPN
|
1-Monats-Abo
|
15,45 $/Mon.
|
9,99 $/Mon.
|
1-Jahres-Abo
|
3,19 $/Mon.
|
4,99 $/Mon.
|
2-Jahres-Abo
|
$1.99/Mon.
|
4,49 $/Mon.
|
Das 1-Monats-Abo von Proton VPN hat einen niedrigeren Startpreis. Für 9,99 $/Monat ist das kürzeste Abo günstiger als das 1-Monats-Abo von Surfshark, das 15,45 $/Monat kostet.
Allerdings bietet Surfshark bei seinen langfristigen Abos größere Preisvorteile. Der Preis für ein Jahr sinkt auf 3,19 $/Monat, verglichen mit 4,99 $ bei Proton VPN. Bei den 2-Jahres-Abos ist der Unterschied sogar noch größer: Surfshark kostet $1.99/Monat, während Proton VPN 4,49 $/Monat kostet.
Es ist bemerkenswert, dass Proton VPN eine kostenlose Variante anbietet, das jedoch nur begrenzte Sicherheitsfunktionen umfasst und dir keinen Zugriff auf das gesamte Servernetzwerk von Proton gewährt.
Zahlungsoptionen
Sowohl Proton VPN als auch Surfshark bieten die folgenden sicheren Zahlungsmethoden an:
- Kredit-/Debitkarten;
- PayPal;
- Kryptowährungen.
Surfshark erlaubt auch Zahlungen über Google Pay und Apple Pay auf seiner Website, während Proton VPN diese Methoden nur auf kompatiblen Android- bzw. Apple-Geräten zulässt. Allerdings akzeptiert Proton VPN auch Zahlungen mit Bargeld und Banküberweisungen.
Zusammenfassung
Auf lange Sicht ist Surfshark mit seinen günstigeren Preisen für 1- und 2-Jahres-Abos die bessere Wahl für deinen Geldbeutel.
Proton VPN ist aber für alle, die den Dienst nur kurz nutzen wollen oder sich nur für die kostenlose Variante interessieren, die günstigere Option. Die Barzahlungsoption von Proton VPN bietet zusätzlichen Schutz für alle, die Wert auf ihre Privatsphäre legen.
Serverstandorte
Die Größe und geografische Verteilung eines VPN-Servernetzwerks kann die Qualität des Dienstes erheblich beeinflussen. Ein größeres Servernetzwerk sorgt normalerweise für weniger Überlastung, und eine breite Verteilung bietet mehr Möglichkeiten, um hohe Geschwindigkeiten konstant zu halten.
Hier ist ein Vergleich der Servernetzwerke von Surfshark und Proton VPN.
Das Servernetzwerk von Surfshark
Surfshark hat über 3,200 Server in 100 Ländern auf sechs Kontinenten und bietet dir damit eine breite geografische Abdeckung. Surfshark gehört zu den VPN-Anbietern mit der größten globalen Präsenz, was den meisten Nutzern die Verbindung zu einem Hochgeschwindigkeitsserver in der Nähe ihres physischen Standorts möglich macht.
Alle Surfshark-VPN-Server sind 10 Gbit/s-Server, die nur mit RAM laufen, was bedeutet, dass du hohe Geschwindigkeiten und einen verbesserten Datenschutz bekommst.
Außerdem bietet Surfshark Folgendes:
- Double VPN-Server (auch als Multi-Hop-Server bekannt), die den Datenverkehr über zwei VPN-Standorte leiten, um mehr Privatsphäre zu bieten;
- Dedizierte IP-Server, mit denen du immer auf dieselbe IP-Adresse (Internet Protocol) zugreifen kannst;
- Verschleierte Server, die entwickelt wurden, damit du freien Zugang zum Internet hast, vor allem in Gebieten mit strengen Beschränkungen.
Das Servernetzwerk von Proton VPN
Im Vergleich zu Surfshark hat Proton VPN ein größeres Servernetzwerk mit 14.630 Servern in 122 Ländern. Dank dieser riesigen Infrastruktur ist es einfacher, freie Server zu finden, die auch zu Spitzenzeiten nicht überlastet sind.
Proton VPN bietet außerdem:
- Secure Core-Server, mit mehr Online-Sicherheit durch Schutz vor manipulierten Servern;
- Tor over VPN, das spezielle Server nutzt, um den Datenverkehr über das Tor-Netzwerk zu leiten;
- Vollständige Festplattenverschlüsselung auf allen VPN-Servern.
Zusammenfassung
Wenn dir eine hohe Serveranzahl wichtig ist, ist Proton VPN vielleicht die richtige Lösung für dich. Dank der größeren Serverinfrastruktur kannst du einen Server in deiner Nähe finden und gleichzeitig Überlastungen vermeiden.
Die schnellen 10 Gbit/s-Server von Surfshark und die breite geografische Verteilung sind aber auch ideal für alle, die globalen Zugriff und eine stabile Internetverbindung wollen.
