Die meisten von uns sind beim Surfen im Internet schon einmal auf den Fehler „502 Bad Gateway“ gestoßen. Er erscheint, wenn ein Server eine ungültige Antwort von einem anderen Server erhält, mit dem er eine Verbindung herstellen möchte. Das bedeutet, dass die Website, die du besuchen willst, hinter den Kulissen Kommunikationsprobleme hat.
Das ist zwar nervig, kommt aber beim Surfen im Internet ziemlich oft vor und ist meistens nur ein vorübergehender Fehler. Schauen wir uns also an, was 502 Bad Gateway bedeutet und wie du das Problem mit ein paar schnellen Schritten beheben kannst.
Was ist ein 502 Bad Gateway-Fehler?
Ein 502 Bad Gateway-Fehler tritt auf, wenn ein Server, der als Vermittler (oder Gateway) fungiert, eine ungültige Antwort von einem anderen Server bekommt. Deshalb kann die Website, die du aufrufen willst, nicht geladen werden, weil es ein Problem zwischen den Servern gibt, die deine Anfrage bearbeiten.
Aber keine Sorge: Ein 502-Fehlercode ist nur ein Problem auf der Serverseite, und mit deiner Internetverbindung ist alles in Ordnung. Der Fehler tritt auf, weil ein Server, der als Gateway oder Proxy fungiert, keine Verbindung zu einem Upstream-Server, wie z. B. dem Anwendungs- oder Datenbankserver, herstellen kann. Dies passiert in der Regel in Systemen, in denen mehrere Server die Anfrage eines Clients bearbeiten.
Wenn der Gateway-Server eine Anfrage an den Upstream-Server sendet und eine ungültige oder keine Antwort erhält, gibt er einen 502-Fehler an den Client (z. B. deinen Browser) zurück. Da es sich um einen Fehler in der Serverinfrastruktur handelt, beheben die Administratoren ihn normalerweise selbst.
Häufige Ursachen für einen 502 Bad Gateway
Wenn du einen Fehlercode 502 siehst, solltest du erst einmal die Ursache dafür herausfinden. Dann kannst du versuchen, das Problem selbst zu beheben. Hier sind einige häufige Ursachen für diesen Fehler:
- Serverüberlastung: Dies passiert normalerweise, wenn der Upstream-Server (der Server, der den Inhalt der Website bereitstellt) aufgrund hohen Datenverkehrs oder eines Distributed-Denial-of-Service-Angriffs (DDoS) mit zu vielen Anfragen überlastet ist. Deshalb kann der Server die Last nicht bewältigen und stürzt entweder ab oder reagiert langsam, um dann einen 502-Fehler zurückzugeben;
- DNS-Probleme: Probleme mit dem Domain Name System (DNS) treten auf, wenn der Gateway-Server die IP-Adresse (Internet Protocol) des Upstream-Servers nicht auflösen kann. Dies kann passieren, wenn die DNS-Einträge falsch sind, der DNS-Server ausgefallen ist oder es nach Änderungen (z. B. beim Wechsel des Hosting-Dienstes) zu einer Verzögerung bei der DNS-Weiterleitung kommt. Ohne korrekte DNS-Auflösung kann der Server Anfragen nicht richtig weiterleiten, was einen 502-Fehler auslöst;
- Falsch konfigurierte Firewalls: Eine Firewall kann manchmal legitimen Datenverkehr fälschlicherweise als schädlich einstufen und ihn blockieren, wodurch die Kommunikation zwischen dem Gateway und dem Upstream-Server fehlschlägt. Diese Fehlkonfiguration oder zu restriktive Regeln verhindern eine ordnungsgemäße Kommunikation zwischen den Servern, was zu einem 502-Fehler führt;
- Netzwerkprobleme: Wenn du eine Website besuchst, geht deine Anfrage über mehrere Server, wo ein Gateway mit dem Upstream-Server interagiert. Aber wegen Problemen wie instabilen Internetverbindungen, Datenpaketverlusten, hoher Datenverkehr oder Netzwerkausfällen wird diese Verbindung unterbrochen, und du bekommst statt der Webseite einen 502-Fehler;
- Browser-Cache oder Erweiterungen: Ein beschädigter Browser-Cache oder problematische Erweiterungen können die Serverantworten stören und einen 502-Fehler auslösen;
- DDoS-Angriffe: Manchmal versuchen Cyberkriminelle, einen Server mit Datenverkehr zu überlasten, indem sie DDoS-Angriffe starten. Das kann zu einem 502-Fehler führen, weil die Serverressourcen erschöpft sind;
- Probleme mit dem Proxy-Server: Wenn ein Proxy-Server (Vermittler zwischen deinem Gerät und dem Internet) beteiligt ist, können Probleme mit seiner Konfiguration oder Leistung zu einem 502-Fehler führen;
- SSL/TLS-Zertifikate: Diese Zertifikate sind wie Online-Pässe, die eine sichere Kommunikation zwischen Servern aufrechterhalten, indem sie die zwischen deinem Browser und dem Server ausgetauschten Daten verschlüsseln. Wenn die Verbindung aber nicht sicher ist, kann das einen 502 Bad Gateway-Fehler auslösen;
- PHP-Anfrage-Timeout: Manchmal braucht ein Server zu lange, um ein PHP-Skript (Hypertext Preprocessor) zu verarbeiten, weil er viel zu tun hat oder auf Antworten von externen Systemen wartet. Das führt dazu, dass das Gateway einen 502-Fehler meldet, weil es keine richtige Antwort vom Backend-Server bekommen hat, der den PHP-Code ausführt.
