How to use a VPN

Wenn die Nutzung eines VPNs einer Parkdurchquerung von A nach B gleichkommt, dann ist ein VPN – Virtual Private Network – eine Technologie, mit der du diesen Park unbemerkt über einen privaten Tunnel durchqueren kannst.

Die Funktionsweise eines VPNs im Internet beruht auf einem speziellen, geheimen Kommunikationskanal, der von niemandem ausspioniert werden kann, was mit Apps wie z. B. Surfshark denkbar einfach bewerkstelligt wird.

Nutzung eines VPNs in 4 einfachen Schritten

Schritt 1: Hol dir ein VPN Service-Abo

Kostenpflichtige VPNs wie Surfshark sind kostenlosen vorzuziehen – hier findest du einen ganzen Artikel zum Thema kostenloses vs. kostenpflichtiges VPN

Schritt 2: Lade die VPN-App herunter und installiere sie

Step 2: Download and install the VPN app

Schon mal irgendwas heruntergeladen und installiert? Dieses Wissen könnte bald von Nutzen sein.

Schritt 3: Öffne die VPN-App

Step 3: Run the VPN app

Gib deine Anmeldedaten ein und dann ist es nur noch ein Klick bis zu deiner VPN-Verbindung.

Schritt 4: Klicke auf „Verbinden“

Step 4: Click “Connect”

Das Anklicken der „Verbinden“-Schaltfläche verbindet dich mit dem nächstgelegenen, schnellsten Server. Das war‘s, jetzt nutzt du ein VPN.

Einrichtung eines VPNs auf meinem Gerät

Unzufrieden mit der obigen Kurzanleitung? Keine Sorge (gilt für mich als Verfasser allerdings nicht) – hier einige nützliche Links. Klicke sie an, um mehr zu erfahren über die Einrichtung eines VPNs auf…

Zudem bieten wir einen einfachen Leitfaden zur Einrichtung eines VPNs auf jedem beliebigen Gerät.

Manuelle Einrichtung eines VPNs

Manchmal ist ein praxisorientierter Ansatz der Richtige. Manchmal werden VPN-Apps von deinem System nicht unterstützt oder du befindest dich in einem restriktiven Netzwerk, das die regelmäßige VPN-Verbindung unmöglich macht. Hier unsere Anleitungen zur manuellen Einrichtung eines VPNs auf…

Was ist ein VPN-Server?

VPN-Server sind ein integraler Bestandteil der gesamten VPN-Umgebung. Sie erfüllen zwei Aufgaben:

  • Sie ver- und entschlüsseln die Kommunikation zwischen dir und der Website/dem Service.
  • Sie verbergen deine IP-Adresse und geben den Anschein, als würdest du dich vom Standort deines Servers aus verbinden.

Keine Sorge, alles wurde bereits von deinem VPN-Anbieter eingerichtet – du musst zur Verbindung einfach den entsprechenden Server auswählen. 

Ein wichtiger Teil von VPN-Diensten ist der Zugriff auf eine Reihe von VPN-Servern rund um die Welt. So betreibt Surfshark bspw. 3200+ Server in 100 Ländern. 

Dies ermöglicht einem deutschen Nutzer z. B. die Verbindung zu einem VPN-Server in Deutschland (für optimale Geschwindigkeiten) oder in Australien (falls er sich als Nutzer dieses Landes ausgeben möchte). 

Ist die Nutzung eines VPNs illegal?

In 99 % aller Länder weltweit ist die Nutzung eines VPNs vollkommen legal. In unserem Artikel zum Thema VPN-Legalität gehen wir näher auf diese Frage ein.

Nutzung erweiterter VPN-Funktionen

Die Nutzung eines VPNs, ohne dabei den vollen Funktionsumfang zu verwenden, ist so ähnlich wie ein Auto zu kaufen, ohne jemals die Klimaanlage einzuschalten – du verpasst einfach viel! Hier einige der erweiterten Funktionen mitsamt hilfreicher Links zu deren Nutzung:

Blockiert bekannte schädliche Werbung und Schadsoftware
Ermöglicht Apps sowie Websites die Option, den VPN-Schutz zu umgehen
Trennt dich bei langsamer versehentlich werdender Internetverbindung vom Internet
Stellt über zwei VPN-Server eine Internetverbindung für zusätzlichen Schutz her.

Gründe für die Nutzung eines VPNs

Schütze deine Identität beim Surfen im Netz 

Willst du es vermeiden, digitale Spuren zu hinterlassen, die auf dein Surf-Verhalten schließen lassen? Mit der Verbindung zu einem VPN-Server lassen sich deine IP-Adresse verbergen (ähnlich deiner Heimatadresse, jedoch für das Internet) und deine Online-Aktivitäten gegenüber deinem Internetanbieter verbergen!

Surfe sicher über öffentliches WLAN

VPNs greifen zum Schutz deiner Internetaktivitäten vor neugierigen Blicken auf Verschlüsselung zurück. Sie spielen eine bedeutende Rolle zum Schutz deiner Login-Daten vor Man-in-the-middle-Angriffen in öffentlichen WLAN-Netzwerken. Schütze dich vor Hacker-Angriffen, auch wenn du gerade auf Reisen bist!

Genieße sicheres Gaming

SWATing, DDoS-Angriffe, Drohungen andere Kinder, sie hätten einen Killer angeheuert – all diese sind Gefahren, die das Multiplayer-Gaming birgt. Mithilfe eines VPNs kannst du deine tatsächliche IP-Adresse jedoch verbergen und DDoS oder SWATing effektiv unterbinden. Darüber hinaus schützt es deine Internetverbindung vor Bandbreitendrosselung! 

Vermeide gezielte Werbung

Um dir gezielte Werbung zu senden, müssen Marketing-Unternehmen zunächst herausfinden, wie du tickst. Hierbei gehen sie auf unterschiedliche Weise vor und kaufen bspw. deine IP-Adresse oder erwerben dein Konsumentenprofil vom Internetanbieter. Durchkreuze deren Pläne mittels eines VPNs, der deine IP-Adresse verbirgt. 

Widerruf: Surfshark unterstützt keinerlei VPN-Nutzung, die potenziell gegen die Nutzungsbedingungen anderer Anbieter verstößt.

Setze dieses neu erworbene Wissen in die Praxis um

Jetzt kannst du das VPN nicht nur richtig nutzen, sondern weißt auch, dass die Nutzung wirklich ein Kinderspiel ist. Dies bedeutet, dass du verbesserter Privatsphäre sowie Zugänglichkeit ein ganzes Stück nähergekommen bist! Warum dieses Wissen also nicht nutzen und ein VPN verwenden?

Also los, hol dir den kompletten VPN-Schutz

Surfshark jetzt sichern