Two hands holding a vinyl each. One vinyl has the Surfshark logo, and the other has the CyberGhost logo on it.

Ein VPN kann dir helfen, dich vor einigen der Gefahren der Online-Welt zu schützen. Bei so vielen Premium-VPN-Anbietern kann es jedoch schwierig sein zu wissen, wer den besten Schutz zum besten Preis bietet. Dieser Leitfaden vergleicht Surfshark und CyberGhost und hilft dir, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Hinweis: Der Vergleich wurde am 2. Juni 2023 durchgeführt und im Mai 2024 aktualisiert.

Premium-Schutz
Sage Viren, Datenlecks und Online-Bedrohungen den Kampf an
Hol dir Surfshark One
Feature Element
Schütze dein Gerät mit Virenschutz
Feature Element
Erhalte Warnmeldungen bei Datenschutzverletzungen für E-Mail, Kreditkarte und ID
Feature Element
Änderung der IP-Adresse und online sicher bleiben
Hol dir Surfshark One

Surfshark vs. CyberGhost: auf einen Blick

Surfshark
CyberGhost
Geräte
Unbegrenzt
7
Server-Länder
100
100
Server
Über 3,200
Über 11.700
Protokolle
OpenVPN, IKEv2, WireGuard
OpenVPN, IKEv2, WireGuard
Cookie-Popup-Blocker
check
uncheck
Werbeblocker
check
check
Unabhängige Prüfung
check
check
Rund-um-die-Uhr-Support
check
check
Preis
$2.19/Mon.
$2,19 pro Monat
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
45 Tage

Disclaimer: Die in diesem Artikel angegebenen Preise und Serverdetails beziehen sich auf den Stand vom März 2024 und können sich jederzeit ändern.

Surfshark-Übersicht

Surfshark hat seinen Sitz in den Niederlanden, einem Land mit strengem Datenschutzrecht, und arbeitet nach der No-Logs-Richtlinie – es zeichnet keine Benutzeraktivitäten auf. Außerdem verfügt es über eine reine RAM-Server-Infrastruktur, die sicherstellt, dass alle Daten bei jedem Zurücksetzen des Servers gelöscht werden.

Surfshark bietet eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen:

Zudem bietet Surfshark eine breite Palette an VPN-Servern in über 100 Ländern weltweit. Das bedeutet, dass du mühelos auf die Server fast aller Länder zugreifen kannst und einen Server ohne Überlastungen mit superschnellen Geschwindigkeiten genießen kannst.

Außerdem kannst du dich dank unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen mit Surfshark auf allen Geräten für nur $2.19 pro Monat (bei einem 2-Jahres-Abonnement) verbinden.

Browse völlig ungestört
ohne Geschwindigkeitseinbußen
Surfshark

CyberGhost-Übersicht

CyberGhost wurde 2011 gegründet und ist einer der ältesten VPN-Dienste. Es wird von vielen für seine überschaubaren Kosten gelobt, mit günstigen Preisen ab $2,19 (für ein 2-Jahres-Abonnement).

CyberGhost hat seinen Sitz in Rumänien. Wie in den Niederlanden spielt auch in Rumänien 5/9/14 Eyes-Überwachung keine Rolle.

CyberGhost nutzt außerdem die branchenführende AES 256-Bit-Verschlüsselung und bietet eine Auswahl von über 11.700 Servern an über 126 Standorten weltweit.

Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass es sich bei der Muttergesellschaft von CyberGhost um Kape Technologies, ehemals Crossrider, handelt. Dasselbe Crossrider, das in der Vergangenheit Malware und Adware auf den Geräten der Nutzer installiert hat.

Kape Technologies behauptet jedoch, dass sich das Unternehmen seitdem gewandelt hat und besitzt nun einige VPNs, darunter ExpressVPN.

Server-Standorte

Mehr Standorte bedeutet, dass du mehr Verbindungsmöglichkeiten weltweit und lokal hast. Mehr Server bedeuten schnellere Verbindungen, da die Server nicht so leicht überlastet werden. Darüber hinaus bedeuten Server in der Nähe deines Standorts kürzere Ping-Zeiten als bei Verbindungen zu weiter entfernten Servern.

