Ein VPN (Virtual Private Network)-Router ist derselbe Router, den du in deinen eigenen vier Wänden bereits verwendest, nur dass dieser über einen VPN-Dienst verfügt. Über die Bereitstellung eines Internetzugriffs hinaus bietet dieser damit Schutz für den gesamten Haushalt. Surfshark VPN lässt sich auf den meisten Routern problemlos einrichten. Alternativ kannst du dich für einen Router entscheiden, auf dem Surfshark bereits vorinstalliert wurde.
Die besten VPN-Router für dein zu Hause
- Mit sämtlichen Geräten kompatibel
- Ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen
- Sichert dein gesamtes Zuhause ab
Was ist ein VPN-Router?
Warum benötigst du einen VPN-Router?
Die Gründe für die Nutzung eines VPN-Routers sind mitunter sehr vielfältig. Hier einige Beispiele:

Schütze deinen gesamten Haushalt
Willst du verhindern, dass die Geräte deiner Gäste ein Sicherheitsrisiko für dein Netzwerk darstellen? Dank VPN-Router kannst du beruhigt sein. Er schützt jedes mit ihm verbundene Gerät. Die sichere Nutzung deines Heim-WLANs ist problemlos möglich, ohne dafür zusätzliche Maßnahmen ergreifen zu müssen.

Entspanne dank benutzerfreundlicher Verbindung
Jedes einzelne Gerät zu Hause einzurichten klingt viel zu anstrengend? Glück gehabt! Jetzt musst du deinen VPN-Router lediglich einmal einrichten und brauchst dich danach nicht mehr darum kümmern. Mache dir über das Ändern von Einstellungen oder das wiederholte Drücken derselben Schaltfläche zum Schutz deiner Mitbewohner keine Gedanken mehr.

Sorge für Schutz rund um die Uhr
Besorgt, dass deine Kinder mögliche Sicherheitsrisiken nicht ernst genug nehmen? Damit ist jetzt Schluss: mit einem VPN-Router musst du nichts mehr weiter tun. Ab dem Moment, in dem du dich mit dem Netzwerk des VPN-Routers verbindest, bist du rundum geschützt.

Sichere auch nicht kompatible Geräte
Deine Laptops und TV-Geräte verfügen über anwenderfreundliche Apps, wie sieht es jedoch mit deinem smarten Kühlschrank oder Alexa aus? Sobald diese mit dem Internet verbunden sind, können sie gehackt werden. Da die Installation von VPNs hier nicht möglich ist, lautet die beste Lösung: ein VPN-Router, der für Rundum-Schutz sorgt.
Was ist bei der Auswahl eines VPN-Routers wichtig?
Im Grunde die gleichen Dinge, die bei jedem Router wichtig sind. Hier jene Eigenschaften, die wir bei der Auswahl eines VPN-kompatiblen Routers für am wichtigsten erachten:

Frequenz
Das 2,4-GHz-Band bietet eine langsamere Wi-Fi-Verbindung, aber sie ist stärker und reicht weiter. Das 5-GHz-Band ermöglicht Streaming in hoher Qualität, ist allerdings schwächer.

Geschwindigkeit
Je höher die Geschwindigkeit auf einem bestimmten Band ist, desto schneller ist deine Verbindung. Die angegebenen 2,4-GHz-Geschwindigkeiten sind generell niedriger als die 5-GHz-Geschwindigkeiten, auch wenn sich dies von Router zu Router unterscheidet.

Wireless-Ausstattung
Ein vernünftiger Router unterstützt den 802.11ac-Standard und verfügt über „Multi-Nutzer, Mehrfach-Eingang sowie Mehrfach-Ausgang“, wodurch die Bandbreite auf effiziente Weise zwischen verschiedenen Geräten aufgeteilt wird.

Benutzerfreundlichkeit
Installationsassistenten und Apps sind unverzichtbar – Installation und Steuerung eines Routers über eine moderne Weboberfläche ist viel besser und wesentlich unkomplizierter.

Ports
Ports sind für all jene von Bedeutung, die durch den Anschluss weiterer Geräte und Peripheriegeräte den Funktionsumfang ihres Routers bestmöglich nutzen möchten.