Servergeschwindigkeiten
Die VPN-Geschwindigkeit ist wichtig, wenn du auf Streaming-Dienste zugreifen, online spielen oder einfach nur problemlos im Internet surfen möchtest.
Da VPNs deine Daten verschlüsseln und deinen Datenverkehr über einen zusätzlichen Server leiten, kommt es natürlich zu einer gewissen Verringerung der Geschwindigkeit. Die besten Anbieter minimieren diese Auswirkungen aber durch Hochgeschwindigkeitsserver, effiziente Protokolle und ein gutes Netzwerkmanagement.
Surfshark und Proton VPN gehören zu den schnellsten VPNs auf dem Markt, aber Geschwindigkeitstests von Cybernews zeigen einige wichtige Unterschiede auf.
Konstante Download-Geschwindigkeit (Ausgangsgeschwindigkeit 500 Mbit/s)
Serverstandort
|
Surfshark
|
Proton VPN
|
New York, USA
|
96 % (482 Mbit/s)
|
81 % (406 Mbit/s)
|
Großbritannien
|
93 % (467 Mbit/s)
|
93 % (468 Mbit/s)
|
Frankreich
|
96 % (481 Mbit/s)
|
89 % (447 Mbit/s)
|
Singapur
|
89 % (449 Mbit/s)
|
79 % (396 Mbit/s)
|
Australien
|
86 % (433 Mbit/s)
|
75 % (376 Mbit/s)
|
Kanada
|
94 % (473 Mbit/s)
|
82 % (412 Mbit/s)
|
Konstante Upload-Geschwindigkeit (Ausgangsgeschwindigkeit 500 Mbit/s)
Serverstandort
|
Surfshark
|
Proton VPN
|
New York, USA
|
79 % (399 Mbit/s)
|
38 % (190 Mbit/s)
|
Großbritannien
|
84 % (424 Mbit/s)
|
86 % (433 Mbit/s)
|
Frankreich
|
79 % (395 Mbit/s)
|
88 % (443 Mbit/s)
|
Singapur
|
15 % (75 Mbit/s)
|
76 % (384 Mbit/s)
|
Australien
|
25 % (127 Mbit/s)
|
30 % (154 Mbit/s)
|
Kanada
|
81 % (405 Mbit/s)
|
87 % (436 Mbit/s)
|
Hinweis: Die Ergebnisse von Geschwindigkeitstests können je nach Faktoren wie der Entfernung zwischen dem VPN-Server und dem Nutzer, dem Internetdienstanbieter (ISP) des Nutzers und der Überlastung des Servers variieren.
Die Leistung von Surfshark
In den Tests von Cybernews hat Surfshark 93 % der ursprünglichen Verbindungsgeschwindigkeit beibehalten. Die Download-Geschwindigkeiten lagen im Durchschnitt bei 464 Mbit/s, die Upload-Geschwindigkeiten erreichten etwa 304 Mbit/s. Diese Geschwindigkeiten zeigen, dass Surfshark für Aktivitäten mit hoher Bandbreite wie 4K-Streaming, Online-Gaming und das Herunterladen großer Dateien geeignet ist.
Surfshark zeigte auch in verschiedenen Regionen eine gute Leistung und erreichte rasante Download-Geschwindigkeiten in Europa, Nordamerika, Asien und Australien. Die Upload-Geschwindigkeiten waren in Asien und Australien aber deutlich niedriger als in den anderen Testregionen.
Surfshark erreichte seine Höchstgeschwindigkeiten mit WireGuard, daher sollten alle, die Wert auf Geschwindigkeit legen, dieses Sicherheitsprotokoll gegenüber OpenVPN oder IKEv2 bevorzugen.
Die Leistung von Proton VPN
Proton VPN schnitt im gleichen Geschwindigkeitstest gut ab, vor allem mit dem WireGuard-Protokoll.
Cybernews hat durchschnittliche Download- und Upload-Geschwindigkeiten von 418 Mbit/s bzw. 340 Mbit/s gemessen. Wie du siehst, hat Surfshark bei den Download-Geschwindigkeiten die Nase vorn, während Proton VPN bei den Upload-Geschwindigkeiten besser abschneidet.
Als Bonus hat Proton VPN ein eigenes Tool – seinen VPN-Beschleuniger – um die Geschwindigkeit noch weiter zu verbessern. Der VPN-Beschleuniger überwindet CPU-Einschränkungen und reduziert Ineffizienzen im Zusammenhang mit Tunneling-Protokollen, um die Verbindungsgeschwindigkeit um bis zu 400 % zu erhöhen.
Zusammenfassung
Die höheren Download-Geschwindigkeiten von Surfshark bieten einen leichten Vorteil für alle, die streamen, spielen oder große Dateien herunterladen möchten. Wenn du nur ab und zu online bist und nicht so viel Bandbreite brauchst, solltest du trotzdem genug Geschwindigkeit für deine Online-Aktivitäten haben, vor allem mit dem WireGuard-Protokoll.
