Die richtige eSIM-App (embedded SIM) macht den Unterschied zwischen einer gelungenen und einer unangenehmen Reise. Wenn du dich nicht zwischen Saily und Holafly entscheiden kannst, bist du nicht allein – das sind zwei der beliebtesten Optionen. In diesem Vergleich zeige ich dir die wichtigsten Features der beiden eSIMs, damit du entscheiden kannst, welche besser zu dir und deinen Ansprüchen passt. Legen wir los.
Hinweis: Der Vergleich ist auf dem Stand vom 16. April 2025 und die Infos können sich ändern.
Saily vs. Holafly: ein vollständiger Vergleich
Sowohl Holafly als auch Saily wurden für denselben Zweck entwickelt: Schluss mit physischen SIM-Karten und teuren Roaming-Kosten. Aber wie sie das machen, ist ein bisschen unterschiedlich. Ob Preise, Flexibilität oder andere Features – jede App hat so ihre Vorteile. Hier ist ein kurzer Vergleich, damit du besser entscheiden kannst, was am besten zu dir passt:
Saily | Holafly | |
---|---|---|
Preise | Ab 1,99 $ | Ab 5,90 $ |
Datenpakete | 1 GB, 2 GB, 3 GB, 5 GB, 10 GB, 20 GB, 50 GB, 100 GB, unbegrenzt (je nach Reiseziel) | Nur unbegrenzte Daten |
Verfügbarkeit der Pakete | 7, 15, 30, 60, 90, 180, 365 Tage (je nach Paket) | 1 bis 90 Tage |
Geschwindigkeit | 3G, 4G, LTE, 5G | 3G, 4G, LTE, 5G |
Abdeckung | Über 200 Ziele | Über 200 Ziele |
Regionale Pakete | ✅ | ✅ |
Globale Pakete | ✅ | ✅ |
Einmalige eSIM-Installation | ✅ | ❌ |
Lokale Telefonnummer | ❌ | ❌ |
Hotspot-Freigabe | Unbegrenzt | Bis zu 1 GB pro Tag (je nach Paket) |
Automatische Paketaktivierung | ✅ | ✅ |
Kundensupport | Rund um die Uhr Live-Chat über die App, E-Mail, FAQs, Blog | Rund um die Uhr Live-Chat über die App, E-Mail, FAQs, Blog, WhatsApp |
Rückerstattung | ✅ | ✅ |
Datenrechner in der App | ✅ | ✅ |
Sicherheitsfunktionen | ✅ | ❌ |
Auf den ersten Blick haben Saily und Holafly alles, was du brauchst: gute Netzabdeckung, einfache Einrichtung und stabilen mobilen Internetzugang unterwegs. Aber im Detail merkt man recht schnell die Unterschiede.
Saily setzt auf Flexibilität mit Pay-as-you-go-Paketen, großzügiges Datenvolumen und einer einmaligen eSIM-Installation, die an allen Reisezielen funktioniert. Holafly setzt dagegen auf ein simples Modell: Unbegrenztes Datenvolumen, abgerechnet pro Tag. Das ist ideal für Nutzer mit hohem Datenverbrauch, die sich keine Gedanken über Datenlimits machen möchten.
Die beiden eSIM-Anbieter unterscheiden sich auch bei der Hotspot-Freigabe, die integrierten Sicherheitsfunktionen und dem Länderwechsel. Schauen wir uns mal genauer an, wie die beiden Anbieter abschneiden und welcher besser zu dir passt.
Hinweis: Weitere Infos zu Saily findest du auch in unserem ausführlichen Saily-Testbericht.
Pakete und Preise
Der Preis und die Datenpakete sind oft entscheidend, wenn du dich für eine eSIM entscheidest. Vor allem, wenn du beliebte Orte wie die USA besuchen oder zwischen Ländern in Europa oder weltweit hin- und herreisen möchtest.
Holafly und Saily gehen da ziemlich unterschiedlich vor: Holafly macht es dir einfach mit unbegrenzten Daten, die du täglich bezahlst, während Saily dir mit festen Datenpaketen mehr Kontrolle über deine Ausgaben gibt. Wenn du viel Daten brauchst, kann das eine oder andere Angebot für dich besser sein.
