Verschleierung (bei Surfshark Camouflage Mode genannt) wird von vielen Datenschutztechnologien genutzt. Ziel dieses Tools ist, zu verschleiern, dass du Datenschutztechnologien verwendest. Der Camouflage Mode in Surfshark bewirkt, dass selbst dein Internetanbieter nicht sehen kann, dass du ein VPN verwendest.
VPN verschleiern deine IP-Adresse und sorgen so für maximale Privatsphäre im Internet
- Verbirg deinen VPN-Gebrauch
- Überwinde Zensur
- Umgehe Beschränkungen am Arbeitsplatz
Was versteht man unter Verschleierung?
Wie funktioniert die VPN-Verschleierung?
Bei diesem Verfahren werden spezielle Algorithmen oder ähnlicher Code verwendet. Dadurch sieht dein Datenverkehr wie gewöhnlichen Datenverkehr aus, wodurch dein Internetanbieter nicht sehen kann, dass du ein VPN aktiviert hast!
Wozu benötigen Sie sichere Verbindungen?
Zensur
Wenn du in einem Land lebst, in dem viele Inhalte zensiert werden – wie China oder Russland –, ist Verschleierung höchstwahrscheinlich von entscheidender Bedeutung. Du benötigst sie, damit dein VPN überhaupt funktioniert!
Neugierige Anbieter
Hat es den Anschein, als ob dein Internetanbieter zu sehr an deinen Online-Aktivitäten interessiert ist und diese kontrolliert? Verschleierung bewirkt, dass selbst dein Internetanbieter nicht sehen kann, dass du ein VPN verwendest.
Tracking von Regierungsseite
Einige Regierungen überwachen ihre Bürger stärker als andere, z. B. China. Wenn du Grund zur Sorge hast, dass deine Regierung dich zu kontrollieren versucht, sind sichere Verbindungen der richtige Weg, da Regierungsbehörden auf diese Weise keinen „verdächtigen Datenverkehr“ sehen, der auf VPN-Nutzung schließen lässt.
Strikte interne Netzwerke
Einige Universitäten oder Schulen verbieten die Verwendung von VPNs. In einem solchen Fall kann die Verschleierung als VPN für dein VPN fungieren und die Tatsache verbergen, dass du Datenschutz-Tools verwendest. Sie können kein VPN blockieren, wenn sie nicht wissen, dass eines verwendet wird.
Wie kann dein Internetanbieter feststellen, ob du ein VPN verwendest?
Im Allgemeinen kann dein Internetanbieter dies anhand bestimmter Datenmuster erkennen. Alle VPNs funktionieren sehr ähnlich – sie senden deine Daten durch einen verschlüsselten VPN-Tunnel mit mehreren Sicherheitsebenen. Da der reguläre Online-Verkehr über keine derartigen Sicherheitsebenen verfügt, sieht dieser ganz anders aus. Anhand dieser Unterschiede kann dein Anbieter feststellen, dass du ein VPN verwendest.
Wie kann ich verschleierte Server verwenden?
Logge dich in deiner Surfshark-App ein.
Wenn du noch kein Konto hast, kannst du im Handumdrehen eines erstellen!
Öffne die Einstellungen
Klicke auf „Erweitert“. Dort findest du den Abschnitt „Protokolle“.
Wähle OpenVPN als Protokoll aus.
Klick auf „Protokoll“ und wähle einer der OpenVPN-Optionen. Geschafft!*
* Das OpenVPN-Protokoll verschleiert deinen Datenverkehr automatisch.
* Das OpenVPN-Protokoll verschleiert deinen Datenverkehr automatisch.
Häufig gestellte Fragen
Kann ein VPN entdeckt werden?
Ja, es ist möglich, die Nutzung eines VPNs nachvollziehen zu können, indem man sich den jeweiligen Datenverkehr ansieht. Das bedeutet nicht, dass Ihre Aktivitäten sichtbar sind, aber es bedeutet, dass Ihre Nutzung eines VPNs sicher nachzuweisen ist.
Können sichere Verbindungen die Große Firewall Chinas umgehen?
Leider ist das nicht so einfach. Sichere Verbindungen sind zwar ein wichtiger Bestandteil, um Chinas große Firewall zu umgehen, können jedoch allein nicht garantieren, dass dein VPN-Anbieter in China funktioniert.
Unter anderem sind komplizierte Algorithmen sowie eine kontinuierliche Wartung erforderlich, um einen VPN-Dienst für chinesische Benutzer aufrechtzuerhalten. Wenn Ihr Provider jedoch sichere Verbindungen bereitstellt, wie dies bei Surfshark der Fall ist, ist dies ein Schritt in die richtige Richtung!
Wie funktioniert ein VPN-Blocker?
Ein VPN-Blocker ist ein Tool, mit dem Regierungen, IDAs oder Website-Administratoren den Zugang zu bestimmten Diensten verweigern kann, sobald Sie über ein VPN eine sichere Verbindung zum Internet herstellen. Die häufigste Methode zur Blockierung von VPNs ist die Blockierung bestimmter IP-Adressen. Eine andere weit verbreitete Methode ist die Blockierung von Ports, die von VPN-Tunnelprotokollen verwendet werden, z.B. PPTP und L2TP.
Kann man Sie über Ihr VPN tracken?
Sämtliche Aktivitäten lassen sich über kurz oder lang nachverfolgen, je nachdem, wie viel Aufwand man betreibt. Wenn du ein VPN verwendest, ist das Tracking äußerst schwierig und würde große Anstrengungen erfordern, die nicht immer von Erfolg gekrönt sind. Gute VPNs verschlüsseln nämlich deine Daten, wodurch diese für andere unlesbar werden. Surfshark verwendet beispielsweise eine AES-256-Verschlüsselung, die aktuell als unmöglich zu entschlüsseln gilt.
Wie kann ich sicher sein, dass ich mit einem verschleierten Server verbunden bin?
Darauf gibt es keine einfache Antwort. Wenn Sie in einem Land leben, das VPNs blockiert und Ihr VPN funktioniert, verwenden Sie wahrscheinlich sichere Verbindungen. Verbietet Ihre Universität die Verwendung von VPNs in ihren internen Netzwerken? Wenn Ihr VPN funktioniert, stellen Sie zumeist eine Verbindung zu sicheren Verbindungen her.
Um jedoch sicher zu sein, müssen Sie Ihre Verkehrsmuster untersuchen. Der über ein VPN laufende Datenverkehr weist aufgrund der verwendeten Technologie bestimmte Muster auf. Wenn Sie diese Muster kennen und Ihr Datenverkehr diese bei der Aktivierung Ihres VPN nicht anzeigt, handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um eine sichere Verbindung.
Das erfordert ziemlich umfangreiches technisches Wissen. Wenn du also nicht sicher bist, wo du anfangen sollst, kannst du dich jederzeit an das Support-Team deines VPN-Anbieters wenden und nachfragen.
Hol dir ein VPN mit verschleierten Servern
Sorgen Sie beim Surfen für optimalen Datenschutz und höchstmögliche Sicherheit