Wie kann ich einen 502 Bad Gateway-Fehler beheben?
Jetzt weißt du, warum dir der Bad Gateway-Fehler angezeigt wird. Nun geht es darum, ob du als Nutzer etwas dagegen tun kannst. Obwohl das Problem letztendlich vom Netzwerkadministrator behoben werden muss, gibt es ein paar Dinge, die du machen kannst, um den Fehler zu beheben:
Aktualisiere die Seite
Manchmal ist eine 502-Fehlermeldung nur eine vorübergehende Störung. Als Erstes kannst du die Seite aktualisieren, indem du F5 (unter Windows) oder Befehl + R (auf dem Mac) drückst oder auf das Aktualisierungssymbol oben links klickst. Das Problem könnte sich von selbst lösen, wenn das Problem auf dem Server behoben wird oder es sich um einen einmaligen Fehler handelt.
Lösche den Cache und die Cookies deines Browsers
Gespeicherte Cache-Daten oder Cookies können das ordnungsgemäße Laden einer Website beeinträchtigen, insbesondere wenn sie veraltete oder beschädigte Daten enthalten. Du kannst sie in verschiedenen Browsern auf diese Weise löschen, um einen Bad Gateway 502 zu beheben:
- In Chrome: Gehe zu Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen. Wähle Bilder und Dateien im Cache, und Cookies und andere Websitedaten, und klicke dann auf Daten löschen;
- In Firefox: Gehe zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Cookies und Website-Daten > Daten löschen;
- In Safari: Gehe zu Einstellungen > Datenschutz > Website-Daten verwalten > Alle entfernen.
Versuche es mit einen anderen Browser oder einem anderen Gerät
Wenn du sichergehen willst, dass dein Browser keinen 502 Bad Gateway auslöst, probier einfach einen anderen Browser aus (z. B. von Chrome zu Firefox). Du kannst auch versuchen, die Website auf einem anderen Gerät zu öffnen. So kannst du feststellen, ob der 502-Fehler mit dem Browser oder mit dem Netzwerk/Server zusammenhängt.
Starte deinen Router und dein Modem neu
Ein einfacher Neustart deiner Netzwerkgeräte kann Verbindungsprobleme beheben, die den 502-Fehler verursachen. Dazu musst du lediglich dein Modem und deinen Router für etwa 30 Sekunden vom Stromnetz trennen und dann wieder anschließen, damit sie neu starten können. Überprüfe danach noch einmal, ob der 502-Fehler immer noch da ist oder ob er behoben wurde.
Deaktiviere dein VPN oder deinen Proxy
Manchmal kann die Verwendung eines VPN- oder Proxy-Servers die Kommunikation zwischen deinem Browser und den Servern der Website stören. Dies kann zu einem 502-Fehler führen. Um dieses Problem zu vermeiden, solltest du deinen VPN- oder Proxy-Dienst vorübergehend deaktivieren, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.
Leere den DNS-Cache
Veraltete DNS-Einträge können auch einen 502-Bad-Gateway-Fehler verursachen. Du kannst das Problem lösen, indem du deinen DNS-Cache so leerst:
- Unter Windows: Öffne die Eingabeaufforderung und gib ipconfig /flushdns ein, dann drücke die Eingabetaste;
- Unter macOS: Öffne dein Terminal und gib sudo killall -HUP mDNSResponder ein, und drücke dann die Eingabetaste;
- Unter iOS/Android: Starte dein Gerät neu, um den DNS zu leeren.
Überprüfe den Status der Website
Ein 502-Fehler kann auch auftreten, wenn die Website für alle Nutzer nicht erreichbar ist. Probiere eines dieser Tools aus: Down For Everyone Or Just Me oder Is It Down Right Now?, um zu überprüfen, ob die Website selbst Probleme hat. Bei diesen Tools musst du nur die Domain der Seite eingeben, auf die du zugreifen möchtest, und sie sagen dir, ob die Website funktioniert.
Versuche es mit einem anderen Netzwerk
Deine Internetverbindung ist selten der Grund für einen 502-Gateway-Fehler, da es sich um ein Serverproblem handelt. Du kannst aber trotzdem versuchen, zu einem anderen Netzwerk zu wechseln – wie z. B. zu mobilen Daten oder einer anderen WLAN-Verbindung –, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Auf diese Weise kannst du feststellen, ob das Problem mit den Einstellungen deines aktuellen Netzwerks zusammenhängt.
