• Hol dir Surfshark
Eine Frau in einem orangefarbenen Pullover hält das Surfshark-Logo und steht vor einem geteilten schwarzen und blaugrünen Hintergrund.

VPN-Anbieter im Vergleich: Welcher ist der beste im Jahr 2025?

VPN-Dienste können ganz unterschiedliche Funktionen, Preise und Leistungen bieten. Wie findest du also das beste VPN für deine Anforderungen und Bedürfnisse? 

Hier ist ein Überblick über die besten VPN-Apps, darunter Surfshark, ein solider Allrounder mit robusten Sicherheitsfunktionen, schnellen Verbindungsraten und einem globalen Servernetzwerk.  

Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie

Auf einen Blick: VPN-Anbieter im Vergleich

VPN-Dienste verfügen zwar über dieselben Grundfunktionen – sie verbergen deine IP-Adresse und verschlüsseln deinen Internetverkehr –, unterscheiden sich jedoch erheblich in Bezug auf Serverstandorte, Unterstützung für gleichzeitige Verbindungen und erweiterte Sicherheitsfunktionen.

Werfen wir einen kurzen Blick darauf, was die beliebtesten VPN-Apps bieten.

Geräte
Länder mit Servern
Serveranzahl
Niedrigster monatlicher Preis
Werbeblocker
Cookie-Pop-up-Blocker
10-Gbit-Server
Support rund um die Uhr
Geld-zurück-Garantie
Surfshark
100
Über 4,500
1,99 $
30 Tage
NordVPN
10
118
Über 7.000
3,39 $
30 Tage
ExpressVPN
8
105
Über 3.000
4,99 $
30 Tage
CyberGhost
 7
100
Über 11.690
2,19 $
45 Tage
PIA
91
Über 35.000
2,03 $
30 Tage
IPVanish
108
Über 2.400
2,19 $
30 Tage
ProtonVPN
10*
Über 110*
Über 2.300 (kostenloses VPN)
Über 10.000 (Bezahl-Abo)
2,99 $ (kostenloses VPN verfügbar)
30 Tage
Mullvad
5
52
690
5,67 $
**
14 Tage
Windscribe
∞*
69
Unbekannt
5,75 $ (kostenloses VPN verfügbar)
*
*
**
7 Tage***
PureVPN
10
Über 65
Über 6.000
2,14 $
**
31 Tage
*Nur für kostenpflichtige Abos verfügbar.
**Die 10-Gbit/s-Server von Windscribe sind nur in bestimmten Regionen verfügbar. Einige Mullvad- und PureVPN-Server bieten Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s.
***Um rückerstattungsberechtigt zu sein, musst du weniger als 10 GB des kostenpflichtigen Abos genutzt haben und die Rückerstattung muss innerhalb von 7 Tagen nach deinem Kauf beantragt werden.

Hinweis: Die Daten in dieser Tabelle wurden am 1. Juni 2025 aktualisiert und unterliegen Änderungen. Die Serverzahlen für ExpressVPN, CyberGhost, PIA und Mullvad stammen aus Bewertungen von Drittunternehmen, da diese Anbieter diese Informationen nicht selbst veröffentlichen.

Surfe noch heute mit mehr Sicherheit

Verbessere deine Online-Privatsphäre mit einem VPN

Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Surfe noch heute mit mehr Sicherheit

Der VPN-Preisvergleich: Welches VPN bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Die Preise verschiedener VPN-Anbieter können je nach Sicherheitsfunktionen, Serverstandorten und Abonnementdauer sehr unterschiedlich sein. Die meisten VPN-Apps bieten günstigere monatliche Tarife, wenn du dich für einen längeren Vertrag entscheidest, sodass mehrjährige Abos oft das beste Preis-Leistungs-Verhältnis ergeben.

Für alle, die das beste VPN zum günstigsten Preis suchen, gibt es hier einen schnellen VPN-Vergleich, in dem der Preis im Fokus liegt.

