VPNs (virtuelle private Netzwerke) zu vergleichen, kann eine Herausforderung sein, wenn du nicht gerade ein Technikfreak bist.
Aber keine Sorge:
In diesem Vergleich zwischen Surfshark und ExpressVPN erklären wir dir in einfachen Worten alles, was du über diese beiden Tools wissen musst. Du kannst dich daran orientieren, wenn du das beste VPN für dich auswählen willst.
Hinweis: Der Vergleich wurde am 1. Oktober 2025 durchgeführt.
Surfshark vs. ExpressVPN im Überblick
Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen von Surfshark und ExpressVPN:
|
Funktion
|
Surfshark
|
ExpressVPN
|
|
Günstigster Monatspreis
|
1,99 $/Monat
|
3,49 $/Monat
|
|
Geld-zurück-Garantie
|
30 Tage
|
30 Tage
|
|
Anzahl der Serverländer
|
100
|
105
|
|
Abonnementumfang
|
Unbegrenzte Anzahl von Geräten
|
10
|
|
Protokolle
|
WireGuard, OpenVPN, IKEv2
|
Lightway, OpenVPN, IKEv2
|
|
Datenverschlüsselung
|
AES-256-GCM, ChaCha20
|
AES-256-GCM, ChaCha20-Poly1305
|
|
Beibehaltung der Download-Geschwindigkeit*
|
90 %
|
88 %
|
|
Beibehaltung der Upload-Geschwindigkeit*
|
56 %
|
69 %
|
|
Cookie-Pop-up-Blocker
|
(Clean Web)
|
|
|
Werbeblocker
|
(Clean Web)
|
(Werbeblocker)
|
|
Unabhängige Prüfung
|
(Deloitte, 2025)
|
(KPMG, 2025)
|
|
10-Gbit/s-Server
|
|
|
|
Support rund um die Uhr
|
|
|
|
Betriebssysteme
|
Windows, macOS, Linux, iOS, Android, Android TV und mehr
|
Windows, macOS, Linux, iOS, Android, Android TV und mehr
|
|
No-Logs-Richtlinie
|
(Niederländische Gerichtsbarkeit)
|
(Gerichtsbarkeit der Britischen Jungferninseln)
|
|
Dedizierte IP-Adresse
|
(3,75 $/Monat, 15 Länder)
|
(3,99 $/Monat, 22 Länder)
|
|
Malware-Blocker
|
(Clean Web)
|
(Bedrohungsmanager)
|
*Basierend auf Tests von cybernews.com.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen Surfshark und ExpressVPN
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN bieten starke Verschlüsselung, zuverlässige IP-Adressverschleierung und ein großes Netzwerk von High-Speed-Servern, aber sie unterscheiden sich in folgenden Punkten:
- Surfshark hat den niedrigsten Monatspreis: Surfshark ist die günstigere Wahl bei langfristigen VPN-Abos. Surfshark erhältst du ab 1,99 $/Monat im 2-Jahres-Abo, während der niedrigste Preis von ExpressVPN bei 3,49 $/Monat liegt.
- Surfshark ermöglicht eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen: Mit ExpressVPN kannst du je nach Abo zwischen 10 und 14 Geräte gleichzeitig verbinden. Surfshark bietet dagegen unbegrenzt viele gleichzeitige Verbindungen mit einem einzigen Konto.
- Surfshark hat einen Cookie-Pop-up-Blocker: Mit der Browsererweiterung Clean Web können Surfshark-Nutzer Werbung, Malware und Cookie-Pop-ups blockieren. ExpressVPN hat zwar Blocker für Werbung und Malware, aber keinen Schutz gegen Cookie-Pop-ups.
- Die Anbieter haben unterschiedliche Servergeschwindigkeiten: Einige ExpressVPN-Server wurden auf 40 Gbit/s aufgerüstet. Obwohl Surfshark hauptsächlich 10-Gbit/s-Server einsetzt, hat das Unternehmen 2025 den weltweit ersten 100-Gbit/s-Server auf den Markt gebracht.
- Surfshark hat schnellere Download-Geschwindigkeiten: Selbst mit den 40-Gbit/s-Servern von ExpressVPN zeigen unabhängige Tests, dass Surfshark VPN durchweg eine bessere konstante Download-Geschwindigkeit bietet. Tatsächlich zeigen unabhängige Geschwindigkeitstests, dass Surfshark das schnellste VPN auf dem Markt ist.
- Surfshark bietet umfangreichere Cybersicherheitspakete: Je nachdem, für welches Abo du dich entscheidest, kommt Surfshark VPN mit Tools wie einem Virenschutzprogramm, einer privaten Suchmaschine, einem Tool zur Datenlecküberwachung und einem Online-Generator für alternative E-Mail-Adressen. ExpressVPN bietet einige zusätzliche Produkte wie einen Passwort-Manager, aber nicht so viele wie Surfshark.
