
In der ständig wachsenden Welt der Virtual Private Network (VPN)-Anbieter stehen drei Branchenriesen an der Spitze der Beliebtheit: Surfshark, NordVPN und ExpressVPN.
Obwohl alle drei Optionen eine exzellente Wahl sind, sind sie bei weitem nicht identisch. Alle drei haben einzigartige Vorteile und Funktionen, also könnte eines besser zu deinen Bedürfnissen passen als die anderen.
Schauen wir uns NordVPN, Surfshark und ExpressVPN genauer an, damit du eine fundierte Entscheidung über deinen VPN-Anbieter treffen kannst.
Haftungsausschluss: Die Vergleiche in diesem Blogbeitrag wurden am 1. September 2024 erstellt und können sich ändern.
Inhaltsverzeichnis
Surfshark vs. ExpressVPN vs. NordVPN auf einen Blick
Surfshark, ExpressVPN und NordVPN stehen derzeit an der Spitze der VPN-Branche. Die Unterschiede zwischen ihnen lassen sich erst durch eine eingehende Analyse wirklich nachvollziehen. Bevor wir uns damit befassen, hier ein kurzer Blick auf ihre wichtigsten Funktionen:
Surfshark | NordVPN | ExpressVPN | |
---|---|---|---|
Gleichzeitige Verbindungen | Unbegrenzt | 10 | 8 |
Serverländer | 100 | 111 | 105 |
Anzahl der Server | Über 3,200 | 6365 | Über 3000 |
Protokolle | OpenVPN, IKEv2, WireGuard | OpenVPN, IKEv2, NordLynx (WireGuard) | OpenVPN, IKEv2, Lightway |
Preis des günstigsten Tarifs | $1.99/Monat | $3,59/Monat | $8,32 €/Monat |
Cookie Pop-up-Blocker | |||
Werbeblocker | |||
Unabhängige Audits | |||
10 Gbps-Server | |||
Support rund um die Uhr | |||
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
*Nur an bestimmten Standorten verfügbar
Nachdem wir nun die wichtigsten Punkte besprochen haben, wollen wir uns die einzelnen VPNs genauer ansehen.
Datenschutz
In erster Linie ist ein VPN ein Datenschutz-Tool. Surfshark VPN, ExpressVPN und NordVPN haben alle ihren Hauptsitz in Ländern ohne Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung und verfolgen deine Online-Aktivitäten nicht.
Hinweis: Kape Technologies hat ExpressVPN im Dezember 2021 übernommen. Das früher unter dem Namen Crossrider bekannte Unternehmen ist dafür bekannt dafür, dass seine Plattform zur Verbreitung von Malware genutzt wurde. Seitdem das Unternehmen seinen Namen geändert und sich auf Cybersicherheit spezialisiert hat, schrillen jedoch keine Alarmglocken mehr, und es gibt keine Anzeichen für unzulässige Aktivitäten von ExpressVPN.
No-Logs-Richtlinien
Eine No-Logs-Richtlinie bedeutet, dass ein Unternehmen keine Protokolle über deine Online-Aktivitäten führt. Folglich werden deine Datennutzung, Verbindungszeitstempel oder IP-Adressen (Internet Protocol) nicht nachverfolgt und Informationen werden nicht gespeichert. Das Unternehmen speichert nur die erforderlichen Informationen, um einen qualitativ hochwertigen Service zu bieten, ohne deine Privatsphäre zu verletzen.
Surfshark, NordVPN und ExpressVPN erfüllen alle Anforderungen an eine No-Logs-Richtlinie – sie verfolgen nicht, was du online machst. Surfshark wurde 2023 einer unabhängigen Prüfung durch Deloitte unterzogen. Dabei wurde bestätigt, dass Surfshark keine Benutzerdaten speichert, was die Seriosität des Unternehmens unterstreicht.
Im Jahr 2019 beschlagnahmten die türkischen Behörden sogar die Server von ExpressVPN im Rahmen einer strafrechtlichen Untersuchung. Die Beamten fanden keine personenbezogenen Daten auf den Servern, was die No-Logs-Richtlinie umso glaubwürdiger erscheinen lässt.
Hauptsitz
Jeder seriöse VPN-Dienstanbieter sollte seinen Sitz in einem Land ohne Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung haben. Das bedeutet, dass sie gesetzlich nicht verpflichtet sind, Informationen über Kunden aufzubewahren, was ein wertvoller erster Schritt zur Gewährleistung privater Online-Sicherheit ist.
