IP-Adressen-Suchtool:

Überprüfe kostenlos deinen öffentlichen Standort

Gib die gesuchte IP-Adresse ein

Internetanbieter:

Land:

Region/Bundesland:

Stadt:

Postleitzahl:

Du hast gerade deine IP-Adresse abgefragt. Das können alle anderen auch

Schütze deine Privatsphäre mit einem VPN.

Hol dir Surfshark30 Tage Geld-zurück-Garantie
Was ist eine IP-Suche?

Ein IP-Suchtool zeigt dir wichtige Infos zu einer bestimmten IP-Adresse, wie den ungefähren Standort, den Internetdienstanbieter und Details zur Verbindung.

Gib einfach die IP-Adresse ein, um mehr über das Gerät und das Netzwerk zu erfahren, die mit dieser Adresse verbunden sind.
Wie funktioniert die IP-Adressensuche?

Bei der IP-Suche wird eine IP-Adresse ermittelt und mit einer Datenbank abgeglichen, die Details zur geografischen Lage, zum Eigentümer und zu den Registrierungsinfos der IP enthält.

Ein IP-Adressensuchdienst überprüft diese Datenbanken und zeigt die verfügbaren Infos zur angeforderten IP-Adresse an.

Welche Infos zeigt die IP-Suche an?

Du wirst es kaum glauben, aber mit einer IP-Adresse lässt sich eine Menge machen. Ein Suchtool kann dir wertvolle Infos über deinen IP-Standort, deine Internetverbindung und deine Netzwerkgeräte liefern.

Eine Hand in einem lavendelfarbenen Ärmel, die eine schwarze Stecknadel hält, mit Strichen und Schnörkeln drumherum.
IP-Standort
Die IP-Adresse einer Person verrät ungefähr, wo sie sich befindet. Erfahre den echten Standort, einschließlich Land, Bundesland, Stadt und Postleitzahl des Nutzers.
Eine Hand in einem gestreiften Ärmel, die ein schwarzes Kabel festhält, mit einer Reihe von Linien, die wie Schockwellen nach außen gehen.
Internetanbieter
Die Ergebnisse der IP-Suche zeigen dir, welche Organisation die IP-Adresse kontrolliert. Meistens ist das der Internetanbieter, aber du kannst auch den Namen eines Unternehmens sehen, das als IP-Besitzer angegeben ist.

Welche Infos zeigt die IP-Suche nicht an?

Nur mit deiner IP-Adresse kann ein IP-Suchtool keine privaten Infos ermitteln. Hier siehst du, was es nicht anzeigt.

Personenbezogene Daten
Die IP-Adresse allein sagt dir nicht, wer sie benutzt, also kriegst du keine konkreten Infos wie den Namen oder demografische Informationen zu einer Person.
Genauer Standort
Die Ermittlung des Standorts einer IP-Adresse kann das Land oder die Stadt des Nutzers zeigen, aber sie gibt keinen direkten Zugriff auf genaue Geolokalisierungsdaten.
Kontaktdaten
Eine IP-Adresse reicht nicht aus, um die Kontaktdaten von jemandem zu bekommen. Du siehst weder E-Mail-Adressen noch Telefonnummern.
Private IP-Details
Ein IP-Finder funktioniert nur für öffentliche IPs von einem Internetdienstanbieter. Er kann keine Daten zu privaten IP-Adressen finden, die in lokalen Netzwerken verwendet werden.

Warum solltest du die IP-Adressensuche nutzen?

Millionen von Internetnutzern melden sich jeden Tag an, aber wir wissen sehr wenig über die Menschen, mit denen wir online interagieren. Ein Tool zur IP-Adressensuche liefert dir wichtige Standortinformationen zu einer IP-Adresse und hilft dir so, mehr Sicherheit zu gewinnen und Verbindungsprobleme zu beheben.

Überprüfe verdächtige Aktivitäten
Mit der IP-Suche kannst du verdächtige IP-Adressen verfolgen, Proxy-Verbindungen erkennen und dein Netzwerk auf gefährliche Aktivitäten überwachen. Erkennst du einen Traffic-Anstieg von einer einzigen IP-Adresse? Nutze ein Tool zur IP-Standortsuche, um zu sehen, woher dieser Traffic kommt.
Verbundene Geräte überprüfen
Mit der IP-Adresse eines Geräts kannst du unbefugte Zugriffe erkennen und überprüfen, ob die Kommunikation von den richtigen Quellen kommt. Wenn du ein unbekanntes Gerät mit Fernzugriff auf dein privates Netzwerk findest, solltest du es für mehr Sicherheit ausschließen.
Schütze dich vor Betrug
Anhand der IP-Adresse kannst du herausfinden, ob du möglicherweise Opfer eines Betrugs geworden bist. Wenn dich ein Fremder kontaktiert und behauptet, aus New York zu kommen, der Standort des Nutzers jedoch nicht damit übereinstimmt, solltest du vorsichtig sein.
Netzwerkprobleme beheben
Wenn du die Geolokalisierungsdaten, den Internetdienstanbieter oder den Besitzer einer IP-Adresse kennst, kannst du leichter herausfinden, ob die IP mit bekannten Störungen in Verbindung steht. Diese Infos helfen dir dabei, die Ursache für Probleme mit der Internetverbindung zu finden.