VPN
1-Monats-Abo
1-Jahres-Abo
2-Jahres-Abo
Surfshark
15,45 $
3,19 $/Monat
1,99 $/Monat
NordVPN
12,99 $
4,99 $/Monat
3,39 $/Monat
ExpressVPN
12,95 $
6,67 $/Monat
4,99 $/Monat
CyberGhost
12,99 $
6,99 $/Monat
2,19 $/Monat
PIA
11,95 $
3,33 $/Monat
*
IPVanish
12,99 $
3,33 $/Monat
2,19 $/Monat
ProtonVPN
9,99 $
4,99 $/Monat
2,99 $/Monat
Mullvad
5,67 $
Windscribe
9,00 $
5,75 $/Monat
PureVPN
12,95 $
3,99 $/Monat
14,00 $/Monat**
*PIA bietet ein 3-Jahres-Abo an, das 2,03 $/Monat kostet.
**PureVPN bietet auch ein 5-Jahres-Abo an, das bei 2,16 $/Monat beginnt.

Ein unvergleichliches VPN

Teste Surfshark für 30 Tage

Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Ein unvergleichliches VPN

Top-VPN-Dienste im Vergleich

Die obige Übersicht kann bei der Wahl eines VPN helfen, gewährt allerdings nur einen kleinen Einblick. Einige der etwas komplizierteren Details können nicht anhand von Zahlen oder Häkchen verdeutlicht werden. Um ein besseres Gefühl dafür zu bekommen, wie Surfshark im Vergleich zur Konkurrenz abschneidet, werfen wir einen genaueren Blick darauf, was jeder einzelne Anbieter zu bieten hat:

Surfshark vs. NordVPN

Surfshark und NordVPN sind heutzutage wohl zwei der führenden VPN-Anbieter in der Branche. NordVPN bietet eine größere Anzahl von Servern, während Surfshark über eine breitere Serverinfrastruktur verfügt, insbesondere in Regionen wie Asien, Afrika und Südamerika.

Surfshark bietet darüber hinaus unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen im Vergleich zu den zehn, die NordVPN im Angebot hat. Zudem sind die langfristigen Monatstarife etwas günstiger als die von NordVPN und beginnen bei 1,99 $ im Vergleich zu den 3,39 $ von Nord.

Beide VPN-Unternehmen bieten auch eine breite Palette an Cybersicherheits-Tools an. NordVPN verfügt über einen Passwort-Manager und eine Anti-Malware-Lösung, während Surfshark-Abos einen alternativen E-Mail-Generator, Warnmeldungen bei Datenlecks und Antivirensoftware enthalten.

Wirf einen Blick auf unseren Vergleich zwischen Surfshark und NordVPN, um eine vollständige und eingehende Gegenüberstellung zu erhalten.

Surfshark vs. NordVPN

Surfshark vs. ExpressVPN

Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN verfügen über eine sichere Verschlüsselung, einen Kill Switch, zuverlässige VPN-Protokolle und eine ähnliche Anzahl von Servern und Serverstandorten.

Tests von Drittanbietern zur Internetgeschwindigkeit zeigen jedoch, dass Surfshark eine schnellere VPN-Verbindung als ExpressVPN und andere VPNs bietet. Surfshark ist zudem nicht nur ein VPN, sondern beinhaltet auch Tools, die Virenschutz und Warnungen bei Datenlecks bieten.

Darüber hinaus ist Surfshark mit monatlichen Tarifen ab 1,99 $ im Vergleich zu 4,99 $ für ExpressVPN kostengünstiger.

Sieh dir unseren VPN-Vergleich zwischen Surfshark und ExpressVPN an, um noch ausführlichere Informationen zu erhalten.

Surfshark vs. ExpressVPN

Surfshark vs. CyberGhost

CyberGhost und Surfshark haben beide Server in 100 Ländern, aber damit enden die Gemeinsamkeiten zwischen den beiden.

Die 45-Tage-Geld-zurück-Garantie von CyberGhost ist zwar etwas länger als die 30-Tage-Garantie von Surfshark, jedoch fehlen CyberGhost einige essenzielle Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen. Dazu gehören beispielsweise eine dedizierte IP-Adresse oder ein Double VPN – Features, die bei Surfshark zu finden sind.

CyberGhost-Nutzer können außerdem nur auf sieben Geräten gleichzeitig eine VPN-Verbindung nutzen. Mit Surfshark kannst du so viele Geräte zur selben Zeit nutzen, wie du möchtest.

In unserem ausführlichen Vergleich zwischen Surfshark und CyberGhost findest du weitere Details zu diesen beiden VPN-Anbietern.