Hier ist ein schneller Preisvergleich für ein paar beliebte Pakete, damit du das beste für deine Reise finden kannst:
Saily | Holafly | |
---|---|---|
USA | 3,99 $ (1 GB für 7 Tage) 8,99 $ (3 GB für 30 Tage) 13,99 $ (5 GB für 30 Tage) 22,99 $ (10 GB für 30 Tage) 36,99 $ (20 GB für 30 Tage) 49,99 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) | 6,90 $ (Unbegrenzte Daten für 1 Tag) 29,90 $ (Unbegrenzte Daten für 7 Tage) 50,90 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) 74,90 $ (Unbegrenzte Daten für 30 Tage) |
Mexiko | 5,99 $ (1 GB für 7 Tage) 14,99 $ (3 GB für 30 Tage) 22,99 $ (5 GB für 30 Tage) 39,99 $ (10 GB für 30 Tage) 69,99 $ (20 GB für 30 Tage) | 6,90 $ (Unbegrenzte Daten für 1 Tag) 29,90 $ (Unbegrenzte Daten für 7 Tage) 50,90 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) 74,90 $ (Unbegrenzte Daten für 30 Tage) |
Frankreich | 3,99 $ (1 GB für 7 Tage) 8,99 $ (3 GB für 30 Tage) 11,99 $ (5 GB für 30 Tage) 19,99 $ (10 GB für 30 Tage) 31,99 $ (20 GB für 30 Tage) 49,99 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) | 6,90 $ (Unbegrenzte Daten für 1 Tag) 29,90 $ (Unbegrenzte Daten für 7 Tage) 50,90 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) 74,90 $ (Unbegrenzte Daten für 30 Tage) |
Japan | 3,99 $ (1 GB für 7 Tage) 7,99 $ (3 GB für 30 Tage) 10,99 $ (5 GB für 30 Tage) 17,99 $ (10 GB für 30 Tage) 24,99 $ (20 GB für 30 Tage) | 6,90 $ (Unbegrenzte Daten für 1 Tag) 29,90 $ (Unbegrenzte Daten für 7 Tage) 50,90 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) 74,90 $ (Unbegrenzte Daten für 30 Tage) |
Europa | 4,99 $ (1 GB für 7 Tage) 12,49 $ (3 GB für 30 Tage) 19,49 $ (5 GB für 30 Tage) 35,99 $ (10 GB für 30 Tage) 95,99 $ (50 GB für 90 Tage) 179,99 $ (100 GB über 180 Tage) | 6,90 $ (Unbegrenzte Daten für 1 Tag) 29,90 $ (Unbegrenzte Daten für 7 Tage) 50,90 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) 74,90 $ (Unbegrenzte Daten für 30 Tage) 139,90 $ (Unbegrenzte Daten für 90 Tage) |
Global | 8,99 $ (1 GB für 7 Tage) 16,49 $ (2 GB für 15 Tage) 33,99 $ (5 GB für 60 Tage) 56,99 $ (10 GB für 180 Tage) 66,99 $ (20 GB für 365 Tage) | 9,90 $ (Unbegrenzte Daten für 1 Tag) 45,90 $ (Unbegrenzte Daten für 7 Tage) 97,90 $ (Unbegrenzte Daten für 15 Tage) 162,90 $ (Unbegrenzte Daten für 30 Tage) 260,90 $ (Unbegrenzte Daten für 60 Tage) 353,90 $ (Unbegrenzte Daten für 90 Tage) |
Saily und Holafly sprechen unterschiedliche Zielgruppen an, wie du in dieser Vergleichstabelle sehen kannst, und ein direkter Vergleich ist daher nicht ganz einfach.
Beide Anbieter bieten zwar länderspezifische, regionale und globale Pakete an, Holafly hat aber nur unbegrenzte Datenpakete im Angebot, die täglich abgerechnet werden – je mehr Tage (bis zu 90) du im Voraus buchst, desto günstiger ist der Preis pro Tag. Saily hingegen bietet mehrere Pakete mit unterschiedlichen Laufzeiten und Datenlimits an.
Wenn du deinen Datenverbrauch im Auge behältst und nicht mehr als nötig ausgeben möchtest, gibt es bei Saily Pakete ab nur 3,99 $ für 1 GB, die du innerhalb von sieben Tagen verbrauchen kannst. An bestimmten Orten kannst du bei Bedarf auch bis zu 100 GB oder sogar unbegrenztes Datenvolumen buchen und zwischen einem Wochen- und sogar einem Jahresabo wählen.