Der Hauptsitz von NordVPN befindet sich in Panama, der von ExpressVPN auf den Britischen Jungferninseln und der von Surfshark in den Niederlanden. Keines dieser Länder hat Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung, was sie zu geeigneten Standorten für ein VPN-Unternehmen macht.
Wichtigste Erkenntnis:
Du kannst deine Online-Privatsphäre einem dieser VPN-Anbieter anvertrauen. Sie alle verzichten auf die Verfolgung deiner Online-Aktivitäten und haben ihren Hauptsitz in Ländern ohne Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung.
Server-Standorte
Die Anzahl der Server und ihre Standorte sind entscheidend für deine VPN-Erfahrung. Serverüberlastung und -nähe sind wichtige Faktoren für die Verbindungsgeschwindigkeit.
Mehr Server – an mehr Standorten – bedeuten, dass du eine bessere Chance hast, einen nicht überlasteten Server in deiner Nähe zu finden, egal wo du dich befindest. ExpressVPN, NordVPN und Surfshark verfügen über umfangreiche Servernetzwerke, deshalb kann deine Entscheidung einfach davon abhängen, wer mehr Server an den Orten hat, mit denen du dich am häufigsten verbinden wirst.
- Surfshark hat über 3,200 Server* in 100 Ländern;
- NordVPN hat 6365 Server in 111 Ländern;
- ExpressVPN hat mehr als 3000 Server* in 105 Ländern.
Alle drei VPN-Anbieter verfügen über eine ähnliche Anzahl an Serverstandorten. Surfshark verfügt über die meisten Serverstandorte in Regionen wie Südamerika, Asien, Afrika und dem Nahen Osten, ist also eine gute Wahl für diese Gebiete.
NordVPN verfügt über die meisten Server und Standorte. Es bietet eine Vielzahl von Servern in Nordamerika und Europa, mit mehr als 1.970 Servern allein in den USA.
ExpressVPN verfügt ebenfalls über eine beeindruckende Serverinfrastruktur, hat aber weniger Server als Surfshark und deutlich weniger Server als NordVPN. Es ist auch erwähnenswert, dass ein kleiner Teil der Server von ExpressVPN virtuell ist. Alle Server von Surfshark und NordVPN sind physisch.
Wichtigste Erkenntnis:
NordVPN ist eine gute Option für Benutzer in Nordamerika und Europa, da sich die meisten seiner 6.365 Server in diesen Gebieten befinden. Surfshark hat ein weiter verbreitetes Netzwerk von Servern und ist eine großartige Option für Südamerika, Asien, Afrika und den Nahen Osten. ExpressVPN bietet ein ähnliches Paket wie Surfshark, nur mit etwas weniger Servern.
Streaming-Performance
Es gibt zwei Arten von Menschen auf dieser Welt: Die einen kennen den Schmerz, wenn mitten in ihrer Lieblingssendung das Bild ruckelt, und die anderen nicht.
Zum Glück ist es eher unwahrscheinlich, dass ein VPN deine Verbindung so stark verlangsamt, dass du keine Videoinhalte mehr online anschauen kannst. Solange deine Verbindung also mit dem normalen Internetverkehr einwandfrei funktioniert, sollte die Pufferung kein Problem darstellen.
Die Empfehlungen von Netflix geben uns eine ungefähre Vorstellung davon, welche Geschwindigkeiten erforderlich sind, um Filme und Fernsehsendungen anzusehen. Beachte, dass die Zahl bei anderen Streaming-Diensten leicht variieren kann.
Videoqualität | Empfohlene Geschwindigkeit |
---|---|
High Definition (HD) – 720p | 3 Mbps |
Full High Definition (FHD) – 1080p | 5 Mbps |
Ultra High Definition (UHD) – 4K | 15 Mbps |
Einige Streaming-Plattformen funktionieren möglicherweise nicht gut mit kleineren VPN-Anbietern. Glücklicherweise trifft dies nicht auf Surfshark, NordVPN und ExpressVPN zu. Sie funktionieren alle hervorragend mit den wichtigsten Streaming-Plattformen. Du solltest also in der Lage sein, deine Lieblingssendungen und -filme zu sehen und gleichzeitig von der höheren Netzwerksicherheit eines VPN zu profitieren.
