Wenn du eine gewöhnliche Werbeblocker-Funktion bereits zu schätzen weißt, wirst du die Neue geradezu lieben! CleanWeb 2.0. kann jetzt als Ad-Blocker, Pop-Ups-Blocker, Datenpannen- und Malware-Warnung verwendet werden. Wir haben vier Funktionen in einem anwenderfreundlichen Ad-Blocker zusammengefasst.
Blockiere noch mehr Werbung und Malware mit CleanWeb 2.0
- Blockiere Werbung und Malware, bevor sie geladen werden können
- Speichere mobile Daten und erhöhe die Geschwindigkeit beim Surfen
- Vermeide lästige Cookie-Pop-Ups-Anfragen
Teste das aktualisierte Surfshark CleanWeb 2.0.
Was spricht für einen Werbeblocker mit einem VPN?
Werbung auf den gängigsten Streaming-Plattformen effektiv blockieren
Beliebte Browser-Erweiterungen zum Blockieren von Werbung verhindern lediglich Werbung, Banner und Pop-Ups auf Browserebene. Dank aktualisiertem CleanWeb 2.0. ist endlich Schluss mit ständig nerviger Werbung.
Derzeit steht CleanWeb 2.0. lediglich auf Browser-Erweiterungen zur Verfügung.
Sicherheit und Privatsphäre dank einem VPN
Während CleanWeb sich um Werbung kümmert, lass dir ein VPN sich um deine digitale Privatsphäre kümmern. Ein VPN maskiert deine Online-Identität, indem es deine IP-Adresse verbirgt. Schütze deine Daten, umgehe das Geoblocking und die Zensur und profitiere von anderen VPN-Vorteilen.
Minimierung von Malware-Risiken
Unzählige mit Malware infizierte Webseiten setzen deinen Computer das Risiko aus, um gehackt zu werden. CleanWeb blockiert Malware, damit du unbesorgt in einem Cyber-Ozean ohne Gefahren surfen kannst und übermittelt dir sämtliche Informationen zu Webseite-Hacks in der Vergangenheit. Unsere Datenbanken werden kontinuierlich aktualisiert und enthalten derzeit über eine Million infizierte Webseiten.
Geld bei mobilen Daten sparen
Werbung, Pop-Ups und Banner benötigen eine beträchtliche Menge mobiler Daten, wenn du nicht mit dem WLAN verbunden bist. In gewisser Weise zahlst du Geld, um Werbung zu sehen.
Sorge für bessere Geschwindigkeiten beim Surfen
Werbung und Pop-Ups sind nicht nur irritierend, sondern verlangsamen auch deine Internetverbindung. Dank CleanWeb laden die von dir besuchten Seiten wesentlich schneller & sind frei von böswilliger Werbung oder nervigen Cockie-Pop-Ups.
Wirksamer Schutz vor Phishing-Versuchen
Phishing ist so alt wie das Internet. Internetnutzer sind Opfer von Social Engineering und riskanten Links, die verheerende Folgen haben können. In bestimmten Fällen kann CleanWeb dir dabei helfen, Betrügern aus dem Weg zu gehen.
Wie aktiviere ich den VPN-Werbeblocker?
Der Werbeblocker von CleanWeb 2.0. ist meistens beim Herunterladen der Browsererweiterung von Surfshark VPN bereits aktiviert. So musst du dich zu dessen Aktivierung nicht erst mit einem VPN verbinden - es ist schon EINGESCHALTET.
Und du kannst die regelmäßige App-Version von CleanWeb in zwei einfachen Schritten aktivieren:
SCHRITT 1
Öffne deine Surfshark-App und gehe zu Einstellungen.
SCHRITT 2
Suche die Option von CleanWeb und gehe auf Einschalten.
Warum zählt Werbeblocker von Surfsharks VPN zu den besten auf dem Markt?
Weil die Funktion von CleanWeb 2.0. in der Browsererweiterung viel mehr kann, als einfache Werbung zu blockieren. Hol sie dir und vergiss:
- Zeitraubende Werbevideos;
- Cookie-Einwilligungs-Pop-Ups, die den gesamten Bildschirm ausfüllen;
- Fake-Webseiten voll mit Malware;
- Versteckte Datenschutzverletzungen auf Websites.
Surfshark CleanWeb vs. Kostenlose Ad-Blocker
Selbst, wenn es den Anschein hat, ist doch kein Dienst wirklich kostenlos. Die sogenannten „kostenlosen Werbeblocker“ verdienen Geld, indem sie dein Surfverhalten aufzeichnen und diese Informationen an Dritte weiterverkaufen. Lediglich zahlungspflichtige Premium-Dienste garantieren keine Datenerhebung und eine stabile, sichere Service-Bereitstellung ohne jegliche Beschränkungen.
Häufig gestellte Fragen
Verfügt Surfshark über einen Ad-Blocker?
Ja. Werbeblocker von Surfshark wird als CleanWeb genannt und kommt zusammen mit einem VPN-Abo. Durch Installation einer Browsererweiterung von Surfshark kannst du dir eine aktualisierte Version sichern, alternativ erhältst du in Verbindung mit der Surfshark-App die alte Version. Neben dem Blockieren von Werbung sorgt Surfshark für das Verbergen deiner IP-Adresse sowie den Schutz deiner Internetverbindung.
Einrichtung eines persönlichen Ad-Blockers mit einem VPN
Zunächst musst du dir einen Werbeblocker-Dienst suchen, der dir gefällt. Wenn du umfassende Internetsicherheit benötigst, empfehlen wir dir, Surfshark zu testen.
Nachdem dies erledigt ist, ist es an der Zeit, Software zu installieren, die seitens deines Adblock-Anbieters erforderlich ist. Mit Surfshark kannst du eine anwenderfreundliche VPN-App mit integrierter Adblock-Funktion oder eine Browser-Erweiterung mit aktualisiertem CleanWeb 2.0. Installieren und schon kann es losgehen!
Wie deaktiviere ich mein VPN und Ad-Blocker?
Dies hängt ganz von deinem VPN und Werbeblocker-Anbieter ab, bei Nutzung von Surfshark hast du jedoch zwei Möglichkeiten, VPN sowie Ad-Blocker auszuschalten:
- Wenn du eine Browsererweiterung verwendest, kannst du auf Trennen klicken, um deine VPN-Verbindung auszuschalten. Klicke im Anschluss auf Einstellungen – CleanWeb-Einstellungen und schalte die entsprechenden Wahltasten aus, um den Werbeblocker zu deaktivieren.
- Als App-Nutzer solltest du auf Trennen klicken, um deine VPN-Verbindung zu trennen und gehe danach aufEinstellungen – VPN-Einstellungen und schalte dort die CleanWeb-Wahltaste aus.
Trackt ein VPN meine Online-Aktivitäten?
Dies hängt von deinem VPN ab. Kostenfreie VPN-Dienste neigen dazu, deine Daten zu sammeln. Bei einem Premium-Dienst sieht das jedoch anders aus. So erhebt Surfshark z. B. niemals Nutzerdaten oder trackt dein Online-Verhalten. Wir befolgen unsere No-Logs-Richtlinie ausnahmslos und sorgen so für die Sicherheit deiner Informationen.
Sicher dir ein VPN mit einem Werbeblocker.
Und surfe noch heute sauber im Internet