Holafly ist eine tolle Option, wenn du viel streamst, dein Handy ständig nutzt oder dich unterwegs einfach nicht um Datenlimits kümmern möchtest. Aber das kann schnell teuer werden, vor allem bei längeren Reisen. Während unbegrenzte Daten für einen Tag in den USA und Europa nur 6,90 $ kosten, kostet ein 30-Tage-Global-Paket über 160 $. Im Vergleich dazu bekommst du bei Saily ein 20-GB-Global-Paket für 66,99 $.
Saily hat zwar kleinere, günstige Datenpakete im Angebot, aber für manche Länder gibt es auch unbegrenzte Datenpakete. Zum Beispiel gibt es ein 15-tägigen unbegrenztes Datenpaket in den USA zum Preis von 49,99 $. Die Alternative von Holafly kostet fast genauso viel – 50,90 $.
Wenn du also unbegrenztes Datenvolumen und Komfort suchst, könnte Holafly die richtige Wahl für dich sein. Wenn du aber mit kleinem Budget unterwegs bist oder nur genug Daten brauchst, damit du unterwegs in Verbindung bleiben kannst, ist Saily vielleicht die günstigere und flexiblere Option.
Regionale und globale Abdeckung
Holafly und Saily bieten beide lokale, regionale und internationale Pakete an. Beide decken über 200 Ziele bei den lokalen Paketen ab und bieten weltweite Pakete für 113 Länder an. Die auffälligsten Unterschiede bestehen in den regionalen Paketen. Hier ein kurzer Überblick:
Saily | Holafly |
---|---|
Global – 113 Länder | Global – 113 Länder |
Nordamerika – 2 Länder | Nordamerika – 3 Länder |
Lateinamerika – 12 Länder | Lateinamerika – 18 Länder |
Karibische Inseln – 28 Länder | Karibik – 18 Länder |
Europa – 36 Länder | Europa – 40 |
Afrika – 34 Länder | Afrika – 28 Länder |
Naher Osten und Nordafrika – 19 Länder | Naher Osten – 14 Länder |
Asien und Ozeanien – 19 Länder | Asien – 16 Länder |
Ozeanien – 11 Länder |
Holafly hat in Europa und Lateinamerika mit 40 bzw. 18 Ländern einen leichten Vorsprung gegenüber Saily mit 36 bzw. 12 Ländern. In Nordamerika deckt Saily die USA und Kanada ab, während Holafly noch Mexiko in sein Angebot aufgenommen hat.
In einigen anderen Regionen liegt Saily vorne. In Afrika deckt es beispielsweise 34 Länder ab, Holafly nur 28. In der Karibik bietet Saily mit 28 Ländern eine breitere Abdeckung als Holafly mit 18 Ländern.
Während Holafly 14 Länder im Nahen Osten abdeckt, erweitert Saily sein Angebot um Nordafrika und erhöht die Anzahl der Länder auf 19. Asien und Ozeanien sind ein weiterer Bereich, in dem Saily mit einem kombinierten Angebot für 19 Länder glänzt. Holafly hingegen unterteilt die Region in Asien (16) und Ozeanien (11), was je nach Reiseroute in manchen Fällen praktischer sein kann.
Egal, für welchen Anbieter und welches Paket du dich entscheidest, überprüfe immer genau, welche Länder in deinem Paket enthalten sind. Selbst innerhalb derselben Region kann die Abdeckung je nach Anbieter unterschiedlich sein.
Geschwindigkeit und Leistung
In Sachen Geschwindigkeit und Leistung gibt es keinen großen Unterschied zwischen Saily und Holafly. Beide unterstützen Netzwerkgeschwindigkeiten bis zu 5G, zusammen mit 4G, LTE und in einigen Gebieten sogar 3G. Theoretisch kannst du also bei beiden Anbietern schnelles und zuverlässiges Internet erwarten.
Aber nur weil dein Paket 5G unterstützt, heißt das nicht, dass du auch immer 5G bekommst. Das hängt stark davon ab, wo du bist – in großen Städten und Ballungsgebieten ist die Geschwindigkeit wahrscheinlich höher, aber wenn du in kleineren Städten oder ländlichen Gegenden unterwegs bist, kann deine Verbindung auf 4G oder sogar 3G zurückgehen.