Wichtigste Erkenntnis:
Du solltest keine Probleme mit Surfshark, NordVPN oder ExpressVPN haben, wenn du ein VPN speziell für Streaming suchst. Sie alle sind in der Lage, die erforderliche Verbindungsgeschwindigkeit für das Ansehen von Online-Inhalten zu halten und funktionieren gut mit den führenden Streaming-Diensten.
Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.
Verbindungsgeschwindigkeiten
Deine Verbindungsgeschwindigkeit hängt von viel mehr als nur der Serverauslastung und dem Standort ab. Verschlüsselung, Serverbandbreite und deine Netzwerkeinrichtung spielen eine Rolle bei der Bestimmung deiner VPN-Verbindungsgeschwindigkeit.
Am einfachsten lässt sich mit einem Geschwindigkeitstest herausfinden, welcher der drei VPN-Anbieter am schnellsten ist. Also haben wir das Ookla Speed Test-Tool gestartet und die durchschnittlichen Geschwindigkeiten auf einem lokalen Server und Servern in Dallas, Tokio und Sydney verglichen, um zu überprüfen, wie gut die einzelnen VPN-Dienstanbieter abschneiden.
Um die besten Geschwindigkeiten zu erzielen, haben wir das schnellste Protokoll jedes Anbieters verwendet. Bei Surfshark haben wir WireGuard verwendet. Wir haben die jeweiligen proprietären Protokolle von NordVPN und ExpressVPN, NordLynx und Lightway, verwendet.
Haftungsausschluss:
Die VPN-Geschwindigkeitstests wurden am 1. September 2024 durchgeführt.
Die Ergebnisse können für jeden Benutzer unterschiedlich sein und von Tag zu Tag variieren. Wir empfehlen, einen identischen Test in deinem Heimnetzwerk durchzuführen, wenn du möglichst genaue Ergebnisse erhalten möchtest.
Vor dem Herstellen einer VPN-Verbindung haben wir einen Geschwindigkeitstest durchgeführt, um die Grundgeschwindigkeit zu ermitteln. Dieser Test dient als Referenzpunkt, um zu sehen, wie stark sich eine VPN-Verbindung auf die Geschwindigkeit auswirkt.
- Download-Geschwindigkeit – 266,89 Mbps;
- Upload-Geschwindigkeit – 214,97 Mbps;
- Ping – 110 ms.
Geschwindigkeitstyp | Surfshark | NordVPN | ExpressVPN |
---|---|---|---|
Download-Geschwindigkeit des lokalen Servers (Mbps) | 319,65 | 336,45 | 309,88 |
Upload-Geschwindigkeit des lokalen Servers (Mbps) | 221,50 | 228,16 | 231,84 |
Lokaler Server-Ping (ms) | 135 | 21 | 63 |
Durchschnittliche Download-Geschwindigkeit internationaler Server (Mbps) | 274,47 | 273,75 | 243,52 |
Durchschnittliche Upload-Geschwindigkeit internationaler Server (Mbps) | 63,01 | 55,42 | 125,63 |
Durchschnittlicher internationaler Server-Ping (ms) | 359 | 343 | 358 |
Die Ergebnisse auf einem lokalen Server waren nahezu identisch, mit nur geringfügigen Abweichungen in beide Richtungen.
Bei internationalen VPN-Servern sah die Sache jedoch ganz anders aus. Surfshark und NordVPN zeigten ähnliche Ergebnisse. Das ist nicht überraschend, da NordLynx auf dem WireGuard-Protokoll basiert. ExpressVPN hatte zwar auf allen internationalen Servern etwas niedrigere Download-Geschwindigkeiten, aber seine Upload-Geschwindigkeiten waren deutlich höher.
Die Download-Geschwindigkeit hat den größten Einfluss auf dein Surferlebnis. Wenn du regelmäßig große Dateien online hochlädst, ist der Unterschied bei der Upload-Geschwindigkeit wichtig.
Wichtigste Erkenntnis:
Alle drei Anbieter zeigten beim Geschwindigkeitstest des lokalen Servers nahezu identische Ergebnisse. Bei den internationalen Servern hatten Surfshark und NordVPN eine etwas schnellere Download-Geschwindigkeit, während ExpressVPN eine höhere Upload-Geschwindigkeit zeigte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Surfshark oder NordVPN möglicherweise bessere Optionen für gelegentliche Nutzer sind, während ExpressVPN vor allem für Nutzer geeignet ist, die regelmäßig große Dateien online hochladen.