Abo-Kosten
Hier ist ein Vergleich der Abo-Kosten für ExpressVPN und Surfshark für ihre günstigsten Pakete.
Preise
|
Paket
|
Surfshark
|
ExpressVPN
|
|
1 Monat
|
15,45 $/Monat
|
12,99 $/Monat
|
|
1 Jahr
|
3,19 $/Monat
|
4,99 $/Monat
|
|
2 Jahre
|
1,99 $/Monat
|
3,49 $/Monat
|
Bei den 1-Monats-Paketen hat ExpressVPN mit 12,99 $/Monat den niedrigeren Einstiegspreis. Bei Surfshark kostet das günstigste 1-Monats-Paket 15,45 $/Monat.
Doch hier ist der Vorsprung von ExpressVPN schon vorbei. Surfshark bietet bei seinen Langzeit-Abos ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Das 1-Jahres-Paket beginnt bei 3,19 $/Monat und das 2-Jahres-Paket bei 1,99 $/Monat. Beide sind deutlich günstiger als die Preise von ExpressVPN.
Zahlungsoptionen
Surfshark und ExpressVPN bieten die folgenden sicheren Zahlungsmethoden an:
- Kredit-/Debitkarten.
- PayPal.
- Kryptowährungen.
- Digitale Geldbörsen (Google Pay, Apple Pay usw.).
Zusammenfassung
Während ExpressVPN bei 1-Monats-Paketen günstiger ist, bietet Surfshark bessere Preise für längere Abos, einschließlich seines 2-Jahres-Pakets.
Serverstandorte
Servernetzwerke haben einen großen Einfluss auf die Qualität eines VPN-Dienstes, daher lohnt es sich, einen Blick auf die Netzwerke von Surfshark und ExpressVPN zu werfen.
Das Surfshark-Servernetzwerk
Surfshark hat über 4,500 Server in 100 Ländern und bietet dir damit eine breite geografische Abdeckung. Surfshark setzt hauptsächlich auf 10-Gbit/s-Server, die nur über RAM verfügen (einige erreichen sogar 100 Gbit/s), und bietet so eine gute Balance zwischen hohen Internetgeschwindigkeiten und verbesserter Privatsphäre.
Surfshark bietet außerdem:
- Double VPN, um den Datenverkehr über zwei VPN-Server zu leiten und so für mehr Privatsphäre zu sorgen. Surfshark nennt seine Double-VPN-Funktion MultiHop.
- Dedizierte IP-Server für alle, die immer auf dieselbe IP-Adresse zugreifen wollen, die nur von ihnen selbst genutzt werden kann.
- Verschleierungstechnologie, damit du ohne Einschränkungen im Internet surfen kannst, vor allem an Orten mit strenger Internetzensur.
Das ExpressVPN-Servernetzwerk
Was die Größe und den Umfang angeht, ist das Servernetzwerk von ExpressVPN mit dem von Surfshark vergleichbar. ExpressVPN hat über 3.000 VPN-Server in 105 Ländern.
Ein Vorteil von ExpressVPN ist jedoch, dass einige seiner Server auf 40 Gbit/s aufgerüstet wurden. Theoretisch haben Nutzer dadurch bessere Chancen auf schnellere und stabilere Internetverbindungen.
ExpressVPN bietet außerdem:
- TrustedServer-Technologie für mehr Sicherheit und Datenschutz.
- Die Smart-Location-Funktion, die den besten Serverstandort für die Verbindung empfiehlt.
- Server in allen 50 US-Bundesstaaten, was in manchen Fällen nützlich sein kann.
Zusammenfassung
Surfshark und ExpressVPN haben auf dem Papier ähnliche Serverinfrastrukturen, wobei Surfshark bei der Gesamtzahl der Server die Nase vorne hat. Mit beiden VPN-Diensten kannst du wahrscheinlich eine schnelle VPN-Verbindung an deinem Wunschstandort einrichten.
Servergeschwindigkeiten
Die VPN-Geschwindigkeit ist wichtig, damit du ohne nervige Unterbrechungen oder Ladezeiten surfen, Inhalte streamen und online spielen kannst.
VPNs verschlüsseln deine Daten und leiten deinen Online-Datenverkehr über einen Remote-Server, daher ist es normal, dass die Geschwindigkeit etwas darunter leidet. Die besten VPN-Anbieter nutzen aber High-Speed-Server und ressourcenschonende Protokolle, um Geschwindigkeitseinbußen so gering wie möglich zu halten.
Surfshark und ExpressVPN gelten als schnelle VPNs, aber Geschwindigkeitstests von Cybernews zeigen Folgendes.
