Empfohlen von:

VPN ohne Logs für ultimative digitale Privatsphäre

  • Stelle sicher, dass dein Provider keinen Zugriff auf deinen Browserverlauf hat
  • Schütze dich beim Surfen vor neugierigen Blicken
  • Verwende VPN-Dienste mit einer Zero-Logs-Richtlinie
  • 30-tägige Geld-zurück-Garantie
VPN ohne Logs für ultimative digitale Privatsphäre
Was versteht man unter einem „No-Log-VPN“?

Was versteht man unter einem „No-Log-VPN“?

VPN-Dienste mit einer No-Logs-Richtlinie erfassen keine Informationen wie:

  • IP-Adresse
  • Browserverlauf
  • Verwendete Bandbreite
  • Sitzungsinformationen
  • Netzwerkdatenverkehr
  • Verbindungszeitstempel

Kurz gesagt, ein „No-Log-VPN“ oder „Zero-Logs-VPN“ wie Surfshark verfolgt in keiner Weise deine Online-Aktivitäten, wodurch deine Online-Privatsphäre geschützt ist. Die VPN-Server zeichnen nur Daten auf, die für die Aufrechterhaltung der VPN-Verbindung benötigt werden. Sobald du fertig bist, wird alles gelöscht.

Was machen andere VPN-Dienste?

Preis No-Logs-
Richtlinie
Rechtliche Zuständigkeit RAM-Only-
Server
Unabhängige Sicherheitsü
berprüfung
Verschleierung Werbe- & Tracker-Blockierung
Surfshark VPN $2.49/Mon. YES Niederlande YES YES YES YES
Nord VPN $8.32/Mon. YES Panama YES YES YES YES
Express VPN $3.29/Mon. YES VGB YES YES YES NO
CyberGhost $3.25/Mon. YES Rumänien NO NO NO YES
IP Vanish $3.25/Mon. YES USA NO NO YES NO
  • Die Information zum Land der zuständigen Gerichtsbarkeit ist wichtig, da einige Länder VPN-Diensten gesetzlich vorschreiben, Protokolle anzulegen.
  • RAM-only-Server sorgen für eine verbesserte Online-Privatsphäre, da sie beim Ausschalten zurückgesetzt werden. 
  • Unabhängige Sicherheitsüberprüfungen sorgen für mehr Transparenz seitens der VPN-Dienste und zeigen, welche Dienste dem Thema Sicherheit Priorität einräumen.
  • Verschleierung bedeutet, dass dein Provider (und im Übrigen auch niemand sonst) weiß, dass du ein VPN verwendest.

Schütze dich vor deinem Provider

Wusstest du, dass dein Provider alle von dir besuchten Websites nachverfolgen kann?

Die meisten Provider müssen diese Informationen jahrelang speichern – und in den USA können sie solche (anonymisierten) Informationen legal verkaufen. Selbst wenn du nichts verbergen möchtest, stellt dies eine weitreichende Datenschutzverletzung dar.

Es ist wichtig, ein No-Log-VPN zu wählen, das keine Protokolle führt: Denn in diesem Fall kann dein VPN-Anbieter selbst dann keine Protokolle aushändigen, wenn er gerichtlich dazu aufgefordert wird. Sie können keine Informationen offenlegen, die es nie gab!

Riskiere nicht, dass dein Provider personenbezogene Daten an Dritte weiter gibt, und nutze ein No-Log-VPN.

Schütze dich vor deinem Provider

Wie garantiert Surfshark meine Online-Privatsphäre?

We protect all your traffic

Wir schützen deinen gesamten Datenverkehr

Wir schützen deinen gesamten Datenverkehr mit branchenführender AES-256-GCM-Verschlüsselung und stellen sicher, dass dieser keine IP-, WebRTC- und DNS-Lecks aufweist.

We use advanced and secure protocols

Wir verwenden fortschrittliche und sichere Protokolle

Unsere Standardprotokolle sind WireGuard, OpenVPN und IKEv2 – allesamt getestet, vertrauenswürdig und sicher.

We offer Camouflage Mode

Wir bieten einen Camouflage-Modus an

Im Camouflage-Modus, der auch als Verschleierung bezeichnet wird, weist dein Datenverkehr keine Besonderheiten auf, sodass selbst Ihr Internetdienstanbieter nicht weiß, dass du ein VPN verwendest.

Häufig gestellte Fragen

Welche VPN-Dienste führen keine Protokolle?

Surfshark führt gemäß seiner No-Logs-Richtlinie keine Protokolle, was ein externer Audit beweist

Kann VPN durch die Polizei getrackt werden?

Wir nehmen an, ob du wissen möchtest, ob die Polizei deine Aktivitäten nachverfolgen kann, wenn du ein VPN verwendest. Kurz gesagt, nein. Die ausführliche Erklärung findest du hier

Sorgt ein VPN für vollständige Anonymität?

Um im Internet vollständig anonym zu sein, müsstest du dem Internet fernbleiben. VPN-Dienste können dir aber helfen, deine Online-Privatsphäre viel besser zu schützen

Gibt es ein Zero-Log-VPN?

Die kurze Antwort lautet „Nein“. Ein Zero-Log-VPN existiert nicht.

Theoretisch ist es möglich, ein solches VPN zu erstellen, dies ist jedoch weder sachdienlich noch benutzerfreundlich. Da einige Informationen erforderlich sind, um Benutzerkonten zu erstellen, zu authentifizieren und die Abrechnung zu erleichtern, müssten sämtliche Informationen auf anonymste Weise verarbeitet werden, z. B. nur Krypto-Zahlungen.

Außerdem sind einige anonymisierte Informationen (wie Absturzberichte) erforderlich, damit die Anwendungen reibungslos funktionieren und Probleme behoben werden.

Welche nicht schützenswerten Informationen benötigt Surfshark?

Wir sammeln die folgenden personenbezogenen Daten:

  • E-Mail-Adresse und verschlüsseltes Passwort (dein tatsächliches Passwort ist für uns nicht sichtbar)
  • Grundlegende Rechnungsinformationen und Bestellverlauf

Warum benötigen wir diese Informationen?

  • Wir benötigen deine E-Mail-Adresse, um eventuelle Probleme beheben zu können. 
  • Wir benötigen deine Zahlungsinformationen, um dein Konto erfolgreich zu erstellen. deine Zahlungsinformationen umfassen deinen Zahlungsbetrag, deine Währung und das Datum der Zahlung sowie den gekauften Artikel. Du kannst dich auch für völlige Anonymität entscheiden und mit Kryptowährung bezahlen.

Wir sammeln folgende anonyme Informationen, um die Apps reibungslos auszuführen:

  • Aggregierte, anonyme Leistungsdaten 
  • Die Nutzungshäufigkeit unserer Dienste
  • Absturzberichte zu Apps
  • Fehlgeschlagene Verbindungsversuche

Warum benötigen wir diese Informationen?

Wir erheben lediglich unbedingt erforderliche Benutzerdaten, damit wir technische Probleme zeitnah beheben können. Keine dieser Daten kann mit deinem Konto in Verbindung gebracht werden.

Hol dir Surfshark VPN

Ohne Logfiles. Umfassende digitale Privatsphäre.

Ein VPN-Deal, der rockt

% Rabatt + Mo. gratis
VPN-Deal sichern

Diese Website verwendet Cookies. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Akzeptieren