Warum solltest du unser kostenloses IP-Suchtool nutzen?

Die kostenlose IP-Suche von Surfshark ist eine leistungsstarke Geolokalisierungstechnologie, die einfach zu bedienen ist.

  • Blitzschnelle Ergebnisse
    Erhalte Standortdaten in nur wenigen Sekunden auf deinem Computer, Smartphone oder einem anderen Gerät, das mit dem Internet verbunden ist. Du musst dich nicht selbst mit Geolokalisierungsdatenbanken auseinandersetzen – wir übernehmen die Suche automatisch.
  • Unübertroffene Genauigkeit
    Das IP-Suchtool von Surfshark sucht in einer zuverlässigen Geolokalisierungsdatenbank nach deiner gewünschten IP-Adresse. Denke daran, dass kein IP-Adressprüfer zu 100 % genau ist, da etwas wie ein VPN (Virtual Private Network) die Ergebnisse beeinflussen kann.
  • Einfach zu bedienendes Layout
    Mit unserem Tool kannst du die kompliziert aussehenden Infos aus Geolokalisierungsdatenbanken ganz einfach in nützliche Informationen umwandeln. Hol dir die IP-Details, die du brauchst, ganz ohne Probleme – du musst dafür keine besonderen Computerkenntnisse haben.
Online-Privatsphäre auf höchsten Niveau
Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie
A black and white Forbes Technology Council member’s badge for 2025.
A black and white Finder Awards 2024 badge for Most Loved VPN.
A white and black badge for the 2025 Prix des Lecteurs Les Numériques nomination in the cybersecurity category.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mithilfe einer IP-Adresse den Namen einer Person herausfinden?

Nein, ein IP-Suchtool kann weder den Namen noch die persönliche Identität einer Person ermitteln. Es kann nur allgemeine Details wie den ungefähren Standort, den Internetdienstanbieter und die mit einer IP-Adresse verbundenen Netzwerkdaten liefern.

Persönliche Informationen wie Namen, genaue Standorte und Kontaktdaten sind nicht in IP-Standortdatenbanken enthalten und daher über öffentliche IP-Suchtools nicht zugänglich.
Ist die IP-Suche legal?
Ja, die Nutzung eines IP-Suchtools ist in den meisten Ländern legal. Diese Tools greifen auf öffentlich zugängliche Geolokalisierungsdatenbanken zu, um Infos zu jeder öffentlichen IP-Adresse zu liefern, wie zum Beispiel die geografische Region oder den Dienstanbieter. Sie geben keine sensiblen Daten wie deinen genauen Standort preis und verstoßen nicht gegen Datenschutzgesetze.
Kannst du mit einem VPN deinen Standort vor einem IP-Suchtool verbergen?

Ja, mit einem VPN oder Proxy kannst du deine echte IP-Adresse vor IP-Suchtools verstecken.

Wenn du dich mit einem VPN verbindest, wird dein Internetverkehr über einen VPN-Server geleitet. Jede Domain, die du besuchst, sieht nur die IP-Adresse und den Standort des VPN-Servers, aber nicht deine. Andere Datenschutz-Tools, wie ein anonymer Browser, halten deine IP-Adresse jedoch nicht geheim.
Wie genau sind Standort-Daten von IP-Adressen?

IP-Adressen lassen sich in der Regel auf Landes- oder Stadtebene genau lokalisieren, jedoch nicht auf eine bestimmte Adresse.

Die Genauigkeit der Geolokalisierung hängt von der verwendeten Datenbank, der Art der IP-Adresse und davon ab, ob der Internetnutzer mit Tools wie einem VPN oder Proxy verbunden ist, die seine IP-Adresse verschleiern können. Es ist auch zu beachten, dass eine private IP-Adresse, die in einem lokalen Netzwerk verwendet wird, nicht über einen IP-Standortfinder zurückverfolgt werden kann.
Funktioniert die IP-Suche auf Mobilgeräten?
Ja, die IP-Adressensuche klappt auf Smartphones, Computern und jedem Gerät mit Internetverbindung. Wenn die betreffende IP aber mobile Daten nutzt, kann der angezeigte Standort das Gateway des Netzbetreibers zeigen, und der Mobilfunkanbieter wird als Internetdienstanbieter angezeigt.