Streaming-Leistung
Streaming kann zwar bandbreitenintensiv sein, aber der sichere Zugriff auf Streaming-Dienste ist für viele VPN-Nutzer wichtig. Egal, ob du deine Lieblingssendungen von zu Hause aus im Ausland schauen oder ungestört ein Multiplayer-Spiel spielen willst, mit einem VPN solltest du eine sicherere und bessere Verbindung haben.
Sowohl Proton VPN als auch Surfshark unterstützen die wichtigsten Streaming-Plattformen, aber die Leistung kann trotzdem variieren.
Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.
Streaming-Plattformen
Plattform
|
Surfshark
|
Proton VPN
|
Netflix
|
|
|
Amazon Prime Video
|
|
|
Hulu
|
|
|
HBO Max
|
|
|
Disney+
|
|
|
BBC iPlayer
|
|
|
YouTube und YouTube TV
|
|
|
Apple TV+
|
|
|
Surfshark und Proton VPN sind beide mit beliebten Streaming-Diensten wie Netflix, Amazon Prime Video, Hulu, HBO Max, Disney+ und BBC iPlayer kompatibel.
Wo unterscheiden sich die beiden VPN-Anbieter?
Surfshark hat hier einen kleinen Vorteil, weil es schnellere Download-Geschwindigkeiten bietet. Du kannst dich also auf problemlose Streams mit weniger Verzögerungen freuen. Außerdem unterstützt ein Surfshark-Abonnement unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen. Wenn du mit deiner Familie unterwegs bist, kann jedes Mitglied deines Haushalts auch im Ausland sicher auf seine Lieblingsinhalte zugreifen.
Gaming
Ein gutes Gaming-VPN sollte dir stabile Verbindungen und zuverlässigen Schutz vor DDoS-Angriffen (Distributed Denial of Service) bieten. Sowohl Surfshark als auch Proton VPN bieten genau das.
Da Surfshark bei den Download-Geschwindigkeitstests etwas besser abgeschnitten hat, ist es die bessere Wahl für Online-Gaming. Außerdem gibt es auf Android-Geräten eine praktische GPS-Override-Funktion, mit der du unterwegs ortsabhängige Handyspiele spielen kannst.
Zusammenfassung
Wenn du sicher auf deine Streaming-Bibliotheken in deinem Heimatland zugreifen willst, wirst du mit Surfshark und Proton VPN bestimmt keine Probleme haben. Für Streaming und Gaming ist Surfshark aufgrund seiner schnelleren Verbindungsgeschwindigkeiten die zuverlässigere Wahl, auch wenn der Unterschied nicht groß ist.
Sicherheit und Verschlüsselung
Die Hauptfunktionen eines VPN sind die Maskierung der IP-Adresse und die Verschlüsselung des Online-Datenverkehrs, um deine Privatsphäre zu schützen und deine Daten zu sichern. Sowohl Surfshark als auch Proton VPN nutzen moderne Verschlüsselung und haben hochentwickelte Sicherheitsfunktionen, um deine Privatsphäre im Internet besser zu schützen.
Verschlüsselung
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN nutzen die AES-256-Verschlüsselung, die allgemein als der höchste Standard in der VPN-Branche gilt. Sogar Behörden und Finanzinstitute nutzen diese Technologie, da sie für ihre hohe Sicherheit bekannt ist.
Konkret verwenden beide Anbieter AES-256-GCM, das schnellere Geschwindigkeiten als andere Versionen bietet.
Die beiden Dienste unterstützen auch die ChaCha20-Verschlüsselung. Diese Art der Verschlüsselung ist für mobile Geräte optimiert und bietet Android- und iOS-Nutzern schnelle, sichere Verbindungen.
Kill Switch
Ein Kill Switch ist eine wichtige VPN-Sicherheitsfunktion, die deine Internetverbindung unterbricht, wenn deine VPN-Verbindung ausfällt. Es sorgt dafür, dass dein Standort, deine IP-Adresse und unverschlüsselter Datenverkehr nicht versehentlich öffentlich werden.
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN haben einen systemweiten Kill Switch.
Die Proton VPN-App geht noch einen Schritt weiter und bietet einen permanenten Kill Switch. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Kill Switch bleibt dieser jederzeit aktiv, auch wenn du deine VPN-Verbindung manuell trennst. Da einige Nutzer bestimmte Websites ohne VPN-Schutz besuchen möchten, ist dies nicht unbedingt besser als ein Standard-Kill Switch, kann aber in einigen Fällen dennoch nützlich sein.
Verschleierungstechnologie
Verschleierung oder Cloaking tarnt deinen VPN-Datenverkehr, damit er wie normaler Internetdatenverkehr aussieht. Diese Funktion ist praktisch für alle, die in Ländern mit eingeschränktem Internetzugang repressive Zensur umgehen wollen.
Surfsharks No Borders erkennt automatisch Netzwerkbeschränkungen und aktiviert Einstellungen, mit denen du Zensur leichter umgehen kannst. Du erhältst eine stabile VPN-Verbindung, ohne Einstellungen manuell konfigurieren zu müssen.