CyberGhost: Mehr als 11.700 Server an 126 Standorten in 100 Ländern

Surfshark: Mehr als 3,200 Server an 200 Standorten* in 100 Ländern

*Einige Surfshark-Standorte sind nur virtuell und haben damit keinen physischen Standort.

Es ist erwähnenswert, dass Surfshark mehr Serverstandorte bietet – du kannst leicht zu einer alternativen Option wechseln, wenn deine Geschwindigkeit abfällt.

Darüber hinaus bietet Surfshark eine Fülle von statischen IP-Adressen und eine dedizierte IP gegen einen Aufpreis. Beide funktionieren ähnlich – statt dass sich deine IP-Adresse jedes Mal ändert, wenn du eine Verbindung zu einem anderen Server herstellen kannst, bleibt sie dieselbe. Daher ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du viele CAPCTHAs siehst. Der Nachteil könnte eine langsamere Verbindung sein.

CyberGhost erlaubt auch statischen IP-Zugriff. Du musst jedoch eine dedizierte IP-Adresse erwerben, um diese Funktion nutzen zu können.

Servergeschwindigkeiten

Wir haben ein paar Geschwindigkeitstests durchgeführt, um herauszufinden, welcher VPN-Anbieter die beste Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bietet. Zunächst haben wir unsere Internetgeschwindigkeit ohne eingeschaltetes VPN überprüft, um einen Basiswert zu ermitteln:

  • Ping (ms): 2
  • Herunterladen (Mbps): 500,38
  • Hochladen (Mbps): 510,68

Da beide Anbieter das WireGuard-Protokoll (eine Reihe von Regeln, die festlegen, wie sich ein VPN verbindet) unterstützen, haben wir es für einen fairen Vergleich genutzt:

Surfshark
Cyberghost
Herunterladen (Mbps) – Lokaler Server
381,40
441,68
Hochladen (Mbps) – Lokaler Server
265,15
214,62
Ping (ms) – Lokaler Server
4
4
Herunterladen (Mbps) – Internationaler Server
372,46
122,07
Hochladen (Mbps) – Internationaler Server
19,02
17,30
Ping (ms) – Internationaler Server
78
78

Hinweis: Die Internetgeschwindigkeit kann sich täglich ändern, da sie von vielen Variablen abhängt – von deinem Internetanbieter, deinem Standort und dem Standort des VPN-Servers, mit dem du dich verbinden möchtest.

Wie du siehst, bieten beide Anbieter eine schnelle VPN-Verbindung, die für das Hochladen, Herunterladen, Spielen, Streaming und Surfen ausreichend sein sollte.

Streaming-Performance

Nicht alle VPNs schützen dich auf deiner bevorzugten Streaming-Plattform, also schauen wir uns an, auf welcher Basis Surfshark und CyberGhost arbeiten:

Surfshark
CyberGhost
Netflix
check
check
BBC iPlayer
check
check
HBO Max
check
check
Amazon Prime Video
check
uncheck
Disney+
check
check
Hulu
check
check
YouTube
check
check

Disclaimer: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Stelle sicher, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich derjenigen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.

CyberGhost vs. Surfshark VPN: Protokolle

Beide Unternehmen bieten die gleichen VPN-Protokolle. Es sollte allerdings nicht unerwähnt bleiben, dass Surfshark VPN für mehr Betriebssysteme verfügbar ist als CyberGhost.

Protokoll
Surfshark
CyberGhost
OpenVPN
Android, macOS, Windows, iOS, Linux
Windows, Android, Linux, FireTV-App
IKEv2
macOS, Android, iOS
Windows, macOS, iOS
WireGuard
Windows, iOS, Android, and macOS
Windows (nur CyberGhost8), macOS, Android, iOS, Linux, Android/FireTV-App

Während CyberGhost dir die Nutzung der FireTV-App ermöglicht, kannst du dank Surfsharks Smart-DNS-Funktion Surfshark verwenden, um Firewalls und Zensur auf anderen Geräten zu umgehen, wie zum Beispiel auf deiner PlayStation oder Smart-TV.