Surfshark vs. CyberGhost

Surfshark vs. PIA

Ein Vergleich zwischen Surfshark und PIA (Private Internet Access) VPN zeigt, dass Surfshark etwas günstiger ist und mehr Serverstandorte hat.

Beide bieten eines der günstigsten VPNs mit monatlichen Tarifen von 1,99 $ bei Surfshark und 2,03 $ bei PIA. Allerdings musst du dich bei PIA für ein 3-Jahres-Abo verpflichten, um diesen Tarif freizuschalten. Im Fall von Surfshark ist es nur ein 2-Jahres-Abo.

Sieh dir unseren ausführlichen Vergleich zwischen Surfshark und PIA an, um mehr über diese beiden VPN-Anbieter zu erfahren.

Surfshark vs. PIA

Surfshark vs. IPVanish

Surfshark und IPVanish bieten unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen, damit du deine IP-Adresse auf so vielen ortsgebundenen und mobilen Geräten wie nötig privat halten kannst.

Im direkten Vergleich zwischen den beiden ist Surfshark das VPN mit dem größeren Funktionsumfang. Beide können deine Online-Sicherheit mit Funktionen wie einem Kill Switch, Double VPN und einem DNS (Domain Name System)-Schutz erhöhen, aber nur Surfshark bietet Tools wie einen Cookie-Pop-up-Blocker und die Möglichkeit, eine statische IP-Adresse zu verwenden.

Erfahre in unserem Vergleich zwischen Surfshark und IPVanish mehr über diese beiden VPN-Anbieter.

Surfshark vs. IPVanish

Surfshark vs. ProtonVPN

Surfshark und ProtonVPN bieten eine zuverlässige IP-Verschleierung und eine solide Auswahl an zusätzlichen Funktionen, darunter ein Double VPN, einen Kill Switch und eine Browsererweiterung.

Das günstigste Abo von ProtonVPN kostet 2,99 $/Monat im Vergleich zu 1,99 $/Monat bei Surfshark, und ProtonVPN begrenzt die VPN-Nutzung auf 10 Geräte. Die VPN-App von Surfshark kann für unbegrenzt viele Verbindungen genutzt werden.

ProtonVPN ist einer der wenigen Anbieter, die über ein kostenloses VPN-Abo verfügen, aber Nutzer der kostenlosen Version haben Zugriff auf weniger Serverstandorte und können das VPN nur

auf einem Gerät nutzen. Erfahre mehr in unserem Vergleich zwischen Surfshark und ProtonVPN.

Surfshark vs. ProtonVPN

Surfshark vs. Mullvad

Im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern wie Surfshark verfügt Mullvad nicht über eine beeindruckende Anzahl an Servern, um deine Internetgeschwindigkeit konstant aufrechtzuerhalten.

Auch wenn die allgemeine VPN-Erfahrung mit Mullvad nicht mit den besten VPN-Diensten mithalten kann, zeichnet sich Mullvad durch seinen Fokus auf Anonymität und Datenschutz aus. So kannst du ein Konto ohne Angabe persönlicher Daten erstellen, noch nicht einmal deine E-Mail-Adresse wird benötigt. Du kannst dein Abo sogar bar bezahlen, wenn du keine digitalen Zahlungen tätigen möchtest. Dies macht Mullvad zu einer beliebten Wahl bei Nutzern weltweit, die Wert auf Anonymität legen.

Einen weitaus detaillierteren VPN-Vergleich findest du in unserem Testbericht über Surfshark und Mullvad.

Surfshark vs. Mullvad

Surfshark vs. Windscribe

Windscribe und Surfshark bieten ähnliche Funktionen, wie z. B. einen Kill Switch, Double VPN und Schutz vor DNS-Lecks. Beide VPN-Dienste erlauben auch eine unbegrenzte Anzahl von gleichzeitigen Verbindungen.

Windscribe hat jedoch weniger Serverstandorte und eine unbekannte Anzahl von Servern. Außerdem ist es in der Regel teurer und bietet kein 2-Jahres-Abo und keinen Kundensupport rund um die Uhr.

Es gibt zwar kostenlose VPNs, aber man muss mit Datenbeschränkungen rechnen, die wahrscheinlich die Verbindungsgeschwindigkeit beeinträchtigen. Darüber hinaus sind im kostenlosen Abo viele Sicherheitsfunktionen nicht verfügbar.  