Im Vergleich dazu bietet Proton VPN Verschleierung in Form seines Stealth-Protokolls. Das ist zwar gut gegen autoritäre Sperren von VPN-Datenverkehr, aber wenn du die anderen Protokolle von Proton verwendest, kannst du die Vorteile der Verschleierung nicht nutzen. No Borders von Surfshark funktioniert mit jedem Protokoll.
Zusammenfassung
Egal, ob du dich für Surfshark oder Proton VPN entscheidest, du bekommst ein sicheres VPN. Beide bieten die gleiche Verschlüsselungsmethode und haben einen Kill Switch und Cloaking-Funktionen, wenn auch mit kleinen Unterschieden.
VPN-Protokolle
Ein VPN-Protokoll bestimmt, wie Daten verschlüsselt und zwischen deinem Gerät und einem VPN-Server übertragen werden. Die besten Protokolle bieten eine sichere Verbindung, ohne dass die Geschwindigkeit darunter leidet.
Surfshark und Proton VPN unterstützen moderne, effiziente Protokolle, damit deine Verbindungen sicher und zuverlässig bleiben.
WireGuard: das schnellste VPN-Protokoll
Experten sehen WireGuard allgemein als das schnellste verfügbare VPN-Protokoll an, das dir zuverlässige Sicherheit bei minimalem Geschwindigkeitsverlust bietet.
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN verwenden das Standard-WireGuard-Protokoll, aber Proton hat zusätzlich ein benutzerdefiniertes WireGuard-basiertes Protokoll namens Stealth, um die Erkennung und Blockierung einer VPN-Verbindung zu erschweren.
IKEv2/IPSec: am besten für mobile Nutzer
IKEv2/IPSec ist ein hervorragendes Protokoll für alle, die VPN-Konnektivität auf einem mobilen Gerät benötigen. Es ermöglicht schnelle Wiederverbindungen beim Wechsel zwischen WLAN- und Mobilfunknetzen.
Surfshark unterstützt IKEv2/IPSec auf allen Geräten und ist daher eine gute Wahl für alle, die unterwegs eine schnelle, stabile VPN-Verbindung benötigen.
Während Proton VPN früher IKEv2/IPSec als Protokoll angeboten hat, wird es derzeit zugunsten von WireGuard und Stealth auslaufen. IKEv2 wird nicht mehr auf iOS und iPadOS unterstützt und weitere Betriebssysteme werden in Kürze folgen.
Da Proton dieses Protokoll nicht mehr unterstützt, ist Surfshark die bessere Option für mobile Nutzer, die IKEv2/IPSec bevorzugen.
OpenVPN: ein sicheres und zuverlässiges Protokoll
OpenVPN ist ein starkes Protokoll für umfassende Sicherheit, da es robuste Verschlüsselung und Kompatibilität mit allen gängigen Geräten kombiniert. Sowohl Surfshark als auch Proton VPN unterstützen OpenVPN im TCP- und UDP-Modus und bieten dir so ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Sicherheit und zuverlässiger Leistung.
OpenVPN ist jedoch für alle Surfshark-Nutzer verfügbar, während Proton VPN die OpenVPN-Option auf allen Apple-Geräten eingestellt hat. Dies gilt für die macOS-, iOS- und iPadOS-Apps von Proton. OpenVPN ist weiterhin für Proton-Nutzer unter Windows, Linux und Android verfügbar.
Da Surfshark OpenVPN auf einer größeren Auswahl an Geräten anbietet, ist es die bessere Wahl für alle, die dieses Protokoll nutzen möchten.
Zusammenfassung
Mit dem Stealth-Protokoll von Proton VPN hast du mit WireGuard mehr Privatsphäre, was besonders praktisch ist, wenn du deine VPN-Verbindung verschleiern willst.
Surfshark hingegen unterstützt IKEv2/IPSec und OpenVPN auf mehr Geräten, was ein Vorteil für Apple-Nutzer ist, die eine Alternative zu WireGuard bevorzugen.
Audits
Unabhängige Audits sind wichtig, um die Aussagen der VPN-Anbieter zu ihrer Sicherheit, Serverinfrastruktur und No-Logs-Richtlinien zu überprüfen. Mit unabhängigen Überprüfungen können Cybersicherheitsfirmen VPN-Dienste bewerten und für mehr Transparenz in der gesamten Branche sorgen.
Surfshark-Audits
Surfshark hat im Laufe der Jahre mehrere Audits durchlaufen, bei denen der Fokus auf der strikten No-Logs-Richtlinie und der Sicherheitsinfrastruktur lag.
- Im Jahr 2023 und erneut im Jahr 2025 hat Deloitte die No-Logging-Politik von Surfshark überprüft und damit unsere Bemühungen zum Schutz deiner Privatsphäre beim Surfen im Internet unter Beweis gestellt;
- In den Jahren 2018 und 2021 hat Cure53 die Serverinfrastruktur und Browser-Erweiterungen von Surfshark überprüft und sie für sicher und zuverlässig befunden.