CyberGhost vs. Surfshark: Prüfungen

Unabhängige Sicherheitsprüfungen sind unerlässlich – sie beweisen, dass ein Anbieter vertrauenswürdig ist. Vor allem, wenn sie von seriösen und vertrauenswürdigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wie Cure53, PricewaterhouseCoopers (PWC) und Deloitte durchgeführt werden. Die Prüfungen können von einer dienstleistungsspezifischen Überprüfung bis hin zu einer vollumfänglichen und detaillierten Analyse des Anbieters reichen.

Surfshark

Im Jahr 2018 hat Cure53 die Browser-Erweiterung von Surfshark geprüft. Im Anschluss folgte 2021 eine vollständige Prüfung der gesamten VPN-Infrastruktur von Surfshark. Bei beiden Audits wurden keine schwerwiegenden Probleme gefunden, und die wenigen „geringfügigen“ Schwachstellen wurden rasch behoben.

2023 verifizierte die Deloitte-Prüfung Surfsharks Aussage, dass keine Aktivitäten protokolliert werden.

CyberGhost

Wie bei Surfshark wurde auch der „keine Aktivitätsprotokolle“-Grundsatz von CyberGhost 2022 von Deloitte geprüft.

CyberGhost veröffentlicht auch alle 3 Monate einen Transparenzbericht. Dieser Bericht liefert unter anderem folgende Informationen:

  • Wie viele Datenanfragen das Unternehmen von verschiedenen Behörden erhält;
  • Schlüsselstatistiken zur CyberGhost VPN-Infrastruktur.

Kundensupport

Surfshark
CyberGhost
Live-Chat
check
check
E-Mail-Support
check
check
Telefon-Support
uncheck
uncheck
Durchsuchbare Wissensdatenbank
check
check
Videoanleitungen

CyberGhost und Surfshark bieten beide freundlichen und zugänglichen Kundensupport an. Dies umfasst eine 24/7-Chat-Funktion (nur in englischer Sprache) und eine hochwertige, durchsuchbare Wissensdatenbank.

Sicherheit und Verschlüsselung

Surfshark
CyberGhost
VPN-Protokolle
OpenVPN, IKEv2, WireGuard
OpenVPN, IKEv2, WireGuard
OpenVPN-Datenverschlüsselung
AES-256
AES-256
OpenVPN-Steuerkanal-Verschlüsselung
RSA-4096 (nur für kostenpflichtige Password-Manager)
Maskierungstechnologie
NoBorders-Verschleierung
Keine
Zusätzliche Tarntechnologie
Kill-Switch (alle Plattformen)
Kill-Switch (Desktop und Router)
DNS-Status
Privates DNS
Privates DNS

Verschlüsselung

Auf den ersten Blick bieten Surfshark und CyberGhost ein ähnliches Maß an Verschlüsselung. Beide unterstützen das AES-256-Bit-Verschlüsselungsprotokoll durchgängig.

Beide VPNs bieten auch RSA-Schlüssel. Es gibt jedoch einen Unterschied – Surfshark verschlüsselt alle Transaktionen vollständig mit symmetrischen (AES)- und asymmetrischen (RSA)-Schlüsseln. CyberGhost verschlüsselt nur mithilfe von AES, mit Ausnahme des Passwort-Managers, der RSA-Verschlüsselung verwendet. Hierbei handelt es sich jedoch um eine kostenpflichtige Zusatzfunktion.

Außerdem bietet CyberGhost keinen zusätzlichen Schutz, wie z. B. verschleierte Server. Diese (von Surfshark bereitgestellten) Server verbergen die Tatsache, dass du ein VPN verwendest, sogar vor deinem Internetdienstanbieter.

Wenn Verschleierung nicht ausreicht, bringt die NoBorders-Funktion von Surfshark die Privatsphäre auf die nächste Stufe. Es wurde speziell entwickelt, um unterdrückende Firewalls oder Zensurmaßnahmen zu umgehen, damit du ohne Einschränkungen im Internet surfen kannst.

Kill-Switch

Wenn deine VPN-Verbindung unerwartet abbricht, schaltet ein Kill-Switch deine Internetverbindung ab. Das mag zwar unbequem klingen, aber deine Privatsphäre und Daten bleiben geschützt.