Ein wichtiger Unterschied zwischen Holafly und Saily ist die gemeinsame Nutzung von Hotspots. Bei Saily kannst du Hotspots unbegrenzt teilen, d. h. du kannst die Daten deines Handys auf anderen Geräten so viel nutzen, wie du möchtest. Holafly begrenzt die Hotspot-Nutzung aber auf nur 1 GB pro Tag. Das ist zwar in Ordnung, wenn du nur wenig surfst, kann aber problematisch werden, wenn du oft Daten teilen musst.
Insgesamt bieten sowohl Holafly als auch Saily solide Geschwindigkeiten und Leistung. Wenn du aber Daten frei mit deinen Reisebegleitern teilen möchtest, ist Saily die flexiblere Option.
Zusätzliche Funktionen
Was ist besser als eine zuverlässige eSIM? Eine zuverlässige eSIM mit zusätzlichen Vorteilen. Saily und Holafly bieten zusätzliche Funktionen mit ihren Diensten an. Schauen wir uns also an, was du sonst noch bekommst, wenn du ihre eSIM-Pakete kaufst:
Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
Hier kann Saily wirklich punkten. Saily wurde vom NordVPN-Cybersicherheitsteam entwickelt und hat ein paar Extras, die du normalerweise nicht mit einer eSIM-App bekommst. Das bekommst du zusätzlich zur Saily eSIM:
- Virtueller Standort – du kannst deinen virtuellen Standort auf über 115 Länder ändern, damit du unterwegs mehr Privatsphäre hast;
- Werbeblocker – hilft dir, nervige Werbung zu blockieren und Daten zu sparen;
- Webschutz – blockiert Tracker und schädliche Websites und sorgt so für mehr Sicherheit beim Surfen.
Diese Funktionen sorgen für mehr Sicherheit, vor allem wenn du an Orte reist, an denen die Netzwerksicherheit ein Problem ist, oder wenn du mit öffentlichem WLAN Daten sparen willst. Holafly bietet derzeit keine ähnlichen Sicherheitsfunktionen an. Wenn dir Datenschutz und Sicherheit wichtig sind, ist Saily also die bessere Wahl.
Business- und Team-Pakete
Sowohl Saily als auch Holafly bieten ihre Dienste für Unternehmen an. Allerdings verfolgen sie dabei unterschiedliche Ansätze.
Saily bietet:
- Anpassbare Datenpakete;
- Persönliche Kundenbetreuung;
- Zuweisung von Daten an Teammitglieder.
Holafly bietet:
- Prepaid- und Postpaid-Optionen;
- Groß- und Einzelhandelskäufe;
- Verwaltung mehrerer Nutzer unter einem Konto.
Insgesamt eignet sich Saily vor allem, wenn du die Kontrolle über Dinge wie Datenlimits und Support für dein Team haben möchtest. Wenn du aber etwas Einfaches und Skalierbares suchst, insbesondere für die Verwaltung einer großen Anzahl von Nutzern, ist Holafly die bessere Wahl.
Treue- und Empfehlungsprämien
Holafly hat für seine Stammkunden ein Treueprogramm namens „Travel Club“. Bei diesem Programm bekommst du jedes Mal HolaCoins, wenn du eine eSIM kaufst oder einen Freund empfiehlst. Diese kannst du dann für Rabatte auf zukünftige Käufe verwenden. Außerdem gibt’s 5 % Cashback auf jede Bestellung. Das ist besonders praktisch, wenn du oft unterwegs bist und langfristig Geld sparen willst.
Saily bietet im Moment ein eher einfaches Modell an. Es gibt ein Empfehlungsprogramm, bei dem du für die Werbung von Freunden belohnt wirst, aber es gibt kein Punktesystem oder Cashback. Wenn also Treuevorteile für dich entscheidend sind, solltest du dich für Holafly entscheiden.
Benutzerfreundlichkeit und Kundenzufriedenheit
Saily und Holafly lassen sich einfach einrichten und überzeugen mit gutem Support.
Wenn du ein Datenpaket gekauft hast, geht die Einrichtung ganz schnell – einfach den QR-Code scannen oder die Daten manuell eingeben und schon kann es losgehen. Nach der Ersteinrichtung gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied. Bei Saily musst du die eSIM nur einmal installieren und kannst sie dann in verschiedenen Ländern immer wieder verwenden. Bei Holafly musst du dagegen jedes Mal, wenn du dein Reiseziel änderst, eine neue eSIM installieren.
