• Hol dir Surfshark
Eine Frau mit Brille trägt einen Rollkragenpullover und eine Sprechblase mit einem Router schwebt neben ihr.

VPN-Router für dein Zuhause

  • Kompatibel mit allen Geräten, die mit dem Router verbunden sind
  • Ermöglicht unbegrenzt gleichzeitige Verbindungen
  • Sichert deinen gesamten Haushalt mit einem Gerät
Hol dir Surfshark
30 Tage Geld-zurück-Garantie

Was ist ein VPN-Router?

Ein VPN-Router ist ein WLAN-Router, auf dem ein VPN installiert ist. Bei manchen Routern ist diese Funktion vorinstalliert, andere erfordern eine manuelle Installation. Um ein VPN auf einem Router zu installieren, musst du die Firmware des Routers flashen. Ob du deinen vorhandenen Router flashen kannst, hängt von der Marke und dem Modell ab.

Die meisten VPN-Router decken das gesamte Netzwerk mit dem VPN ab, während die fortgeschritteneren eine individuelle Verwaltung deiner VPN-Verbindungen ermöglichen. In jedem Fall stellen sie dir einen VPN-Dienst zur Verfügung, ohne dass du auf jedem verbundenen Gerät eine VPN-Software installieren musst.

Was ist ein VPN-Router?

Top-5-VPN-Router für dein Zuhause

Wenn du die besten VPN-Router für zu Hause suchst, bist du hier genau richtig!

1. FRITZ!Box 5690 Pro:

Vorteile:

  • Als WLAN-Router in Deutschland weit verbreitet
  • Integrierte VPN-Funktion
  • Einfache Einrichtung
  • Anwenderfreundlich

Nachteile:

  • FritzBox mit FritzOS 7.50 oder höher erforderlich, da ab dieser Version das VPN-Protokoll WireGuard unterstützt wird.

Die FritzBox ist der weitverbreitetste Router in Deutschland.  Eine FRITZ!Box 5690 Pro bildet mit Surfshark deshalb ein unschlagbares Team.

FRITZ!Box 5690 Pro:

2. TPLink Archer BE900

Vorteile:

  • Einfache Einrichtung eines VPNs
  • Unterstützung gängiger VPN-Protokolle
  • Automatische Sicherheits- und Funktions-Updates
  • Wi-Fi 6 Unterstützung

Nachteile:

  • Benutzeroberfläche weniger intuitiv

Auf dem TPLink Archer BE900 kannst du ein VPN entweder über die Firmware einrichten oder eine Open-Source-Firmware wie DD-WRT oder Tomato nutzen.

TPLink Archer BE900

3. ASUS TUF Gaming BE3600 WiFi 7 Router

Vorteile:

  • Gute Geschwindigkeit
  • Für Spiele optimiert

Nachteile:

  • Kann schwierig einzurichten sein

Wenn du ein Fan von Videostreaming oder Online-Spielen bist, ist der Asus TUF Gaming BE3600 eine ausgezeichnete Wahl.

ASUS TUF Gaming BE3600 WiFi 7 Router

4. Synology RT6600ax

Vorteile:

  • Unterstützung gängiger VPN-Protokolle
  • Automatische Sicherheits- und Funktions-Updates
  • Einfache Einrichtung eines VPNs
  • Auch mit VPN leistungsstark

Nachteile:

  • Router von Synology sind im Vergleich zur Konkurrenz teurer.

Synology-Router wie der RT6600ax sind sehr leistungsstark, aber dementsprechend teurer und energieintensiver. Bist du bereit, diese Aspekte zu akzeptieren, passen Synology und VPN gut zusammen.

Synology RT6600ax

5. Qnap QHora-301W

Vorteile:

  • Unterstützung gängiger VPN-Protokolle
  • Auch mit VPN leistungsstark
  • Einfache Einrichtung eines VPNs
  • Zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie eine L3 Firewall und NAT

Nachteile:

  • Router von Qnap sind verhältnismäßig teuer.

Wie Synology-Router sind die Geräte von Qnap leistungsstark, aber teurer. Zusammen mit einem VPN kann ein Qnap-Router wie der QHora-301W aber ein schnelles und sicheres Heimnetzwerk bieten.

Qnap QHora-301W

Schütze deine Identität mit Surfshark Alert

Wir überwachen das Netz rund um die Uhr und informieren dich über E-Mail- oder Kreditkarten-Hacks im Internet
Hol dir Surfshark One
30 Tage Geld-zurück-Garantie
Schütze deine Identität mit Surfshark Alert

Warum benötigst du einen VPN-Router?

Es gibt mehrere gute Gründe, sich einen VPN-Router anzuschaffen. Hier einige Beispiele:

Unkomplizierte und komfortable Verbindung

Du hast keine Lust, auf jedem deiner Gerät separat ein VPN einzurichten? Einen VPN-Router musst du lediglich einmal einrichten und brauchst dich danach um nichts mehr zu kümmern. Mit einem Gerät ist dein ganzer Haushalt geschützt!

Schütze deinen gesamten Haushalt

Du hast Gäste zu Besuch und möchtest verhindern, dass deren Geräte ein Sicherheitsrisiko für dein Netzwerk sind? Mit einem VPN-Router musst du dir keine Sorgen mehr machen. Er schützt sämtliche mit ihm verbundene Geräte – auch die deiner Gäste.

Rund um die Uhr Sicherheit mit VPN

Machst du dir Sorgen, dass deine Kinder Sicherheitsrisiken ignorieren? Damit ist jetzt Schluss: mit einem VPN-Router musst du nichts weiter mehr tun. Ab dem Moment, in dem sich jemand mit dem Netzwerk des VPN-Routers verbindest, ist er rundum geschützt.