Sowohl Surfshark als auch CyberGhost bieten die Kill-Switch-Funktion. Sie ist auf allen Plattformen mit Surfshark verfügbar. CyberGhost unterstützt die Funktion auf Windows, macOS, iOS und Android.

Split-Tunneling

Dies erlaubt den Nutzern zu entscheiden, welche Apps oder Websites sie verschlüsseln wollen. Die Benutzer können sich dafür entscheiden, nur ein oder zwei Apps zu verschlüsseln und die übrigen auszuschließen, oder andersrum – alle bis auf einige wenige Apps zu verschlüsseln.

Zurzeit bietet Surfshark diese Funktion (Bypasser) auf Windows und Android. CyberGhost bietet Split-Tunneling nur für Android. Anzufügen ist, dass der Bypasser von Surfshark sowohl mit Apps als auch mit Websites funktioniert. 

Logging-Praktiken

CyberGhost und Surfshark behaupten, ihre Nutzerdaten nicht zu protokollieren, abgesehen von den notwendigen Zahlungsangaben. Da sich die beiden VPNs an günstigen Standorten befinden, fernab von strengen Datenschutzgesetzen oder Überwachungsvereinbarungen, kann man davon ausgehen, dass beide diese Verfahren beibehalten.

Aufbewahrung von Nutzerdaten

Beide VPNs verwenden RAM-only-Server, was bedeutet, dass bei jedem Server-Update alle Daten vom Server gelöscht werden.

Surfshark geht mit seiner Warrant-Canary hier noch einen Schritt weiter.

E-Mail-Verschleierung

Surfshark bietet eine Funktion zur Verschleierung der wahren Benutzeridentität, die das Spam-Potenzial verringern soll – Alternative ID. Diese Funktion ist Teil jedes Abonnements und erzeugt neue persönliche Online-Daten für die Online-Registrierung.

CyberGhost bietet keine ähnliche Funktion an.

Zusätzliche Sicherheitsmerkmale

Funktion
Surfshark
CyberGhost
check
check
check
uncheck
check
check
Browser-Erweiterungen
check
check
check
check
check
uncheck

CyberGhost vs. Surfshark: Preis

CyberGhost und Surfshark sind beides sehr beliebte VPN-Anbieter, die von Kunden aufgrund ihres günstigen Angebots geschätzt werden.

Abo-Tarif
Surfshark
CyberGhost
Monatlich
$15,45
$12,99
6-Monats-Abo
n. z.
$6,99 pro Monat
1 Jahr
$3,49 pro Monat
n. z.
2 Jahre
$2.19 monatlich.
$2,19 pro Monat
Geld-zurück-Garantie
30 Tage
45 Tage

Surfshark vs. CyberGhost: Reddit-Bewertungen

Ein Reddit-Nutzer, paperplans5, hat eine VPN-Vergleichstabelle erstellt. Die VPNs unterliegen einer Prüfung durch Fachkollegen und die Ergebnisse werden ständig aktualisiert. Es handelt sich um eine Community-Aktion, mit der das Bewusstsein für den Online-Datenschutz geschärft und die Auswahl von VPN-Tools für mehr Online-Sicherheit erleichtert werden soll.

Einige der Kriterien:

Gerichtsbarkeit, Audits, Geschwindigkeit, Protokolle, Verschlüsselung, Datenschutzverletzungen, Verfügbarkeit, eigene Server, RAM-Server, Transparenz, Zahlungsoptionen, Kundenbetreuung, ethische Prinzipien und zusätzliche Funktionen.

In dieser Tabelle nimmt Surfshark den zweiten Platz ein, während CyberGhost den sechsten Platz belegt.