VPN-Protokolle
VPN-Protokolle legen fest, wie Daten zwischen deinem Gerät und einem VPN-Server übertragen werden. Kurz gesagt bieten diese Protokolle den Benutzern die Möglichkeit, eine sichere Verbindung zum Internet herzustellen.
WireGuard, IKEv2 und OpenVPN gelten aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Sicherheitsfunktionen als die besten VPN-Protokolle. Einige Unternehmen haben ihre eigenen Protokolle entwickelt, wie ExpressVPN mit Lightway oder NordVPN mit NordLynx, die beide getestet wurden und sich bewährt haben.
Protokoll | Surfshark | NordVPN | ExpressVPN |
---|---|---|---|
OpenVPN | |||
IKEv2 | |||
Wireguard | |||
Lightway |
OpenVPN ist zwar das langsamste, aber es existiert schon sehr lange und ist zuverlässig und sicher. IKEV2 ist eine ausgezeichnete Option für mobile Geräte, da es beim Wechsel des Netzwerks automatisch eine neue Verbindung herstellt. WireGuard ist das schnellste derzeit verfügbare VPN-Protokoll, weshalb NordVPN sich dafür entschieden hat, NordLynx darauf aufzubauen.
OpenVPN, IKEv2 und WireGuard sind weit verbreitet. Lightway hingegen wurde von ExpressVPN entwickelt und ist nur mit deren Diensten verfügbar. Es ist Open Source, also kann es jeder ausprobieren. Ähnlich wie bei den oben genannten sicheren Protokollen sind bei Lightway keine Schwachstellen bekannt.
Wichtigste Erkenntnis:
Alle von Surfshark, NordVPN oder ExpressVPN verwendeten Protokolle sind schnell, zuverlässig und sicher. Wenn du die schnellste Verbindung willst, kannst du zwischen Wireguard, NordLynx oder Lightway wählen, aber du bist mit allen verfügbaren Protokollen auf der sicheren Seite.
Kundensupport
Manchmal läuft etwas schief. In diesem Fall ist es gut, wenn ein gutes Kundensupport-Team bereitsteht, um zu helfen.
Glücklicherweise bieten Surfshark, NordVPN und ExpressVPN alle umfangreiche Wissensdatenbanken, Live-Chat-Support rund um die Uhr und E-Mail-Ticketsysteme an. Ihre Hilfecenter bieten Antworten auf die häufigsten Fragen, und wenn du ein Problem hast, das du nicht selbst lösen kannst, stehen dir die Kundendienstmitarbeiter jederzeit zur Verfügung.
Bei jedem dieser Anbieter kannst du schnell und unkompliziert einen Kundendienstmitarbeiter im Live-Chat erreichen. Die Mitarbeiter sind kompetent und leiten Fragen, die sie nicht sofort beantworten können, an ein Ticketsystem weiter. So oder so bleibt dein Problem nicht unbeantwortet.
Wenn du Videomaterial bevorzugst, kannst du dir auf YouTube die ausführlichen Anleitungen der einzelnen Anbieter ansehen. Anstatt die Artikel der Online-Hilfe zu lesen, kannst du dir auch die Videos ansehen und Hilfe zu den häufigsten Problemen finden.
Wichtigste Erkenntnis:
Surfshark, NordVPN und ExpressVPN haben alle großartige Kundensupport-Teams und umfangreiche Wissensdatenbanken. Wenn du einmal Probleme mit ihren Diensten haben solltest, kannst du sicher sein, dass es Menschen gibt, die dir gerne weiterhelfen.
Audits
In der VPN-Welt wird durch unabhängige Prüfungen festgestellt, ob die Angaben eines Unternehmens der Wahrheit entsprechen. Jeder VPN-Anbieter kann dir eine Menge erzählen, was sein VPN alles kann, aber wenn er das nicht belegen kann, sind das nur leere Worte.
VPN-Hersteller erhalten Bonuspunkte, wenn die Audits von bekannten und renommierten Firmen wie Cure53, PwC (PricewaterhouseCoopers) oder Deloitte durchgeführt werden. Solche Audits zeigen, dass ein Unternehmen voll und ganz hinter seinem Produkt steht und vertrauenswürdig ist. Wie man es von führenden VPN-Anbietern erwarten würde, haben Surfshark, NordVPN und ExpressVPN im Laufe der Jahre mehrere Audits durchlaufen.