Die Tatsache, dass diese Audits relativ aktuell sind, ist eine gute Nachricht für alle, die aktuelle Informationen zu den Sicherheitspraktiken von Surfshark suchen.
Proton VPN-Audits
Auch Proton VPN ist aufgrund seiner bisherigen Audits ein vertrauenswürdiger Anbieter.
- Bei einer Proton VPN-Überprüfung im Jahr 2019 durch SEC Consult wurden im Quellcode einige Schwachstellen gefunden, die jedoch schnell behoben wurden;
- Ein Securitum-Audit von 2024 bestätigte Proton VPNs strikte No-Logs-Richtlinie das dritte Jahr in Folge;
- Da der Code von Proton VPN Open Source ist, ist der Dienst Teil eines Bug-Bounty-Programms, bei dem Sicherheitsexperten eingeladen werden, die Apps zu überprüfen.
Zusammenfassung
Surfshark und Proton VPN haben viele unabhängige Prüfungen durchlaufen, um ihre Datenschutz- und Sicherheitsstandards zu bestätigen. Beide sind also transparente und vertrauenswürdige Anbieter.
Datenschutz
Viele Nutzer wünschen sich ein VPN, um ihre Privatsphäre zu schützen. Sie müssen sicher sein, dass ihre Online-Aktivitäten und persönlichen Daten vertraulich und frei von unbefugter Überwachung bleiben.
Gerichtsbarkeit
Surfshark hat seinen Sitz in den Niederlanden, einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen gemäß der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der Europäischen Union. In den Niederlanden gibt es keine obligatorischen Anforderungen zur Vorratsdatenspeicherung für VPNs.
Im Moment ist Surfshark nicht verpflichtet, deine Online-Aktivitäten zu verfolgen, zu speichern oder weiterzugeben. Daher ist es eine sichere und datenschutzfreundliche Option.
Proton VPN hat seinen Sitz in der Schweiz, was für den Datenschutz von Vorteil ist. Die Schweiz gehört nicht zur Europäischen Union und ist daher auch nicht Teil der EU-Vereinbarungen zum Datenaustausch. Das Schweizer Recht verlangt nicht, dass VPNs die Aktivitäten ihrer Nutzer protokollieren, und behördliche Datenanfragen müssen strengen rechtlichen Verfahren folgen.
Wie Surfshark ist auch Proton VPN eine sichere Option für alle, die sich Sorgen um Überwachung machen.
Protokollierungsrichtlinie
Beide VPN-Dienste haben eine strikte No-Logs-Richtlinie, d. h. sie überwachen, protokollieren oder speichern keine Informationen über deine Browsing-Aktivitäten.
Surfshark hat sich 2023 und 2025 zwei unabhängigen Audits unterzogen, um seine No-Logs-Richtlinie zu überprüfen. Beide wurden von Deloitte durchgeführt und bestätigten, dass Surfshark keine Daten über die Aktivitäten der Nutzer speichert.
Ähnlich wurde Proton VPN mehrfach von Securitum geprüft, zuletzt im Jahr 2024. Auch diese Prüfungen bestätigen, dass Proton keine Aktivitätsprotokolle führt.
Transparenzmaßnahmen
Transparenz ist wichtig, um das Vertrauen der Nutzer zu gewinnen. Sowohl Surfshark als auch Proton VPN haben klar gezeigt, dass sie sich für den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer einsetzen.
Die Server von Surfshark laufen alle nur mit RAM. Alle Nutzerdaten werden bei jedem Neustart gelöscht, was das Risiko der Datenspeicherung minimiert. Darüber hinaus bietet Surfshark Funktionen wie das Multi Hop Double VPN, das den Datenverkehr für mehr Privatsphäre über mehrere Server leitet. Es gibt sogar einen Warrant Canary, wo du sehen kannst, ob Surfshark jemals eine Nachrichtensperre, einen National Security Letter oder einen staatlichen Durchsuchungsbefehl bekommen hat.
Anstatt nur RAM-Server zu nutzen, setzt Proton VPN auf eine vollständige Festplattenverschlüsselung, um die Daten der Nutzer zu schützen. Proton hat auch ein doppeltes VPN, aber Tor over VPN kombiniert VPN-Verschlüsselung mit der Anonymität des Tor-Netzwerks und ist damit echt einzigartig.
Zusammenfassung
Surfshark und Proton VPN legen großen Wert auf deine Privatsphäre, aber sie gewährleisten das auf unterschiedliche Weise.
Surfshark hat seinen Sitz in den Niederlanden, während Proton VPN in der Schweiz ansässig ist. Beide Dienste haben unabhängig überprüfte No-Logs-Richtlinien, aber nur Surfshark verfügt über eine Flotte von RAM-only-Servern. Im Gegensatz dazu ist Proton VPN der einzige der beiden Dienste mit einer integrierten Tor-over-VPN-Funktion.
Kundensupport
Beim Kundensupport versuchen sowohl Surfshark als auch Proton VPN, dir jederzeit und überall Hilfe zu bieten, wenn du sie brauchst. Es gibt aber ein paar kleine Unterschiede beim Kundenservice der beiden Dienste.