Deaktiviere vorübergehend deine Sicherheitssoftware
Obwohl Firewalls oder Antivirenprogramme zum Schutz deines Geräts entwickelt wurden, können sie manchmal legitimen Datenverkehr blockieren und einen 502-Fehler anzeigen. Wenn also keine der oben genannten Methoden funktioniert, kannst du deine Sicherheitssoftware vorübergehend deaktivieren, um zu sehen, ob sie das Laden der Website beeinträchtigt.
So kannst du Sicherheitssoftware auf verschiedenen Betriebssystemen deaktivieren:
- Unter Windows: Öffne deine Antiviren- oder Firewall-Software und klicke auf Deaktivieren oder Ausschalten. Rufe dann die Website erneut auf;
- Unter macOS: Gehe zu Systemeinstellungen > Sicherheit & Datenschutz > Firewall und deaktiviere die Firewall vorübergehend.
Wenn du Sicherheits-Apps von Drittanbietern verwendest, musst du dich anmelden und die Verbindung zu diesen Apps deaktivieren. Diese Maßnahmen können den 502 Bad Gateway-Fehler beheben.
Verhindern zukünftiger 502-Fehler
Wenn du häufiger 502-Fehler siehst, solltest du etwas unternehmen, um diese zu verhindern. Hier sind einige Schritte, die ich dir empfehlen kann:
Lösche regelmäßig den Cache deines Browsers
Cache-Dateien und Cookies können nach einiger Zeit nicht mehr aktuell oder beschädigt sein. Du kannst den Cache deines Browsers regelmäßig oder wöchentlich (mindestens einmal pro Woche) löschen, damit alte Daten das Laden von Websites nicht stören.
Du kannst sogar automatische Zeitpläne erstellen. Die meisten Browser bieten dir auch die Möglichkeit, automatische Bereinigungszeitpläne festzulegen, damit du den Cache nicht jedes Mal manuell leeren musst.
Optimiere deine VPN- oder Proxy-Einstellungen
VPNs oder Proxys können manchmal die Ursache für instabile Verbindungen oder Serververzögerungen sein, die zu 502-Fehlern führen. Wenn du die folgenden Tipps befolgst, kannst du dafür sorgen, dass die Einstellungen für zuverlässige Leistung optimiert sind:
- Verwende ein zuverlässiges VPN wie Surfshark, das einen Verschleierungsdienst bietet, der den VPN-Datenverkehr als normalen Datenverkehr tarnt, um Netzwerkblockaden zu umgehen;
- Aktualisiere deine VPN- oder Proxy-Software regelmäßig, um die Kompatibilität mit Websites sicherzustellen;
- Nutze Server, die näher an deinem Standort liegen, damit du schnellere und zuverlässigere Verbindungen bekommst.
Wenn du Probleme mit deinem VPN hast, zeigt dir diese Anleitung, was du tun kannst, wenn dein VPN keine Verbindung herstellen kann.
Halte deine Router-Firmware auf dem neuesten Stand
Veraltete Router-Firmware kann zu Verbindungsproblemen und 502-Fehlern führen. Das kannst du vermeiden, indem du im Browser regelmäßig auf der Einstellungsseite deines Routers nach Firmware-Updates schaust.
Aktualisiere die Firmware, um die Leistung deines Netzwerks zu optimieren und Sicherheitslücken zu schließen. Dadurch wird die Kompatibilität mit modernen Webtechnologien sichergestellt, indem das Fehlerrisiko verringert wird.
Vermeide Bad-Gateway-Fehler mit einem sicheren VPN
Natürlich ist es nervig, wenn man auf einen 502 Bad Gateway-Fehler stößt, aber das ist nur ein vorübergehendes Problem, das vom Server verursacht wird. Du musst dir darüber keine Sorgen machen – du kannst die von uns beschriebenen Methoden zur Fehlerbehebung anwenden.
In manchen Fällen kann ein zuverlässiges VPN helfen, eine stabile Verbindung aufrechtzuerhalten, wenn Netzwerkprobleme zu dem Fehler führen. Wenn du also Probleme mit der Verbindung hast, kannst du einen vertrauenswürdigen Dienst wie Surfshark nutzen, um sicherer zu surfen.
Häufig gestellte Fragen
Liegt der Fehler 502 an mir?
Nein, ein 502-Fehler ist normalerweise ein Problem auf der Serverseite und nicht deine Schuld. Er tritt bei Problemen mit dem Server oder Netzwerk der Website auf. Du kannst ihn jedoch möglicherweise beheben, indem du die Seite neu lädst oder den Router neu startest.
Wie kann ich einen 502 Bad Gateway auf meiner Website beheben?
Wenn ein 502-Fehler auftritt, schau mal nach, ob der Server überlastet ist, und starte den Server neu. Du musst vielleicht auch die Firewall-Einstellungen überprüfen, um die richtige Serverkommunikation sicherzustellen.
Wie kann ich einen 502 Bad Gateway Timeout beheben?
Wenn der Fehler 502 Gateway Timeout auftritt, suche nach Problemen mit der Netzwerkverbindung und leere dann deinen DNS-Cache. Du kannst auch versuchen, deinen Server neu zu starten und die Timeout-Einstellungen auf dem Proxy- oder Gateway-Server neu zu konfigurieren.