Surfshark-Audits
Surfshark wurde 2018 gegründet und ist das jüngste der drei Unternehmen. Im Gegensatz zu vielen anderen jungen Unternehmen hat Surfshark schon 2018 mit einem Audit seiner Browser-Erweiterungen durch Cure53 begonnen. Im Jahr 2021 hat Cure53 auch die gesamte Serverinfrastruktur geprüft, gefolgt von einem Assurance-Bericht von Deloitte, der bestätigte, dass Surfshark VPN keine Browsing-Daten aufzeichnet.
Bei diesen Audits wurden keine kritischen Probleme festgestellt und kleinere Probleme wurden schnell behoben.
NordVPN-Audits
NordVPN hat seine No-Logs-Richtlinie bereits viermal prüfen lassen, um deren Einhaltung unter Beweis zu stellen. Die ersten beiden Audits wurden von PWC in den Jahren 2018 und 2020 durchgeführt, mit weiteren Audits von Deloitte in den Jahren 2022 und 2023.
Darüber hinaus hat VerSprite die Apps von NordVPN im Jahr 2019 überprüft, während Cure53 die Sicherheit von Apps und Infrastruktur im Jahr 2022 geprüft hat. Wie bei Surfshark wurden alle erkannten Schwachstellen schnell behoben und es wurden keine kritischen Probleme gefunden.
ExpressVPN-Audits
Wie zu erwarten war, haben unabhängige Prüfer auch ExpressVPN gründlich unter die Lupe genommen. PwC hat ExpressVPNs Datenschutzrichtlinie bereits 2019 geprüft, und seine No-Logs-Richtlinie wurde in einem KPMG-Audit von 2022 zertifiziert. Außerdem hat Cure53 im Jahr 2022 sowohl seine Netzwerksicherheit als auch das Lightway-Protokoll überprüft.
Zuletzt bestätigte eine Prüfung des Cybersicherheitsunternehmens Nettitude im Jahr 2024 das Sicherheitsniveau der Windows-App von ExpressVPN.
Wichtigste Erkenntnis:
Surfshark, NordVPN und ExpressVPN lassen ihren Worten gerne Taten folgen, wie mehrere Audits von renommierten Prüfern belegen, und bestätigen damit alle Behauptungen der Unternehmen.
Sicherheit und Verschlüsselung
Sicherheitsfunktion | Surfshark | NordVPN | ExpressVPN |
---|---|---|---|
VPN-Protokolle | OpenVPN, IKEv2, WireGuard | OpenVPN, IKEv2, NordLynx (WireGuard) | OpenVPN, IKEv2, Lightway |
Datenverschlüsselung | AES-256 | AES-256 | |
Cloaking-Technologie | Verschleierte Server | Verschleierte Server | |
App-Sicherheit | Kill Switch | Netzwerksperre (Desktop) und Netzwerkschutz (iOS und Android) | |
DNS-Status | Privates DNS | Privates DNS | Privates DNS |
Verschlüsselung
AES (Advanced Encryption Standard)-256 ist die magische Kombination aus Zahlen und Buchstaben, die du bei jedem VPN-Anbieter finden solltest. Es ist der beste derzeit verfügbare Verschlüsselungsalgorithmus – deshalb ist es keine Überraschung, dass Surfshark, NordVPN und ExpressVPN ihn alle verwenden.
Kill Switch
Viele VPN-Anbieter verwenden einen Kill Switch, eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, um die Internetverbindung zu trennen, falls sie abbricht. Dadurch wird sichergestellt, dass keine sensiblen Daten verloren gehen, wenn deine VPN-Verbindung ausfällt. Alle drei VPNs haben eines – bei ExpressVPN hat es einen etwas ausgefalleneren Namen.
Cloaking-Technologie
Bei der regulären VPN-Nutzung ist dein Datenverkehr verborgen, aber es lässt sich trotzdem feststellen, ob du ein VPN verwendest. In Ländern mit strenger Zensur willst du vielleicht verbergen, dass du ein VPN verwendest. Hier kommt die Cloaking-Technologie ins Spiel.
NordVPN, Surfshark und ExpressVPN verfügen alle über verschleierte Server. Du kannst dich einfach mit einem dieser Server verbinden und in Gebieten mit eingeschränkten Rechten frei im Internet surfen.