Supportkanäle
Weder Surfshark noch Proton VPN bieten Support per Telefon an, aber Surfshark überzeugt mit einem rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat-Support, den Proton nicht bietet.
Supportkanal
|
Surfshark
|
Proton VPN
|
24/7 Live-Support
|
|
|
E-Mail
|
|
|
Hilfe-Center und Leitfäden
|
|
|
Telefon
|
|
|
Beide Dienste sind zuverlässig und funktionieren gut. Wenn du aber Probleme mit dem VPN hast, bist du bei Surfshark und Proton VPN gut aufgehoben.
Der größte Unterschied ist aber, dass nur Surfshark einen rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat anbietet. Proton bietet zwar einen Live-Chat exklusiv für Kunden an, aber der ist nur von 9 bis 24 Uhr MEZ verfügbar.
Deshalb hat Surfshark einen klaren Vorteil, wenn es um den Kundensupport geht.
Verfügbarkeit und einfacher Zugang
Surfshark und Proton VPN haben umfangreiche Online-Wissensdatenbanken, mit denen du ganz einfach selbst Antworten auf häufig gestellte Fragen finden kannst. Auf den Support-Seiten findest du FAQs, Hinweise zur Fehlerbehebung, Anleitungen zur Einrichtung und sogar weiterführende technische Materialien.
Die Antwortzeiten im Live-Chat sind bei beiden Diensten schnell – der einzige Unterschied ist, dass der Chat bei Proton nur zu bestimmten Tageszeiten für Kunden zur Verfügung steht.
Ticket-System und E-Mail-Reaktionszeit
Beide VPN-Dienste bieten E-Mail-Support. Bei Surfshark ist dieser für komplexere Anfragen reserviert. Bei Proton sind E-Mails auch eine Option für alle, die noch keine Kunden sind oder Hilfe brauchen, wenn der Live-Chat gerade nicht verfügbar ist.
Die Antwortzeiten per E-Mail sind meistens etwas länger als beim Live-Chat, aber die Mitarbeiter von Surfshark und Proton melden sich normalerweise innerhalb von ein paar Stunden.
Zusammenfassung
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN bieten einen hervorragenden Kundenservice mit minimalen Wartezeiten und kompetenten Mitarbeitern. Der Kundensupport von Surfshark unterscheidet sich aber durch seinen Live-Chat, der rund um die Uhr verfügbar ist.
Produktpakete und Funktionen
Führende Cybersicherheitsdienste bieten umfassendere Pakete an, die mehr als nur einen einfachen VPN-Schutz bieten. Surfshark und Proton VPN sind da keine Ausnahme, aber Surfshark hat viele Produkte, die ihm einen Vorteil verschaffen.
Werbeblocker
Surfshark kommt mit Clean Web, das aufdringliche Werbung und Tracker blockiert und dich vor Malware warnt, während du surfst. Mit der Browser-Erweiterung von Surfshark blockiert diese Funktion auch Cookie-Pop-ups und warnt dich, wenn Malware entdeckt wird oder eine Seite, die du besuchst, schon mal gehackt wurde.
Proton VPN nutzt NetShield, um Werbung, Tracker und Malware zu blockieren. Du kannst auch im NetShield-Datenschutz-Panel nachverfolgen, wie viele Anzeigen und Tracker blockiert wurden.
Split-Tunneling
Mit Split-Tunneling kannst du auswählen, welche Apps über das VPN laufen sollen und welche nicht. Diese Funktion kann sinnvoll sein, wenn du auf Websites zugreifen musst, die empfindlich auf IP-Änderungen oder VPN-Datenverkehr reagieren.
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN haben eine Split-Tunneling-Funktion, aber mit dem Bypasser von Surfshark kannst du auch bestimmte Websites ausschließen. Während Split-Tunneling von Proton nur unter Windows, Android, Android TV und in der Browser-Erweiterung verfügbar ist, funktioniert Bypasser auch unter iOS und macOS.
Im Gegensatz dazu kannst du mit dem Split-Tunneling von Proton einzelne IP-Adressen ausschließen. Das ist besonders praktisch, wenn du auf einen Drucker oder ein anderes Gerät zu Hause zugreifen willst, ohne dass dein VPN dazwischenfunkt.
Double VPN
Bei einem Double VPN wird der VPN-Datenverkehr nicht nur über einen, sondern zwei Server geleitet, was deine Online-Aktivitäten zusätzlich verschlüsselt.
Surfshark nennt seine Double-VPN-Funktion Multi Hop. Du kannst den Standort für den Ein- und Ausgangs-Server meistens selbst aussuchen.
Das Secure Core Double VPN von Proton leitet den Datenverkehr dagegen nur durch eines von drei Ländern – die Schweiz, Island oder Schweden. Diese Optionen werden als datenschutzfreundlich angepriesen, aber diese eingeschränkte Auswahl ist möglicherweise nicht optimal für alle, die mehr Flexibilität bevorzugen.