Beibehaltung der Download-Geschwindigkeit (bei 500 Mbit/s)
|
Serverstandort
|
Surfshark
|
ExpressVPN
|
|
USA
|
83 % (417 Mbit/s)
|
84 % (420 Mbit/s)
|
|
Japan
|
93 % (466 Mbit/s)
|
88 % (439 Mbit/s)
|
|
Vereinigtes Königreich
|
94 % (472 Mbit/s)
|
92 % (459 Mbit/s)
|
Beibehaltung der Upload-Geschwindigkeit (bei 500 Mbit/s)
|
Serverstandort
|
Surfshark
|
ExpressVPN
|
|
USA
|
39 % (195 Mbit/s)
|
33 % (163 Mbit/s)
|
|
Japan
|
38 % (190 Mbit/s)
|
88 % (441 Mbit/s)
|
|
Vereinigtes Königreich
|
92 % (461 Mbit/s)
|
33 % (163 Mbit/s)
|
Hinweis: Die Ergebnisse von Geschwindigkeitstests können variieren und hängen von Faktoren wie der Entfernung zwischen dem VPN-Server und dem Nutzer, dem Internetanbieter des Nutzers und der Auslastung des Servers ab.
Leistung von Surfshark
Diese Tests von Cybernews zeigen, dass Surfshark 90 % der Download-Geschwindigkeiten beibehalten hat, mit einem Durchschnitt von über 450 Mbit/s. Dies unterstreicht die Fähigkeit von Surfshark, Aktivitäten mit hoher Bandbreite wie Streaming, Gaming und Downloads zu bewältigen.
Surfshark schnitt in allen getesteten Regionen gut ab und ist daher eine zuverlässige Wahl für schnelle Download-Geschwindigkeiten in Nordamerika, Europa und Asien. Die höchsten Geschwindigkeiten wurden mit dem WireGuard-Protokoll erreicht, daher sollten alle, die Wert auf Geschwindigkeit legen, dieses VPN-Protokoll gegenüber OpenVPN oder IKEv2 bevorzugen.
Leistung von ExpressVPN
ExpressVPN schnitt insgesamt fast genauso gut ab wie Surfshark, mit einer durchschnittlichen Download-Geschwindigkeit von 88 %. In Bezug auf Uploads übertraf ExpressVPN Surfshark und erreichte 69 % gegenüber 56 %.
Zusammenfassung
Auf dem Papier ist Surfshark wegen seiner höheren Download-Geschwindigkeiten die bessere Wahl für Aktivitäten, die viel Bandbreite brauchen, aber sowohl ExpressVPN als auch Surfshark sind zuverlässige VPNs mit schnellen Geschwindigkeiten. Im Alltag wirst du wahrscheinlich keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden bemerken.
Streaming-Leistung
Viele Nutzer wünschen sich eine VPN-App, mit der sie auch auf Reisen im Ausland sicher auf Streaming-Inhalte zugreifen können. Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN unterstützen beliebte Streaming-Dienste, allerdings kann es zu geringfügigen Unterschieden bei der Leistung kommen.
Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.
Streaming-Plattformen
|
Plattform
|
Surfshark
|
ExpressVPN
|
|
Netflix
|
|
|
|
Amazon Prime Video
|
|
|
|
Hulu
|
|
|
|
HBO Max
|
|
|
|
Disney+
|
|
|
|
BBC iPlayer
|
|
|
|
YouTube und YouTube TV
|
|
|
|
Apple TV
|
|
|
ExpressVPN und Surfshark sind beide mit den größten Streaming-Plattformen kompatibel, darunter Netflix, Disney+, Apple TV und Amazon Prime Video.
Welche Unterschiede kannst du zwischen den beiden erwarten?
Surfshark hat einen leichten Vorteil, da es regelmäßig höhere Download-Geschwindigkeiten ermöglicht. Du kannst besser streamen, ohne dass es ständig zu Verzögerungen und Ladezeiten kommt.
Die unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen von Surfshark heißt auch, dass du und deine Familie auf Reisen im Ausland Inhalte sicher auf mehr Geräten streamen könnt.
Gaming
Die besten Gaming-VPNs sollten eine stabile Internetverbindung und zuverlässigen DDoS-Schutz (Distributed Denial of Service) bieten. Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN können genau das.
Mit schnelleren Download-Geschwindigkeiten ist Surfshark die etwas bessere Wahl für Online-Gaming. Außerdem hat es eine GPS-Override-Funktion für Android-Geräte, was nützlich sein kann, wenn du unterwegs standortbasierte Smartphone-Spiele spielst.
Sicherheit und Verschlüsselung
Ein VPN verbirgt deine IP-Adresse und verschlüsselt deinen Datenverkehr. Dadurch bekommst du mehr Privatsphäre im Internet und deine Daten sind besser geschützt. Surfshark und ExpressVPN nutzen moderne Verschlüsselungsprotokolle und Sicherheitsfunktionen, um deine Privatsphäre zu schützen.