Wichtigste Erkenntnis:
Es ist offensichtlich, dass ExpressVPN, Surfshark und NordVPN sich alle um deine Netzwerksicherheit kümmern. Sie verwenden den besten verfügbaren Verschlüsselungsalgorithmus und bieten zahlreiche zusätzliche Funktionen, wie z. B. einen Kill Switch oder verschleierte Server, um deine Sicherheit im Internet zu gewährleisten.
Zusätzliche Funktionen
Funktion | Surfshark | NordVPN | ExpressVPN |
---|---|---|---|
Werbe- und Pop-up-Blocker
Sowohl Surfshark als auch NordVPN verfügen über Funktionen zur Blockierung von Werbung und Pop-ups, die Teil von Surfsharks CleanWeb und NordVPNs Bedrohungsschutz sind. ExpressVPN hat einen Werbeblocker, blockiert aber keine Audio- oder Videoanzeigen, und kann dich möglicherweise nicht vor schädlichen Websites schützen.
Split-Tunneling
Eine VPN-Verbindung verschlüsselt alle deine Daten. Du kannst einen Split-Tunnel einrichten, wenn du möchtest, dass einige Apps oder Websites nicht über den VPN laufen. Du kannst selbst bestimmen, was über das VPN läuft und was ungeschützt bleibt. Diese Funktion ist praktisch, wenn du Banking-Apps, drahtlose Geräte oder datenintensive Aktivitäten nicht über das VPN laufen sollen.
Double VPN
Ein Double VPN leitet den Datenverkehr über zwei verschiedene VPN-Server statt über einen. Dies kann zwar die Verbindungsgeschwindigkeit verlangsamen, bietet aber noch mehr Netzwerksicherheit. Ein Double VPN ist aufgrund der geringeren Geschwindigkeit bei alltäglichen Aktivitäten nur bedingt zu empfehlen, aber wenn du ein wenig mehr Privatsphäre benötigst, ist es eine gute Option.
Surfshark nennt seinen Double-VPN-Dienst Dynamic MultiHop, während es bei NordVPN schlicht und einfach Double VPN heißt. ExpressVPN hat keine Double-VPN-Option.
GPS-Spoofing
Ein VPN verbirgt in der Regel deine IP-Adresse, ohne deinen GPS-Standort zu ändern. Du benötigst eine GPS-Spoofing-Funktion, um deinem GPS einen anderen Standort vorzutäuschen.
Surfshark bietet diese Funktion für Android-Benutzer an und bei ExpressVPN ist sie für macOS, iOS und Linux verfügbar. NordVPN verfügt nicht über eine GPS-Spoofing-Funktion.
Dedizierte IP
Eine dedizierte IP ist die beste Option, wenn du ein VPN verwenden und dabei dieselbe IP-Adresse behalten möchtest, die nur du verwenden kannst. Dadurch werden häufige CAPTCHAs und Probleme mit bestimmten Apps vermieden, die auftreten, wenn du deine IP-Adresse ständig änderst und teilst.
NordVPN und Surfshark bieten eine dedizierte IP-Option als kostenpflichtigen Dienst, der nicht im VPN-Basispaket enthalten ist. Surfshark hat in all seinen Angeboten statische IP-Adressen, die sich ebenfalls nicht ändern, aber mit anderen Nutzern geteilt werden müssen. ExpressVPN hingegen bietet keine Optionen für dedizierte oder gemeinsam genutzte IPs an.
Alternative ID
Surfshark bietet ein umfassendes Cybersicherheitspaket mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie Alternative ID an. Mit Alternative ID kannst du neue personenbezogene Daten und eine E-Mail-Adresse erstellen, um Spam und Betrug auf unsicheren Websites zu vermeiden.
NordVPN und ExpressVPN bieten keine vergleichbare Funktion für mehr Sicherheit im Internet.
Wichtigste Erkenntnis:
ExpressVPN hat weniger Zusatzfunktionen als Surfshark oder NordVPN. Es fehlen ein Cookie Pop-up-Blocker und ein Video-/Audio-Werbeblocker, dedizierte IP-Adressen und doppelte VPN-Server. Wenn du also mehr Privatsphäre im Internet suchst, ist NordVPN oder Surfshark die bessere Wahl. Surfshark ist auch der einzige Anbieter, der Alternative ID anbietet.