GPS-Standort ändern
Surfshark hat eine GPS-Spoofing-Funktion für Android-Geräte, die Proton VPN im Moment nicht hat.
Mit GPS-Spoofing kannst du den GPS-Standort deines Android-Geräts ändern, was bei vielen standortbasierten Handyspielen und Apps, die GPS-Tracking nutzen, ein Pluspunkt ist.
Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.
Dedicated IP
Eine dedizierte IP gibt dir eine IP-Adresse, die nicht mit anderen Nutzern geteilt wird. Mit dedizierten IP-Adressen kannst du zum Beispiel auf deine Online-Bank oder dein Arbeitsnetzwerk zugreifen oder lästige CAPTCHAs vermeiden.
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN bieten dedizierte IPs als kostenpflichtige Add-ons an, aber nur bei Surfshark gibt es Informationen zu Preisen und Serverstandorten. Du kannst die Dedicated IP von Surfshark für 3,75 $/Monat aus einem von 11 verschiedenen Serverländern nutzen.
Obwohl Proton VPN behauptet, dass seine dedizierte IP für Geschäftskunden gedacht ist, verweist der Anbieter interessierte Nutzer an sein Vertriebsteam für mehr Informationen.
Alternative ID
Alternative ID ist eine Funktion, die nur von Surfshark angeboten wird – Proton VPN hat nichts Vergleichbares im Angebot.
Alternative ID erstellt eine neue Online-Identität für dich, einschließlich eines Namens und einer E-Mail-Adresse für Online-Anmeldungen und das Ausfüllen von Formularen. Damit kannst du Spam in deinem persönlichen Posteingang reduzieren und dich vor Tracking- und Phishing-Versuchen schützen.
Alternative Number
Alternative Number ist ein kostenpflichtiges Add-on von Surfshark, mit dem du eine virtuelle Telefonnummer für Online-Konten bekommst. Du kannst damit deine private Telefonnummer vor Betrügern, Spam und Datenlecks schützen.
Proton VPN hat keine vergleichbare Funktion.
Incogni
Incogni ist ein Service, mit dem du Datenhändler und andere Websites auffordern kannst, deine sensiblen Daten aus dem Internet zu löschen. Damit ist Incogni besonders interessant für alle, die auf ihre Privatsphäre achten und ihre persönlichen Daten aus dem Internet raushalten wollen.
Incogni ist im Premium-Paket von Surfshark enthalten. Proton VPN bietet keinen ähnlichen Service zur Datenlöschung an.
Proton Pass
Proton Pass ist ein verschlüsselter Passwort-Manager, der auch 2FA-Codes (Zwei-Faktor-Authentifizierung) unterstützt. Er lässt sich auf mehreren Geräten synchronisieren und bietet dir die Möglichkeit, persönliche Notizen zu hinterlassen.
Proton Pass ist im Premium-Paket von Proton verfügbar. Surfshark hat keinen vergleichbaren Passwort-Manager.
Proton Mail
Proton Mail ist auch im Premium-Paket von Proton enthalten und ist ein sicherer E-Mail-Dienst, mit dem du verschlüsselte Nachrichten senden und empfangen kannst. Du kannst bis zu drei einzigartige Domains und 15 verschiedene E-Mail-Adressen nutzen.
Surfshark bietet keinen E-Mail-Dienst an.
Proton Calendar
Proton Calendar ist ein weiteres Tool, das nur im Premium-Paket von Proton enthalten ist. Damit bekommst du einen privaten Kalender, den du ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. Du kannst bis zu 25 verschiedene Kalender erstellen, die alle mit einer End-to-End-Verschlüsselung versehen sind.
Surfshark hat keinen privaten Kalender in seinen Paketen.
Proton Drive
Proton Drive ist ein weiterer Service, den Proton-Nutzer mit dem Premium-Abo nutzen können. Damit hast du Zugriff auf bis zu 500 GB sicheren Speicherplatz. Deine Daten können geräteübergreifend synchronisiert und geteilte Dateien verschlüsselt werden.
Surfshark bietet keinen vergleichbaren Speicherplatz.
Zusammenfassung
Surfshark und Proton VPN haben beide ein einzigartige Funktionen, die bei den anderen Dienst nicht vorhanden sind.
Surfshark ist perfekt für alle, die Wert auf Privatsphäre legen, weil es Alternative ID, eine Alternative Number, eine GPS-Override-Funktion und noch einiges mehr bietet. Außerdem bietet Proton mit seinen Premium-Diensten Proton Pass, Proton Mail, Proton Calendar und Proton Drive weitere Möglichkeiten, die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Reddit-Bewertungen: Surfshark vs. Proton VPN
Diese VPN-Vergleichstabelle gibt dir einen Überblick über die Meinungen anderer Nutzer, wenn du dich zwischen Surfshark und Proton VPN entscheiden willst. Mit dieser gemeinschaftlichen Initiative wird es einfacher, ein VPN auszuwählen und zu nutzen.
Du kannst dir die Vergleichstabelle direkt ansehen. Laut dieser Bewertung setzen Reddit-Nutzer Surfshark auf Platz zwei der besten VPNs, während Proton VPN den vierten Platz belegt.