Verschlüsselung
Surfshark und ExpressVPN nutzen die AES-256-Verschlüsselung, die allgemein als der höchste Standard in der VPN-Branche gilt. Diese Art der Verschlüsselung ist so zuverlässig, dass sich sogar Regierungen und Banken darauf verlassen.
Beide VPN-Anbieter nutzen ebenfalls ChaCha20-Verschlüsselung – Surfshark für das WireGuard-Protokoll und ExpressVPN für das Lightway-Protokoll.
Kill Switch
Ein Kill Switch ist eine VPN-Funktion, die deinen Internetzugang unterbricht, wenn deine VPN-Verbindung mal ausfällt. Er schützt deine Privatsphäre, indem er sicherstellt, dass Informationen wie deine IP-Adresse und dein Standort nie versehentlich offengelegt werden.
ExpressVPN und Surfshark haben beide einen systemweiten Kill Switch, der den Internetzugang auf deinem ganzen Gerät deaktiviert, wenn deine VPN-Verbindung unterbrochen wird.
Bei ExpressVPN ist das Netzwerksperre-Tool standardmäßig aktiviert, der Kill Switch bei Surfshark hingegen nicht. Für Linux-Nutzer hat die Netzwerksperre auch eine „Immer aktivieren“-Option, um Datenlecks zu verhindern, selbst wenn das VPN ausgeschaltet ist.
Verschleierungstechnologie
Die Verschleierung, auch als Stealth-VPN bekannt, maskiert den VPN-Datenverkehr, um ihn schwerer erkenntlich zu machen. Dein Datenverkehr sieht nicht genau wie ungeschützte Daten aus, aber auch nicht wie VPN-Datenverkehr. Vor allem in Ländern mit strenger Internetzensur ist das wichtig, weil du damit die Restriktionen umgehen kannst.
Surfshark bietet Verschleierung über das OpenVPN-Protokoll, das Netzwerkbeschränkungen automatisch erkennt und Einstellungen aktiviert, um jede Zensur zu umgehen. So können Windows-, Android-, iOS- und Linux-Nutzer einfacher eine sichere VPN-Verbindung aufbauen, ohne manuell irgendwelche Einstellungen konfigurieren zu müssen.
ExpressVPN unterstützt auch Verschleierung, die allerdings automatisch auf allen ExpressVPN-Servern aktiviert ist, egal welches Protokoll du benutzt.
Zusammenfassung
ExpressVPN und Surfshark sind beide sicher und bieten die gleichen Verschlüsselungsarten. Es gibt ein paar kleine Unterschiede bei Funktionen wie dem Kill Switch und der Verschleierung, aber du kannst dir sicher sein, dass deine Privatsphäre bei beiden Tools gut geschützt ist.
VPN-Protokolle
VPN-Protokolle bestimmen, wie Daten verschlüsselt und zwischen einem Gerät und einem VPN-Server übertragen werden.
Die besten Optionen bieten dir eine schnelle und sichere Verbindung. Surfshark und ExpressVPN verwenden Protokolle, die beides bieten.
WireGuard: das schnellste VPN-Protokoll
Experten sehen WireGuard in der Regel als das schnellste VPN-Protokoll an, das solide Sicherheit mit nur sehr geringen Geschwindigkeitseinbußen effektiv kombiniert.
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN bieten WireGuard an. Allerdings wird WireGuard auf allen wichtigen Plattformen nur von Surfshark unterstützt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unterstützt ExpressVPN WireGuard auf macOS nicht.
IKEv2/IPSec: am besten für Nutzer von Mobilgeräten geeignet
IKEv2/IPSec wird oft für VPNs auf mobilen Geräten genutzt. Das liegt daran, dass dieses Protokoll dein Gerät schnell wieder verbinden kann, wenn du zwischen WLAN und Mobilfunknetzen wechselst.
Surfshark-Nutzer können IKEv2/IPSec als Protokoll auf allen unterstützten Plattformen außer Windows wählen. Allerdings bietet ExpressVPN dieses Protokoll nur für macOS- und iOS-Geräte an.
Wenn du das IKEv2/IPSEC-Protokoll auf verschiedenen Geräten nutzen möchtest, könnte Surfshark die bessere Wahl sein.
OpenVPN: ein sicheres und zuverlässiges Protokoll
OpenVPN ist ein starkes VPN-Protokoll, das sichere Verschlüsselung mit flexibler Gerätekompatibilität für eine allgemein höhere Online-Sicherheit kombiniert.
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN bieten OpenVPN als VPN-Protokoll auf allen unterstützten Geräten an.
Lightway: das eigene Protokoll von ExpressVPN
Es gibt ein VPN-Protokoll, das nur ExpressVPN bietet: Lightway.