Schau dir unseren Vergleich zwischen Surfshark und Windscribe an, wenn du an genaueren Einzelheiten interessiert bist.

Surfshark vs. Windscribe

Surfshark vs. PureVPN

Surfshark und PureVPN bieten wichtige Funktionen wie einen Kill Switch, Split Tunneling und Schutz vor DNS-Lecks. Beide Dienste verwenden außerdem zuverlässige VPN-Protokolle und werden durch eine geprüfte No-Logs-Richtlinie abgesichert.

Während PureVPN insgesamt mehr VPN-Server hat, verfügt Surfshark über eine breitere Serverinfrastruktur weltweit. PureVPN verfügt zudem über Add-ons wie einen Passwort-Manager, während Surfshark mit Antivirensoftware, einer privaten Suchmaschine, einem alternativen E-Mail-Generator und vielem mehr ausgestattet ist. Surfshark bietet eine unbegrenzte Anzahl an gleichzeitigen Verbindungen, aber PureVPN begrenzt die VPN-Nutzung auf 10 Geräte. 

In unserem ausführlichen Testbericht über Surfshark und PureVPN erfährst du, wie die beiden Anbieter im Vergleich abschneiden.

Surfshark vs. PureVPN
Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.

So findest du das ideale VPN für deine Anforderungen

Jeder VPN-Anbieter bietet etwas Einzigartiges. Wenn du nach einer Lösung suchst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht, musst du die einzelnen Optionen etwas genauer miteinander vergleichen. Aspekte wie sichere Verschlüsselung, moderne VPN-Protokolle und Serverinfrastruktur sind ein Muss für jeden guten VPN-Anbieter, allerdings nur ein Teil dessen, was die besten VPNs zu bieten haben.

Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, was du über die Anbieter wissen musst, wenn du versuchst, das beste VPN für deine Anforderungen zu finden.

Privatsphäre- und Sicherheitsfunktionen

Eine sichere Verschlüsselung ist ein Muss für jeden VPN-Dienst. AES-256 ist die branchenübliche Verschlüsselung, die Premium-Anbieter wie Surfshark verwenden. Moderne VPN-Protokolle sind ebenfalls wichtig, um deinen Internetverkehr sicher zu halten. Ein VPN mit WireGuard-, IKEv2- und OpenVPN-Protokollen ist ein guter Ausgangspunkt.  

Darüber hinaus sind eine No-Logs-Richtlinie, ein Kill Switch und eine effektive IP-Verschleierung grundlegende Funktionen, die du von einem soliden VPN erwarten würdest. Weitere nützliche Funktionen sind beispielsweise ein Werbeblocker, ein Cookie-Pop-up-Blocker und die Möglichkeit, eine statische IP-Adresse auszuwählen.

Unabhängige Audits

VPN-Anbieter können dir alles Mögliche versprechen, aber diese Worte bedeuten nicht viel, solange sie nicht bewiesen sind. Die besten VPN-Dienste werden regelmäßig von renommierten Unternehmen geprüft und veröffentlichen die Ergebnisse in einem transparenten Bericht.

Surfshark beispielsweise wurde 2018 und 2021 von Cure53 einem Sicherheitsinfrastruktur-Audit unterzogen. Eine separate Prüfung durch Deloitte im Jahr 2022 bestätigte die strikte No-Logs-Richtlinie von Surfshark.

All-in-One-Schutz

Beim Vergleich von VPN-Anbietern ist es wichtig, zu prüfen, was sie abgesehen von den Standardfunktionen noch bieten. Ein VPN ist großartig, aber ein einziges Tool bietet keinen vollständigen Online-Schutz.

Einige VPNs bieten zusätzliche Features wie Virenschutz, Warnungen vor Datenlecks und einen Werbeblocker, um die Privatsphäre noch weiter zu schützen. Mit einem VPN, das ansonsten nichts bietet, schränkst du möglicherweise deine Privatsphäre insgesamt ein.

Internetgeschwindigkeit

Dein VPN-Protokoll, die Serverauslastung und die physische Entfernung zwischen dir und deinem Server können sich auf die Geschwindigkeit deiner VPN-Verbindung auswirken. Daher ist es wichtig, einen Anbieter zu wählen, der High-Speed-Protokolle und ein umfangreiches Servernetzwerk bietet. In unabhängigen VPN-Testberichten wurde Surfshark als das schnellste VPN auf dem Markt bewertet.