Sichere auch nicht kompatible Geräte

Auf deinem Handy, Laptop oder Fernseher kannst du die VPN-App nutzen, aber was ist anderen Geräten, auf denen das nicht möglich ist, die aber auch auf das WLAN zugreifen – wie dein smarter Kühlschrank oder der Staubsaugerroboter? Sobald diese mit dem Internet verbunden sind, können sie gehackt werden. Da die Installation von VPNs hier nicht möglich ist, lautet die beste Lösung: ein VPN-Router, der für Rundum-Schutz sorgt.

Wie du einen VPN-Router auswählst und worauf du achten solltest

Wähle einen VPN-kompatiblen Router und achte dabei auf diese Spezifikationen:

Frequenz

Das 2,4-GHz-Band bietet eine langsamere WLAN-Verbindung, sie ist jedoch stärker und weist eine größere Reichweite auf. Das 5-GHz-Band ermöglicht Streaming in hoher Qualität, ist allerdings schwächer.

Geschwindigkeit

Je höher die Geschwindigkeit auf einem bestimmten Band ist, desto schneller ist deine Verbindung. Die angegebenen 2,4-GHz-Geschwindigkeiten sind generell niedriger als die 5-GHz-Geschwindigkeiten, auch wenn sich dies von Router zu Router unterscheidet.

Wireless-Ausstattung

Ein vernünftiger Router unterstützt den 802.11ac-Standard und verfügt über MIMO-Technologie (Multiple-Input Multiple-Output). Diese ermöglicht eine effiziente Aufteilung der Bandbreite unter verschiedenen Geräten

Benutzerfreundlichkeit

Installationsassistenten und Apps sind unerlässlich für die Benutzerfreundlichkeit – die Installation und Steuerung eines Routers über eine moderne Weboberfläche macht die Bedienung effizienter und einfacher.

Ports

Ports sind wichtig, wenn du die Funktionalität eines Routers voll ausschöpfen willst, indem du andere Geräte und Peripheriegeräte anschließt.

Internetanbieter-Kompatibilität

Stelle vor dem Kauf eines neuen Routers sicher, dass dieser mit deinem Internetanbieter kompatibel ist. Kontaktiere im Zweifelsfall deinen Anbieter, um dich über die Kompatibilität zu informieren.

Wie du deinen VPN-Router einrichtest

Kurz und knapp: Folge diesen Schritten, um ein VPN auf deinem Router einzurichten:

  1. Gib deine IP-Adresse in die Adressleiste deines Webbrowsers ein.
  2. Konfiguriere deinen OpenVPN-Client. Dieser Schritt kann sich je nach verwendetem Router unterscheiden.
  3. Öffne die erweiterten Einstellungen und dort die Registerkarte „VPN“.
  4. Aktiviere die Option „OpenVPN“ und verbinde dich mit dem VPN.

Bitte beachte, dass die einzelnen Schritte je nach Hersteller leicht abweichen können. Hier sind daher einige Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die dir helfen, dich zurechtzufinden.

Und das sind noch nicht alle. Wenn du deinen Router auf der Liste nicht findest, wende dich an unseren Kundendienst, der dir gerne weiterhilft.

Wenn du mehr über die Installation eines VPN auf einem Router erfahren möchtest, dann findest du bei uns alles, was du brauchst!

Wie du deinen VPN-Router einrichtest

Teste risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Testen Sie Surfshark risikofrei und profitieren Sie von allen Premium-Vorteilen. Sollte das VPN nicht mit Ihrem Router funktionieren oder nicht das Richtige sein, erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen Ihr Geld zurück.

Hol dir Surfshark
Teste risikofrei mit 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!

Eine App – viele Anwendungen

Sichere mit Surfshark deine Verbindungen, erhöhe deine Online-Privatsphäre und vieles mehr.

Hol dir Surfshark
Eine App – viele Anwendungen

Häufig gestellte Fragen

Router-Setups sind nicht perfekt. Es gibt einige Nachteile, die es zu beachten gilt:

  1. Die Einrichtung ist mitunter etwas kompliziert;
  2. Die Verwendung eines VPN-Servers auf einem Router ist nicht ganz so einfach wie die Nutzung einer App auf deinem Gerät;
  3. Die Verbindung zum Router wird hierbei nicht geschützt.

Hier eine Auswahl der geeignetsten Router von unserem Support-Team:

  • NetDuma R1 – einfach zu konfigurieren;
  • ASUS-Router: RT-N56U, RT-AC86U, DSL-AC51, RT-AC3200, AC68U, RT-N66U, AC66U, AC52U, RT-AC51U, AX88U, Rapture GT-AC2900.

Nein, die meisten modernen Router unterstützen VPN, entweder durch eingebaute Funktionen oder durch Firmware-Updates. Ein spezieller Router ist oft nicht nötig, aber ein Router mit VPN-Unterstützung macht die Sache einfacher.

Du kannst dies jederzeit online überprüfen, indem du nach den Spezifikationen für dein Routermodell suchst. So unterstützten die meisten OpenVPN-kompatiblen Router die Herstellung einer Surfshark-Verbindung. Und wie bereits erwähnt, gibt es VPN-Router mit vorinstalliertem und konfiguriertem Surfshark.

Ja, du kannst mit separaten Geräten auf ein VPN-Router-Netzwerk zugreifen. Das ist sogar der Hauptzweck eines VPN-Routers – eine netzwerkweite Verschlüsselung, damit jedes Gerät bei dir zu Hause gesichert ist.

Ein VPN-Deal, der rockt

% Rabatt + Monat(e) EXTRA
VPN-Deal sichern