ExpressVPN hat Lightway selbst entwickelt und zum Standardprotokoll in der ExpressVPN-App gemacht. ExpressVPN preist Lightway als die schnellste und sicherste verfügbare Option an.
Zusammenfassung
Während ExpressVPN sich durch sein eigenes Lightway-Protokoll auszeichnet, bieten sowohl Surfshark als auch ExpressVPN moderne, zuverlässige Protokolle, die schnelle und sichere VPN-Verbindungen ermöglichen.
Audits
Unabhängige Audits überprüfen die Angaben der VPN-Anbieter zu ihrer Sicherheit, ihren Servernetzwerken und ihren Datenschutzrichtlinien. Sie sorgen für mehr Transparenz bei VPN-Diensten und helfen dabei, sicherzustellen, dass die Software, die du kaufen willst, auch wirklich das kann, was sie verspricht.
Surfshark-Audits
Surfshark hat viele Audits zum Thema No-Logs-Richtlinie und Sicherheitsinfrastruktur durchführen lassen:
- Im Jahr 2023 und erneut im Jahr 2025 hat Deloitte die No-Logs-Richtlinie von Surfshark überprüft. Das zeigt, wie wichtig es dem Unternehmen ist, die Privatsphäre aller Nutzer im Internet zu schützen.
- In den Jahren 2018 und 2021 hat Cure53 die Serverinfrastruktur und die Browsererweiterungen von Surfshark überprüft und als sicher und zuverlässig eingestuft.
Da diese Audits alle relativ aktuell sind, kannst du sie als zuverlässige Orientierungshilfe mit aktuellen Infos nutzen.
ExpressVPN-Audits
ExpressVPN wurde in den letzten Jahren auch mehrmals geprüft:
- 2025 hat KPMG zum dritten Mal die No-Logs-Richtlinie und die Datenschutzverpflichtungen von ExpressVPN überprüft.
- Cure53 und Praetorian haben 2025 zwei separate Sicherheitsprüfungen des Lightway-Protokolls durchgeführt.
Zusammenfassung
ExpressVPN und Surfshark wurden im Laufe der Jahre mehrfach von unabhängigen Stellen geprüft. Diese beiden VPN-Dienste sind also zuverlässige und transparente Optionen.
Datenschutz
Viele Nutzer wollen einen VPN-Dienst, um ihre Privatsphäre im Internet besser schützen zu können. Innovative Tools helfen dir dabei, deine persönlichen Daten und Online-Aktivitäten geheim zu halten und dich vor Trackern zu schützen.
Gerichtsbarkeit
Surfshark hat seinen Sitz in den Niederlanden, einem Land mit strengen Datenschutzgesetzen, die durch die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) der Europäischen Union unterstützt werden.
Außerdem gibt es in den Niederlanden keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung, die VPN-Anbieter befolgen müssen. Deshalb muss Surfshark keine Daten über die Aktivitäten der Nutzer speichern, überwachen oder weitergeben.
ExpressVPN hat seinen Hauptsitz auf den Britischen Jungferninseln, einem weiteren guten Standort für Nutzer, denen Datenschutz wichtig ist. Wie die Niederlande haben auch die Britischen Jungferninseln keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung und sind nicht Teil internationaler Abkommen zum Datenaustausch.
Protokollierungsrichtlinie
Surfshark und ExpressVPN haben beide strenge No-Logs-Richtlinien. Keiner der VPN-Anbieter überwacht oder speichert Daten im Zusammenhang mit Nutzeraktivitäten.
Surfshark hat zwei unabhängige Audits in den Jahren 2023 und 2025 in Auftrag gegeben, um seine No-Logs-Richtlinien zu überprüfen. Beide wurden von Deloitte durchgeführt und bestätigen, dass Surfshark keine Browsing-Daten verfolgt oder speichert.
Ebenso wurde die Protokollierungsrichtlinie von ExpressVPN in den Jahren 2022, 2023 und 2025 von KPMG überprüft. Sämtliche Audits bestätigten, dass ExpressVPN keine Verbindungs- oder Aktivitätsprotokolle sammelt.
Transparenzmaßnahmen
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN demonstrieren immer wieder, dass sie sich für Transparenz und den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer einsetzen.
Surfshark nutzt ausschließlich RAM-only-Server, die bei jedem Neustart alle Nutzerdaten löschen und so das Risiko einer Datenspeicherung minimieren. Der VPN-Dienst bietet auch eine Double-VPN-Funktion MultiHop, die den Web-Traffic über mehrere Server leitet und dir mehr Privatsphäre bietet.
Außerdem hat Surfshark einen Warrant Canary, der dich informiert, wenn Surfshark jemals einen Durchsuchungsbefehl, Maulkorberlass oder eine nationale Sicherheitsanordnung erhält.