Preis
Surfshark, NordVPN und ExpressVPN sind alle führende VPN-Anbieter, aber nicht alle bieten VPN zu Premiumpreisen an. Jeder Anbieter hat unterschiedliche Tarife im Angebot und kannst einen deftigen Rabatt bekommen, wenn du dich für ein langfristiges Abonnement entscheidest.
Laufzeit des Tarifs | Surfshark | NordVPN | ExpressVPN |
---|---|---|---|
1 Monat | $15,45/Monat | $12,99/Monat | $12,95/Monat |
12 Monate | $2,99/Monat | $4,99/Monat | $8,32 €/Monat |
24 Monate | $1.99/Monat | $3,59/Monat | — |
Geld-zurück-Garantie | 30 Tage | 30 Tage | 30 Tage |
Der Preis für kurze Laufzeiten ist bei allen Anbietern sehr ähnlich – aber bei langen Laufzeiten gibt es große Unterschiede.
Wichtigste Erkenntnis:
Surfshark bietet den niedrigsten Preis mit seinem 24-Monats-Abo für $1.99/Monat. NordVPN liegt nicht weit dahinter mit einem 24-Monats-Paket für $3,59/Monat. ExpressVPN ist hier die teuerste Option. Es gibt keine 2-Jahres-Option, das günstigste Abonnement ist ein 12-Monats-Abonnement für $8,32 /Monat.
Reddit-Bewertungen: Surfshark vs. NordVPN vs. ExpressVPN
Die Reddit-Community bietet oft wertvolle Informationen. Nach Auswertung verschiedener Subreddits ist hier der Konsens zu diesen drei VPN-Anbietern:
- Die Redditoren sagen, dass alle drei gute VPN-Apps sind, und loben ihre solide Verschlüsselung, die umfangreichen Servernetzwerke, den beeindruckenden Kundensupport und die 30-tägige Geld-zurück-Garantie;
- Sie lieben die vielen zusätzlichen Funktionen von Surfshark und sind der Meinung, dass es das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet;
- Die Reddit-Nutzer sind von den schnellen Geschwindigkeiten von NordVPN beeindruckt;
- Sie schätzen die Werbeblocker von NordVPN und Surfshark;
- Die Community ist der Meinung, dass ExpressVPN großartig ist, aber etwas teuer.
Redditor smart_duji sagt:
„Ich habe mich vor Kurzem dazu entschlossen, andere Optionen zu prüfen, um zu sehen, ob es einen besseren Service zum gleichen Preis gibt, aber nach einigem Suchen bin ich wieder bei Surfshark gelandet. Es hat sich bewährt und ist zuverlässig, und ich denke, ich bleibe dabei.“
Es gibt auch ein Subreddit r/VPN mit einer VPN-Vergleichstabelle, in der Redditoren die VPNs bewerten, die sie ausprobiert haben. VPN-Benutzer aktualisieren die umfassende Tabelle regelmäßig, was dir bei Auswahl deines VPN-Tool helfen kann.
Stand: 1. September 2024, Redditors bewerten Surfshark als einen der beiden besten VPN-Anbieter.
ExpressVPN vs. NordVPN vs. Surfshark Zusammenfassung
Surfshark verfügt über das umfangreichste Servernetzwerk und ist der einzige Anbieter, der unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen anbietet. Dies ist besonders von Vorteil, wenn du viele Geräte verwendest oder ein Familienabo nutzen möchtest.
NordVPN verfügt über die größte Anzahl an Servern, von denen sich die meisten in Nordamerika und Europa befinden, und ist daher in diesen Regionen eine gute Wahl. Sowohl Surfshark als auch NordVPN bieten eine beeindruckende Palette an zusätzlichen Sicherheitsfunktionen.
ExpressVPN hat zwar weniger Funktionen als die beiden anderen Anbieter, bietet aber ein sicheres und privates Online-Erlebnis. Während unseres Geschwindigkeitstests hatte ExpressVPN auch die höchste Upload-Geschwindigkeit auf internationalen Servern.