Obwohl es immer eine gute Idee ist, sich selbst ein Bild von VPN-Anbietern zu machen, findest du hier eine Auswahl von Kommentaren aus verschiedenen Reddit-Diskussionen zu Surfshark und Proton VPN:
Haftungsausschluss: Die in diesem Abschnitt hervorgehobenen Bewertungen wurden aus öffentlich zugänglichen Beiträgen auf Social-Media-Plattformen ausgewählt. Sie spiegeln die Meinungen einzelner Nutzer zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und geben möglicherweise nicht das gesamte Spektrum unserer Produktfunktionen und -qualitäten wieder.
Zusammenfassung
Die Erfahrungen der Reddit-Nutzer mit Surfshark und Proton VPN variieren je nach individuellen Bedürfnissen. Beide werden für ihre günstigen Preise, schnellen Geschwindigkeiten und zuverlässige Leistung gelobt.
Aber wenn du dich für einen VPN-Dienst entscheidest, solltest du dich nach deinen eigenen Präferenzen richten.
Surfshark und Proton VPN: zwei vertrauenswürdige Anbieter
Sowohl Proton VPN als auch Surfshark sind zuverlässige VPN-Dienste, die hohe Sicherheit, umfangreiche Servernetzwerke und rasante Geschwindigkeiten bieten.
Surfshark bietet günstige langfristige Abos, unbegrenzte Verbindungen und ein einzigartiges Cybersicherheitspaket, was für dich interessant sein könnte. Das kostenlose Angebot von Proton, die vielen Server und das Datenschutz-Ökosystem sprechen allerdings auch für diesen Anbieter.
Surfshark-Bewertungen und Vergleiche
In unseren anderen ausführlichen Ratgebern kannst du sehen, wie Surfshark im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern abschneidet:
- Vergleich aller führenden VPN-Dienste;
- Surfshark vs. NordVPN;
- Surfshark vs. ExpressVPN;
- Surfshark vs. IPVanish;
- Surfshark vs. CyberGhost.
FAQ
Ist Surfshark besser als Proton VPN?
Sowohl Surfshark als auch Proton VPN sind seriöse VPN-Dienste, aber welcher besser ist, hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Surfshark ist bekannt für seine unbegrenzte Anzahl an Geräteverbindungen, benutzerfreundliche Apps und wettbewerbsfähige Preise. Proton VPN wird wegen seiner strengen Datenschutzrichtlinien, der Schweizer Gerichtsbarkeit und den Open-Source-Apps hoch geschätzt.
Wenn dir Geschwindigkeit und gleichzeitige Verbindungen wichtig sind, ist Surfshark möglicherweise die bessere Wahl.
Ist Proton VPN wirklich kostenlos?
Ja, Proton VPN bietet eine kostenlose Version ohne Datenbeschränkungen oder Werbung an.
Die kostenlose Version bietet Zugriff auf Server in einer begrenzten Anzahl von Ländern und gute Geschwindigkeiten, aber keine Premiumfunktionen, die höhere Geschwindigkeiten und mehr Datenschutz bieten. Die kostenlose Version soll einen grundlegenden VPN-Schutz bieten und wird von den zahlenden Nutzern von Proton VPN finanziell unterstützt.
Welches VPN ist schneller: Surfshark oder Proton VPN?
Die Geschwindigkeiten von Surfshark und Proton VPN können je nach deinem Standort, der Serverauswahl und den Netzwerkbedingungen variieren. Unabhängige Geschwindigkeitstests zeigen aber, dass Surfshark das schnellste VPN auf dem Markt ist, was bedeutet, dass es im Vergleich zu Proton VPN schnellere Durchschnittsgeschwindigkeiten bieten kann.
Beide VPNs bieten aber zuverlässige Verbindungen und Geschwindigkeiten für die meisten alltäglichen Aktivitäten. Für die schnellsten Ergebnisse solltest du beide Dienste mit Servern in deiner Nähe testen.
Kann ich Surfshark oder Proton VPN auf mehreren Geräten nutzen?
Ja, sowohl Surfshark als auch Proton VPN kannst du auf mehreren Geräten nutzen.
Mit Surfshark kannst du mit einem einzigen Abonnement beliebig viele Geräte gleichzeitig verbinden, was ideal für Familien oder Leute mit vielen Geräten ist.
Die kostenlose Version von Proton VPN unterstützt jeweils ein Gerät, während kostenpflichtige Abos bis zu 10 gleichzeitige Verbindungen bieten.
Beide VPNs bieten Apps für die gängigen Betriebssysteme an.
Ist Proton VPN vertrauenswürdig?
Ja, Proton VPN ist vertrauenswürdig. Der Dienst nutzt eine AES-256-Verschlüsselung, die fast unmöglich zu knacken ist, und sammelt keine Nutzerdaten. Die Entwickler veröffentlichen den Quellcode jeder Proton VPN-App, damit diese auf ihre Sicherheit überprüft werden können.