ExpressVPN setzt ebenfalls ausschließlich auf reine RAM-Server. Außerdem wird zweimal jährlich ein Transparenzbericht veröffentlicht, der Infos zu Anfragen nach Nutzerdaten enthält, die in den letzten sechs Monaten bei der Rechtsabteilung eingegangen sind.
Zusammenfassung
Surfshark und ExpressVPN legen beide großen Wert auf die Privatsphäre ihrer Nutzer, auch wenn es ein paar kleine Unterschiede gibt:
- Surfshark hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden, ExpressVPN auf den Britischen Jungferninseln.
- Die No-Logs-Richtlinien der beiden VPN-Anbieter wurden zu unterschiedlichen Zeitpunkten von verschiedenen Unternehmen überprüft.
- Surfshark hat einen gut einsehbaren Warrant Canary auf seiner Website, während ExpressVPN alle Probleme im Zusammenhang mit Nutzerdaten in einem zweimal jährlich erscheinenden Transparenzbericht veröffentlicht.
Kundensupport
Surfshark und ExpressVPN haben fast die gleichen Kundenservicekanäle und Reaktionszeiten.
Supportkanäle
Du kannst Surfshark und ExpressVPN über einen rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat und per E-Mail kontaktieren. Auf den Websites beider Anbieter gibt es auch Anleitungen, mit denen du Probleme selbst lösen kannst. Keiner der Dienste bietet telefonischen Support.
|
Supportkanal
|
Surfshark
|
ExpressVPN
|
|
Live-Chat rund um die Uhr
|
|
|
|
E-Mail
|
|
|
|
Anleitungen und Hilfezentrum
|
|
|
|
Telefon
|
|
|
Verfügbarkeit und einfacher Zugang
Die Websites von ExpressVPN und Surfshark haben detaillierte Hilfezentren, mit denen du die häufigsten Probleme selbst lösen kannst. Beide VPN-Anbieter haben Seiten mit FAQs, Installationsanleitungen und technischem Support.
Die Reaktionszeiten im Live-Chat sind bei beiden Diensten sehr schnell und die Wartezeiten minimal.
Ticket-System und E-Mail-Reaktionszeit
Du kannst sowohl Surfshark als auch ExpressVPN per E-Mail kontaktieren. Die E-Mail-Tickets von Surfshark sind meistens für komplizierte Probleme gedacht, während ExpressVPN E-Mails auch für Personen nutzt, die noch keine Kunden sind.
Im Allgemeinen dauert es länger, bis du per E-Mail eine Antwort bekommst, als im Live-Chat, aber die Support-Teams von Surfshark und ExpressVPN melden sich normalerweise innerhalb weniger Stunden.
Zusammenfassung
Surfshark und ExpressVPN bieten hilfreichen Kundensupport mit kurzen Wartezeiten und einem kompetenten Team. Beide VPN-Dienste laufen in der Regel problemlos und effektiv, aber wenn doch mal ein Problem auftritt, solltest du ganz einfach die nötige Hilfe finden.
Produktpakete und Funktionen
Namhafte Cybersicherheits-Tools kombinieren oft verschiedene Produkte, die mehr Schutz bieten als nur ein VPN. Im Allgemeinen umfassen die Abos von Surfshark mehr Produkte als die von ExpressVPN.
Werbeblocker
Der Werbeblocker Clean Web von Surfshark stoppt aufdringliche Werbung und Tracker im Internet. In der Browsererweiterung bietet Clean Web noch mehr Funktionen. Das Tool blockiert Cookie-Pop-ups, warnt dich, wenn es Malware entdeckt, und benachrichtigt dich, wenn eine von dir besuchte Seite schon mal ein Datenleck hatte.
ExpressVPN hat einen einfachen Werbeblocker, der die meisten Anzeigen beim Surfen blockiert.
Split-Tunneling
Mit Split-Tunneling kannst du auswählen, welche Apps über das VPN laufen sollen und welche nicht. Diese Funktion kann dir beim Zugriff auf Websites helfen, die empfindlich auf VPN-Datenverkehr oder IP-Änderungen reagieren.
ExpressVPN und Surfshark haben beide eine Split-Tunneling-Option. Mit dem Bypasser von Surfshark kannst du Websites auf iOS und in der Browsererweiterung ausschließen. Bestimmte Websites und Apps können auch zum Bypasser in den Windows-, Android- und macOS-Versionen hinzugefügt werden.
Split-Tunneling von ExpressVPN ist verfügbar für Windows, Android, Linux und ältere Versionen von macOS (nicht für macOS 11 und höher).
Zusätzlich zum herkömmlichen Split-Tunneling bieten Surfshark und ExpressVPN auch inverses Split-Tunneling (auch bekannt als Routing über VPN) an. Standardmäßig ist alles ungeschützt, und nur ausgewählte Apps oder Geräte laufen über das VPN.