Reddit-Bewertung: Surfshark

Ein Redditor, amusedSyrup7877, teilt seine Perspektive auf Surfshark unter den VPN-Empfehlungen-Thread. Den Kern der Rezension haben wir hier in einem Absatz zusammengefasst:

Surfshark ist eine benutzerfreundliche Multiplattform-App mit ausgezeichneten Geschwindigkeiten und einer Null-Protokollierungs-Richtlinie. Surfshark unterstützt P2P-Filesharing auf seinen mehr als 3,200 Servern. Das kleinere Servernetzwerk von Surfshark und das Fehlen von Browsererweiterungen stellen nur einen kleinen Nachteil dar. Dennoch sticht Surfshark als zuverlässige Wahl auf dem VPN-Markt hervor, da das Unternehmen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen unkomplizierten Schutz bietet.

Reddit-Bewertung: CyberGhost

Ein weiterer Redditor, annoyedBaboon64592, teilt seine Bewertung von CyberGhost unter den VPN-Empfehlungen-Thread. Wir haben das Wesentliche in einem Absatz zusammengefasst:

Das VPN übertrifft seine Erwartungen. CyberGhost sorgt mit über 6.000 Servern in 88 Ländern für das nötige Unblocking, und die spezialisierten P2P-Server des Unternehmens sind schnell und tun, was sie sollen.

Surfshark vs. CyberGhost: Zusammenfassung

Kategorie
Zusammenfassung
Server-Standorte
In dieser Kategorie ist CyberGhost dank über 7.000 Servern in 91 Ländern den meisten VPNs voraus.
Servergeschwindigkeiten
Surfshark hatte bei den von uns durchgeführten Geschwindigkeitstests stets eine Spitzenposition inne.
Protokolle
Surfshark und CyberGhost bieten zwar die gleichen Protokolle, dennoch ist Surfshark auf mehr Geräten verfügbar.
Prüfungen
Surfshark hat sich drei unabhängigen Audits folgender Punkte unterzogen:
  1. Seiner Browser-Erweiterungen.
  2. Seiner kompletten VPN-Schnittstelle.
  3. Seiner No-Logs-Richtlinie.
Bis jetzt wurde CyberGhost nur einmal von einer unabhängigen Stelle geprüft.
Wissensbasis
Pattsituation
Sicherheit
CyberGhost bietet lediglich AES-256-Verschlüsselung und setzt nicht auf Verschleierung, anders als Surfshark.
Zusätzliche Funktionen
Simpel ausgedrückt: Surfshark bietet mehr Zusatzfunktionen. Beide Unternehmen verfügen jedoch über eine angemessene Auswahl an kostenpflichtigen Zusatzfunktionen, die das Ausprobieren wert sein könnten.
Preis
Die günstigsten Preise für ein 2-Jahres-Abonnement sind: Surfshark $2.19 pro Monat; Cyberghost $2,03 pro Monat.

Surfshark bietet seinen Nutzern mit Funktionen wie Verschleierung und Doppeltes VPN mehr Sicherheit, während CyberGhost einige erschwingliche Tarife und ein großes Servernetzwerk hat. Letzten Endes musst du selbst entscheiden, wer dein Favorit ist.

Ein kostengünstiges VPN, das seinen Zweck erfüllt
Hol dir noch heute den Schutz von Surfshark
Surfshark

Weitere Surfshark Bewertungen und Vergleiche

Ist Surfshark etwas für dich? Damit du eine bessere Entscheidung treffen kannst, hier eine Surfshark-Rezension. Benötigst du weitere Informationen, bevor du einen VPN-Dienst abonnierst? Kein Problem!

Hier zeigen wir, wie Surfshark im Vergleich zu anderen in seiner Kategorie abschneidet. Hier sind die einzelnen VPN-Anbieter im Vergleich aufgeführt:

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist besser, Surfshark oder CyberGhost?

Im Gegensatz zu dem, was man im Internet hört, ist Surfshark in vielerlei Hinsicht besser. Gründe dafür sind die zahlreichen Funktionen, die Preisgestaltung und die unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen.

Stellt Surfshark eine gute Wahl in den USA dar?

Ja, Surfshark stellt eine gute Wahl in den USA dar, denn es bietet AES-256-Bit-Verschlüsselung, Split-Tunneling, unbegrenzte Verbindungen und über 700 Server allein in den USA. Genieße eine überwachungsfreie Erfahrung, da der Hauptsitz von Surfshark außerhalb der Five Eyes Allianz liegt.