Wenn du dein Paket aktivieren willst, geht das bei Saily etwas einfacher, weil es automatisch funktioniert, sobald du landest, während du bei Holafly das Paket während des Fluges oder nach der Ankunft im Zielland manuell aktivieren musst.
Bei den Apps haben sowohl Saily als auch Holafly intuitive und benutzerfreundliche Apps für iOS- und Android-Geräte. Saily zeigt alles zu Paketverwaltung, Einkäufen und Sicherheitsfunktionen auf einem Bildschirm an, während Holafly die Funktionen etwas besser trennt, indem es seine App in Shopping und eSIM-Verwaltung aufteilt, was vielleicht ein paar zusätzliche Klicks bedeutet.
In Sachen Kundenzufriedenheit bieten beide Dienste Support über einen rund um die Uhr verfügbaren Live-Chat (der Chat von Saily ist allerdings nur in der App verfügbar), E-Mail und ausführliche FAQs. Holafly geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet Support über WhatsApp-Nachrichten. Bei Rückerstattungen bietet Holafly eine sechsmonatige Frist, was deutlich länger ist als die 30 Tage von Saily.
Wenn du also stressfrei mit einer wiederverwendbaren eSIM und automatischer Aktivierung in verschiedenen Ländern reisen möchtest, solltest du dich für Saily entscheiden. Wenn du aber lieber zusätzlichen Support über WhatsApp und eine längere Rückerstattungsfrist haben möchtest, solltest du dich für Holafly entscheiden. Allerdings musst du dann für jede Reise eine neue eSIM installieren.
Saily vs. Holafly: Fazit
Saily und Holafly bieten beide zuverlässige eSIM-Lösungen an, aber je nach dem, was du für deine Reise brauchst, könnte eine besser sein als die andere. Saily eignet sich am besten für alle, die Flexibilität mögen, nicht für ungenutzte Daten zahlen wollen und integrierte Sicherheitsfunktionen schätzen. Holafly dagegen bietet einfache Pakete mit unbegrenztem Datenvolumen für den täglichen Gebrauch und hat ein paar attraktive Angebote für alle, die viel unterwegs sind.
Es kommt also ganz drauf an, wie du reist und wie viel Datenvolumen du brauchst.
Häufig gestellte Fragen
Was ist eine eSIM?
Eine eSIM ist eine digitale Version der normalen SIM-Karte. Du musst keine physische Karte mehr einlegen, denn die eSIM ist direkt in dein Gerät integriert. Du musst nur eine App herunterladen und einen Mobilfunkvertrag abschließen, um sie zu nutzen. Damit kannst du je nach Paket telefonieren, SMS schreiben, oder nur Daten nutzen.
Sind eSIM-Apps sicher?
Ja, eSIM-Apps von vertrauenswürdigen Anbietern sind in der Regel sicher. Im Gegensatz zu herkömmlichen SIM-Karten können eSIMs nicht physisch entfernt oder manipuliert werden, wenn dein Gerät unbeaufsichtigt ist, verloren geht oder gestohlen wird.
Was sind die Nachteile von Holafly und Saily?
Holafly und Saily sind zwar seriöse eSIM-Dienste, haben aber beide einige Nachteile. Die unbegrenzten Pakete von Holafly sind zwar praktisch für Leute, die viel Daten verbrauchen, können aber teuer werden, vor allem auf längeren Reisen, und die Hotspot-Nutzung ist auf 1 GB pro Tag begrenzt. Saily bietet dir mehr Kontrolle und günstigere Optionen, aber für die meisten Reiseziele gibt es keine unbegrenzten Datenpakete.
Du brauchst für beide Dienste eSIM-fähige Geräte, kannst nur Daten-eSIMs (ohne Telefonnummer) nutzen und musst für die Installation eine stabile WLAN-Verbindung haben.
Gibt es bei Saily und Holafly Rabattcodes?
Ja, sowohl Saily als auch Holafly bieten von Zeit zu Zeit Rabattcodes an, vor allem um die Feiertage oder in der Hochsaison. Zusätzlich gibt es bei beiden Anbietern Empfehlungsprämien. Holafly hat auch ein Treueprogramm namens „Travel Club“ und gibt dir 5 % Cashback auf jeden Kauf.