Routing über VPN ist bei ExpressVPN Teil der normalen Split-Tunneling-Funktion, bei Surfshark gibt es das aber nur für Android.
Double VPN
Eine Double-VPN-Funktion leitet den VPN-Datenverkehr über zwei Server statt nur über einen. Dadurch wird deiner VPN-Verbindung ein zweiter Server hinzugefügt, was dir mehr Privatsphäre verschafft.
Das Double VPN von Surfshark heißt MultiHop. Es gibt jede Menge Anpassungsmöglichkeiten, mit denen du deine Serverstandorte für den Ein- und Ausgang auswählen kannst.
Im Gegensatz dazu bietet ExpressVPN kein Standard-Double-VPN an. Der Anbieter empfiehlt Nutzern, sich auf den regulären VPN-Schutz zu verlassen, um Geschwindigkeitseinbußen zu vermeiden, die ein Double VPN mit sich bringen kann.
GPS-Override-Funktion
Surfshark-Nutzer können auf Android-Geräten GPS-Spoofing nutzen, was ExpressVPN im Moment nicht anbietet.
Mit der GPS-Override-Funktion kannst du die Geolokalisierung deines Android-Geräts auf den Standort eines VPN-Servers ändern. Auch wenn das normalerweise nicht zu den Aufgaben eines VPN gehört, eignet sich diese Funktion besonders gut für standortbasierte Smartphone-Spiele oder Apps, die GPS-Tracking nutzen.
Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.
Dedizierte IP
Die Dedicated-IP-Funktion gibt dir eine IP-Adresse, die nicht mit anderen VPN-Nutzern geteilt wird. Sie werden häufig genutzt, um jederzeit auf Online-Banking oder Remote-Arbeitsnetzwerke zugreifen zu können. Du kannst sie auch nutzen, um beim Surfen im Internet nervige Verifikationsanfragen zu vermeiden.
Sowohl Surfshark als auch ExpressVPN bieten eine dedizierte IP als kostenpflichtige Zusatzoption an, allerdings mit unterschiedlichen Kosten und verfügbaren Standorten. Bei Surfshark kostet eine dedizierte IP-Adresse 3,75 $/Monat und du kannst aus 15 verschiedenen Ländern wählen.
Die dedizierte IP von ExpressVPN ist teurer, bietet aber mehr Standorte. Sie kostet 3,99 $/Monat und du kannst zwischen 22 verschiedenen Ländern wählen.
Welche Dedicated-IP-Funktion besser ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Alternative ID
Die Alternative ID von Surfshark erstellt eine neue Online-Identität, die du für Online-Anmeldungen und Formularübermittlungen nutzen kannst. Daten wie ein alternativer Name und eine alternative E-Mail-Adresse können Spam-Mails in deinem normalen E-Mail-Posteingang reduzieren und dich vor Tracking und Phishing-Angriffen schützen.
Alternative Number
Die Alternative Number ist ein kostenpflichtiges Add-on von Surfshark, das dir eine virtuelle Telefonnummer für Online-Konten zur Verfügung stellt. So kannst du deine persönlichen Nummern leichter vor Betrug, Spam und Datenlecks schützen.
ExpressVPN hat keine Produkte wie Alternative ID oder eine alternative Telefonnummer im Angebot.
Incogni
Incogni ist ein Dienst zum Entfernen persönlicher Daten, mit dem du Datenbroker, Personensuchseiten und andere Websites auffordern kannst, deine persönlichen Daten zu löschen. Das Tool eignet sich für alle, die Wert auf Privatsphäre legen und so viele ihrer privaten Daten wie möglich aus dem Internet entfernen möchten.
Incogni ist im Surfshark-Premium-Paket enthalten – ExpressVPN bietet keinen vergleichbaren Dienst zum Entfernen von Daten.
Passwort-Manager
Ein Passwort-Manager speichert deine Passwörter, Kreditkartendaten und andere private Infos in einem sicheren Tresor. Er kann auch automatisch deine Anmeldedaten ausfüllen, wenn du dich bei deinen Apps oder Online-Konten anmeldest.
ExpressVPN hat einen Passwort-Manager namens Keys. Keys kann dich auch auf Datenlecks aufmerksam machen, die deine gespeicherten Passwörter betreffen.
Surfshark hat momentan keinen Passwort-Manager.
Geld-zurück-Garantie
VPN-Anbieter bieten oft eine Geld-zurück-Garantie für einen bestimmten Zeitraum nach dem Kauf, damit du die Geschwindigkeit, Funktionen und Gesamtleistung des Tools testen kannst.
Sowohl von Surfshark als auch von ExpressVPN erhältst du eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie, was als Branchenstandard gilt.