Kompatibilität der Internetanbieter
Stelle vor dem Kauf eines neuen Routers sicher, dass dieser mit deinem Internetanbieter kompatibel ist. Dies ist selbsterklärend, jedoch sehr wichtig.
Top-5-VPN-Router für dein Zuhause

1. InvizBox 2 VPN-Router
Vorteile:
- Bereit für Surfshark
- Sehr einfach zu bedienen
- Mehrere VPN-Hotspots
- Automatische Sicherheits- und Funktionsupdates
- Open-Source
Nachteile:
- 2 Ethernet-Ports
Das VPN für InvizBox 2 sticht in dieser Liste hervor, da es für Surfshark konfiguriert wurde – die Konfiguration eines VPN-Routers war nie zuvor einfacher.
2. Vilfo
Vorteile:
- Ermöglicht Split-Tunneling
- Verfügt über die nötigen Surfshark-Einstellungen
- Anwenderfreundlich
- Selbst mit VPN-Verbindung sehr schnell
Nachteile:
- Unterstützt Dual-Band, lediglich einer kann jeweils aktiv sein
VPN für Vilfo-Router ist dank hoher Geschwindigkeiten sowie der einfachen Einrichtung eine exzellente Option in Kombination mit Surfshark. Sämtliche benötigten Surfshark-Installationen sind für dich bereits vorbereitet.


3. Synology RT2600AC
Vorteile:
- Hohe Verbindungsgeschwindigkeiten
- Einfach zu nutzen
- Viele Ports
Nachteile:
- Nicht so günstig
Der Synology RT2600AC ist der perfekte Router für den Heimanwender. Er bietet erstklassige Geschwindigkeiten sowie vielseitige Verbindungsmöglichkeiten.
4. Asus RT-AC86U AC2900 Dual Band Gigabit WiFi Gaming Router
Vorteile:
- Gute Geschwindigkeit
- Für Spiele optimiert
Nachteile:
- Es kann schwierig sein, das einzurichten
Wenn du ein Fan von Videostreaming oder Online-Gaming bist, ist der Asus RT-AC86U Router eine ausgezeichnete Wahl.


5. GLiNet GL-MT300N-V2 Mini Smart Router „Mango“
Vorteile:
- Günstig
- Klein und mobil
- Einfache VPN-Einrichtung
Nachteile:
- Begrenzte Wi-Fi-Geschwindigkeit
- Keine Vorteile durch Mehrantennen
Dieser winzige Router hat bequem in deiner Tasche Platz. Er lässt sich darüber hinaus sehr einfach für Surfshark-VPN konfigurieren.
Andere mit Surfshark kompatible Router
- DD-WRT
- OpenWRT
- AsusWRT
- Tomato
- pfSense 2.4.4
- Sabai
- Synology NAS
- Linksys
- Netduma R1
- QNAP
- Mikrotik
- GL.iNet 3.x firmware
- GL.iNet 2.x firmware
Und das sind noch nicht alle. Solltest du deinen Router in unserer Liste nicht wiederfinden, wende dich für Unterstützung an unseren Kundensupport.
Teste es mitsamt risikofreier 30 Tage Geld-zurück-Garantie!
Falls du hinsichtlich der Kompatibilität deines Routers mit Surfshark noch immer unsicher bist, kannst du es jederzeit testen. Dank unserer 30 Tage Geld-zurück-Garantie kommst du in den Genuss sämtlicher Vorteile eines Premium-Abos ganz ohne Risiko. Hat es mit deinem Router nicht funktioniert? Nicht die richtige Lösung für dich? Du kannst jederzeit nein sagen und um eine Rückerstattung bitten.
Häufig gestellte Fragen
Gibt es Einschränkungen bei VPN-Routern?
Router-Setups sind nicht perfekt. Es gibt einige Nachteile, die es zu beachten gilt:
- Die Einrichtung ist mitunter etwas kompliziert;
- Die Verwendung eines VPN-Servers auf einem Router ist nicht ganz so einfach wie die Nutzung einer App auf deinem Gerät;
- Die Router-Verbindung wird hierbei nicht geschützt.
Welche Router werden von Surfshaark empfohlen?
Hier eine Auswahl der am meist geeigneten Router unseres Support-Teams:
- NetDuma R1 – Einfach zu konfigurieren;
- ASUS-Router: RT-N56U, RT-AC86U, DSL-AC51, RT-AC3200, AC68U, RT-N66U, AC66U, AC52U, RT-AC51U, AX88U, Rapture GT-AC2900.
Benötige ich einen speziellen Router, um eine VPN-Verbindung herzustellen?
Nicht wirklich. Einige Router unterstützen keine VPN-Verbindungen,die meisten von ihnen sind jedoch ohnehin veraltet. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dein Router zu Hause VPNs bereits unterstützt.
Woran erkennst du, ob dein Router VPNs unterstützt?
Das kannst du jederzeit online überprüfen, indem du nach deinem Router-Modell suchst und die technischen Daten überprüfst. So unterstützen die meisten OpenVPN-kompatiblen Router die Herstellung einer Verbindung mit Surfshark. Und wie oben erwähnt, gibt es VPN-Router, auf denen Surfshark bereits vorinstalliert und konfiguriert wurde.