Da man nie wirklich weiß, wie hoch die Internetgeschwindigkeit sein wird, bis die VPN-Verbindung aktiv ist, bieten Premium-Anbieter eine Geld-zurück-Garantie. So kannst du deine Apps ohne Risiko ausprobieren. Du kannst sogar VPNs gleichzeitig vergleichen, um schnell das beste Angebot für dich zu finden.

High-Speed-Server

VPN-Server mit hoher Geschwindigkeit, wie beispielsweise 10-Gbit/s-Server, sind wichtig, da sie deutlich schnellere und zuverlässigere Verbindungen bereitstellen. Sie können große Datenmengen verarbeiten und eignen sich daher hervorragend für Aktivitäten wie das Herunterladen großer Dateien oder den Zugriff auf Streaming-Dienste.

High-Speed-Server sorgen zudem für weniger Latenz, Überlastung und Leistungseinbußen und garantieren so auch in Spitzenzeiten konstant hohe Verbindungsraten.

Serverinfrastruktur

Mit einem VPN mit einer großen Anzahl von Servern können durchgehend hohe Geschwindigkeiten erzielt werden. Mehr Server bedeuten in der Regel weniger Überlastung und eine bessere Performance.

Ebenso wichtig ist die Anzahl der Standorte, die diese Server abdecken. Mit einer breiten Serverabdeckung lässt sich deine IP-Adresse leichter mit einem Server in deiner Nähe verbinden, was ein weiterer wichtiger Faktor für eine schnelle Bandbreite sein kann.

Preis

Nicht alle VPNs kosten dasselbe, und teurere VPNs bieten nicht immer eine bessere Qualität. Wenn du den besten VPN-Anbieter für dich finden möchtest, solltest du nach langfristigen Abos Ausschau halten, die alle wichtigen Funktionen enthalten. Das 2-Jahres-Abo von Surfshark ist bereits ab 1,99 $/Monat erhältlich, und das ohne Leistungseinbußen, während die meisten anderen VPN-Anbieter für einen ähnlichen Tarif höhere Preise verlangen.

Als Faustregel gilt auch, dass du kostenlose VPNs generell meiden solltest. Selbst die besten kostenlosen VPNs gewähren dir keinen uneingeschränkten Zugriff auf ihren gesamten Serverpool, was sich negativ auf deine Internetgeschwindigkeit auswirken kann. Noch bedenklicher ist die Tatsache, dass kostenlose VPNs möglicherweise auch deine Aktivitäten tracken oder deine Daten an Werbetreibende verkaufen und so deine Privatsphäre verletzen, anstatt sie zu schützen.

Geräteanzahl

Du nutzt das Internet wahrscheinlich auf deinem Computer, Smartphone, Smart-TV und anderen Geräten. Daher macht es keinen Sinn, ein VPN zu nutzen, das nur auf einem einzigen Gerät deinen Datenverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse maskiert.

Der Schutz für mehrere Geräte beginnt bei seriösen VPN-Anbietern bei etwa fünf Geräten, während Marktführer wie Surfshark unbegrenzt viele Verbindungen anbieten.

Kundensupport

Die Verwendung eines VPN mag zunächst überwältigend erscheinen, aber die besten VPN-Anbieter stellen dir einen umfangreichen Kundensupport zur Verfügung, falls du jemals Hilfe benötigst.

Wenn dir sofortige Hilfe wichtig ist, solltest du einen Dienst auswählen, der rund um die Uhr Live-Support per Chat anbietet. Ein E-Mail-Ticketsystem ist hilfreich für Probleme, die nicht zeitkritisch sind, und eine umfangreiche Wissensdatenbank ist ideal, wenn du selbstständig nach Antworten suchen möchtest.

Sobald du deine Prioritäten kennst, kannst du die VPN-Vergleichstabelle oben erneut durchscrollen, um zu sehen, welche Anbieter deinen Anforderungen am besten entsprechen. Wenn du nach einer Komplettlösung suchst, die Preis und Leistung mit zusätzlichen Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen in Einklang bringt, solltest du dir Surfshark genauer ansehen.