Zusammenfassung
Surfshark bietet eine umfassendere Cybersicherheitssuite, aber mit den Premium-Abos von ExpressVPN kannst du einzigartige Funktionen wie einen Passwort-Manager nutzen.
Surfshark lohnt sich für alle, die einen umfassenden Schutz mit Funktionen wie Alternative ID, Alternative Number und Incogni suchen.
Reddit-Bewertungen: ExpressVPN vs. Surfshark
Diese Diskussion zur VPN-Vergleichstabelle auf Reddit ist eine hilfreiche Informationsquelle, wenn du dich zwischen VPN-Anbietern wie Surfshark und ExpressVPN entscheiden musst. Du kannst dir die Vergleichstabelle auch direkt ansehen. Beachte, dass Reddit-Nutzer Surfshark als zweitbestes VPN bewerten, während ExpressVPN aus den Top Ten gefallen ist.
Es ist immer eine gute Idee, VPN-Anbieter selbst zu überprüfen, aber hier sind einige Kommentare von Reddit zu Surfshark und ExpressVPN.
Haftungsausschluss: Die in diesem Abschnitt hervorgehobenen Bewertungen wurden aus öffentlich zugänglichen Beiträgen auf Social-Media-Plattformen ausgewählt. Sie spiegeln die Meinungen einzelner Nutzer zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wider und geben möglicherweise nicht die gesamte Bandbreite unserer Produktmerkmale und -qualitäten wieder.
Zusammenfassung
Die auf Reddit geteilten Erfahrungen mit Surfshark und ExpressVPN variieren je nach Nutzer. Es gibt positive Kommentare zur Geschwindigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit beider VPN-Dienste.
Beim Vergleich der Anbieter solltest du deine Suche auf einige Top-Kandidaten eingrenzen und dann nachsehen, was die Mitglieder der Reddit-Community dazu sagen.
Das Wichtigste auf einen Blick: ExpressVPN und Surfshark bieten mehr Privatsphäre
Surfshark und ExpressVPN sind zuverlässige VPN-Anbieter mit schnellen Geschwindigkeiten, einer weitreichenden Serverinfrastruktur und fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen.
Surfshark ist mit seinen günstigen Langzeitverträgen, der unbegrenzten Anzahl an Verbindungen und den umfangreichen Cybersicherheitspaketen für die meisten Nutzer eine ausgezeichnete Wahl. ExpressVPN ist zwar teurer, aber aufgrund seiner konstanten Leistung ebenfalls sehr beliebt.
Surfshark-Bewertungen und -Vergleiche
In unseren anderen ausführlichen Ratgebern kannst du sehen, wie Surfshark im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern abschneidet:
- Alle Top-VPN-Dienste im Vergleich.
- Surfshark vs. NordVPN.
- Surfshark vs. CyberGhost.
- Surfshark vs. PIA.
- Surfshark vs. Proton VPN.
Häufig gestellte Fragen
Ist Surfshark ein gutes VPN?
Ja, Surfshark ist ein ausgezeichnetes VPN. Es verwendet eine zuverlässige AES-256-Verschlüsselung und verfügt über fortschrittliche Datenschutzfunktionen wie einen Kill Switch, Double VPN und Split Tunneling. Unabhängige Tests haben auch gezeigt, dass es das schnellste VPN auf dem Markt ist, das soliden Schutz bietet, ohne dabei an Geschwindigkeit zu verlieren.
Wird das Internet durch Surfshark VPN langsamer?
Ja, jedes VPN verlangsamt die Upload- und Download-Geschwindigkeiten, weil deine Daten einen längeren Weg zurücklegen müssen, um einen VPN-Server zu erreichen und verschlüsselt und entschlüsselt zu werden.
Mit Funktionen wie Split-Tunneling kannst du jedoch auswählen, was verschlüsselt werden soll, damit du Surfshark für bestimmte Daten verwenden und gleichzeitig höhere Internetgeschwindigkeiten für andere Daten beibehalten kannst.
In welchem Land hat Surfshark seinen Sitz?
Surfshark hat seinen Hauptsitz in den Niederlanden. Das Unternehmen wurde ursprünglich 2018 gegründet und ist in den Niederlanden registriert, die für ihre strengen Datenschutzgesetze bekannt sind.
Was ist preiswerter, Surfshark oder ExpressVPN?
Bei langfristigen Abonnements ist Surfshark günstiger als ExpressVPN. Die Zwei-Jahres-Abos von Surfshark beginnen bei 1,00 $/Monat, während ExpressVPN 3,49 $/Monat kostet.
Beim 1-Monats-Abo ist ExpressVPN jedoch günstiger. Ein Monat ExpressVPN kostet 12,99 $/Monat, während die Surfshark-Monats-Abos bei 15,45 $/Monat anfangen.