Kategorie | Anmerkungen |
---|---|
Datenschutz | Keiner der Anbieter verfolgt deine Online-Aktivitäten und alle haben ihren Hauptsitz in Ländern, in denen es keine Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung gibt. |
Server-Standorte | NordVPN hat die meisten Server, aber Surfshark hat fast genauso viele Serverstandorte. Alle drei Anbieter haben reine RAM-Server. |
Streaming-Performance | Alle drei funktionieren gut mit den beliebtesten Streaming-Plattformen, aber nur Surfshark ermöglicht dir das Streamen auf mehreren Geräten gleichzeitig mit unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen. |
Verbindungsgeschwindigkeiten | Wenn du NordVPN mit Surfshark vergleichst, solltest du fast identische Geschwindigkeiten auf lokalen und internationalen Servern sehen. In unserem Geschwindigkeitstest hatte ExpressVPN eine etwas langsamere Download-Geschwindigkeit. |
VPN-Protokolle | Alle Anbieter verwenden schnelle und sichere Protokolle. Sie alle nutzen OpenVPN und IKEv2; Surfshark hat WireGuard als schnellstes Protokoll, während NordVPN und ExpressVPN proprietäre Protokolle namens NordLynx bzw. Lightway nutzen. |
Kundensupport | Jeder Anbieter bietet einen hervorragenden Kundensupport, einschließlich umfangreicher Wissensdatenbanken, Live-Chat rund um die Uhr, Ticketsysteme und YouTube-Anleitungen. |
Audits | Alle drei haben ihre Browsererweiterungen und Serverinfrastrukturen von unabhängigen Stellen überprüfen lassen. Sie unterziehen sich regelmäßig neuen Audits, um die Sicherheit ihrer VPN-Dienste zu gewährleisten. |
Sicherheit und Verschlüsselung | NordVPN, Surfshark und ExpressVPN verwenden AES-256-Verschlüsselung, die beste verfügbare Option. Für zusätzliche Sicherheit bieten sie auch Funktionen wie einen Kill Switch oder verschleierte Server. |
Zusätzliche Funktionen | NordVPN und Surfshark bieten ähnliche Funktionen. ExpressVPN hat weniger Add-ons, da der Werbeblocker nicht alle Anzeigen blockiert. Außerdem gibt es weder einen Cookie Popup-Blocker noch eine dedizierte IP-Funktion. |
Preis | Während die einmonatigen Tarife bei allen Anbietern ähnlich sind, hat Surfshark den günstigsten Langzeittarif mit $1.99/Monat. Die günstigste Option von NordVPN kostet $3,59/Monat, während die von ExpressVPN $8,32/Monat kostet. |
Surfshark vs. NordVPN vs. ExpressVPN – welches ist das Richtige für dich?
Surfshark, NordVPN und ExpressVPN sind die drei beliebtesten VPN-Anbieter. Alle bieten den Nutzern individuelle Pakete mit Online-Sicherheit und Privatsphäre.
Es gibt jedoch einige Faktoren, die Surfshark sehr interessant machen. Es bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis, erlaubt unbegrenzte Verbindungen und hat eine leicht zu bedienende grafische Benutzeroberfläche. Wenn es um die Sicherheit deines Netzwerks geht, ist Surfshark eine echte Empfehlung.
Weitere Surfshark-Vergleiche und Bewertungen
Willst du sehen, wie Surfshark im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern abschneidet? Wir haben viele Vergleichsmöglichkeiten für dich. Bevor du ein VPN-Abonnement abschließt, solltest du dir die Zeit nehmen, damit du das beste VPN für deine Bedürfnisse finden kannst.
FAQ
Ist Surfshark besser als ExpressVPN?
Sowohl ExpressVPN als auch Surfhark sind großartige VPNs, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Im Vergleich zu ExpressVPN bietet Surfshark mehr Funktionen und bietet VPN-Schutz für eine unbegrenzte Anzahl gleichzeitiger Verbindungen.
Ist Surfshark besser als NordVPN?
Beim Vergleich von NordVPN und Surfshark bieten beide Anbieter ein vergleichbares VPN-Erlebnis. Beide bieten erstklassige Verschlüsselung und zahlreiche zusätzliche Sicherheitsfunktionen. Surfshark hat viele Server in Südamerika, Afrika, Asien und im Nahen Osten, was von Vorteil ist, wenn du in diesen Regionen lebst oder dorthin reist. NordVPN hat mehr Server in Nordamerika und Europa.
Was ist besser als Surfshark?
Kein VPN ist objektiv besser als Surfshark. Surfshark schneidet in Geschwindigkeitstests gut ab und funktioniert auf so unterschiedlichen Geräten wie Android TV oder Apple TV. Das können nicht alle VPN-Clients bieten. Extras wie der Camouflage-Modus und der Bypasser Split-Tunneling-Funktion sind weitere Merkmale, die Surfshark von anderen Anbietern unterscheiden.