Bringe deine Online-Sicherheit auf ein neues Niveau

Hol dir ein VPN, das schnell, privat und preisgünstig ist

Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Bringe deine Online-Sicherheit auf ein neues Niveau

VPN-Vergleich auf Reddit

Reddit verfügt über einen eigenen VPN-Thread, wo Nutzer VPNs bewerten, die sie zuvor getestet haben. Dort findest du auch eine VPN-Vergleichstabelle, die regelmäßig aktualisiert und in anderen Subreddits gepostet wird.

Das Ganze basiert auf Beiträgen einer Community, und die Leute werden dazu eingeladen, zusammenzuarbeiten, um Fehler oder veraltete Informationen zu melden.

In den zahlreichen Subreddits können Nutzer ihre Meinungen äußern und VPNs vergleichen. Zögere also nicht, Reddit zu erkunden, wenn du auf der Suche nach dem idealen VPN für dich bist.

Hinweis: Laut der Tabelle zählen die Reddit-Nutzer Surfshark zu den beiden besten VPN-Anbietern.

VPN-Vergleich auf Reddit

Entdecke weitere VPN-Optionen für deine spezifischen Bedürfnisse

Du suchst nach einem detaillierteren VPN-Vergleich? Egal, ob du nach dem besten VPN für Zuhause oder der besten Wahl für den sicheren Zugriff auf Streaming-Dienste suchst, unten findest du VPN-Empfehlungen, die auf dein Gerät, deine Datenschutzanforderungen oder deinen Lebensstil zugeschnitten sind.

 

Gerätespezifische Guides Für deinen Lebensstil Datenschutz und Privatsphäre
Bestes VPN für Android Bestes VPN für Privatpersonen Bestes VPN für Privatsphäre
Beste VPN-Router Bester VPN für Streaming Das sicherste VPN
Bestes VPN für Zuhause Bestes anonymes VPN

Nie wieder ungeschützt surfen

Schütze alle deine Geräte mit einem einzigen Abo

Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Nie wieder ungeschützt surfen

Häufig gestellte Fragen

Die meisten kostenpflichtigen VPNs ähneln sich in ihrer Funktionsweise: Sie verschlüsseln deinen Datenverkehr im Internet und ändern deine IP-Adresse. Der Unterschied bei VPNs hängt jedoch von VPN-Preisen, den verfügbaren VPN-Protokollen, der Verschlüsselungsqualität, der No-Logs-Richtlinie des VPN-Anbieters sowie zusätzlichen Funktionen ab.

Die Kosten eines VPN hängen vom Anbieter sowie der gewählten Abolaufzeit ab. Der Preis für ein 1-Monats-Abo liegt in der Regel bei über 10 $, aber die Tarife können deutlich günstiger werden, wenn du dich für ein längeres Abo entscheidest. Die 2-Jahres-Abos von Surfshark beginnen beispielsweise bei 1,99 $ und bieten dir rund um die Uhr Schutz auf mehreren Geräten, ohne dein Budget zu sprengen.

Sowas wie ein bestes kostenloses VPN gibt es nicht, denn die Nutzung eines kostenlosen VPN wird generell nicht empfohlen. Während sich kostenpflichtige VPN-Anbieter auf den Schutz deiner Privatsphäre im Internet konzentrieren, können Gratis-VPNs deine Privatsphäre gefährden. Untersuchungen an Android-Geräten haben beispielsweise ergeben, dass 88 % der kostenlosen VPNs Nutzerdaten preisgeben.

Im Grunde genommen sind kostenlose VPNs zwar zunächst kostenlos, aber letztendlich bezahlst du dafür mit deiner Privatsphäre.

Es gibt verschiedene Aspekte, die du beim VPN-Dienste-Vergleich beachten solltest. Dazu gehören Verschlüsselung, Datenschutzrichtlinien, Preisgestaltung, Serverinfrastruktur, Kundensupport und zusätzliche Sicherheitsfunktionen. 

Seriöse VPN-Dienste bieten in der Regel auch eine Geld-zurück-Garantie, sodass du dich ohne finanzielles Risiko nach dem passenden Angebot umsehen kannst.

Ein VPN-Deal, der rockt

% Rabatt + Monat(e) EXTRA
VPN-Deal sichern