A Swiss army knife in a form of a shield, with VPN written on it

Virtuelle private Netzwerke (VPNs) sind zu einem Standard für die persönliche und geschäftliche Cybersicherheit geworden. Sie bieten besseren Datenschutz, sicheren Zugriff auf Informationen und können auf Reisen unglaublich praktisch sein. Wie jede Technologie haben jedoch auch VPNs ihre Nachteile.

In diesem Artikel werden wir ihre Vorteile und potenziellen Einschränkungen untersuchen. Unser Ziel ist es, dir bei der Entscheidung zu helfen, ob ein VPN deine Sicherheit im Internet verbessern könnte.

Inhaltsverzeichnis

    VPN-Vor- und Nachteile auf einen Blick

    Um dir einen schnellen Überblick zu verschaffen, haben wir eine praktische Tabelle erstellt, in der alle Vor- und Nachteile der VPN-Nutzung aufgeführt sind. In den folgenden Abschnitten gehen wir näher auf diese ein.

    VPN-Vorteile
    VPN-Nachteile
    Schützt deine Privatsphäre vor Internetdienstanbietern und Hackern
    Kann deine Internetgeschwindigkeit verlangsamen
    Schützt dich in öffentlichen WLAN-Netzwerken
    Einige Geräte sind möglicherweise nicht kompatibel
    Ermöglicht den Zugriff auf private Inhalte im Ausland
    Gute VPNs kosten Geld
    Verhindert Preisdiskriminierung
    Kostenlose VPNs verkaufen möglicherweise deine Daten
    Macht Online-Shopping sicherer
    Der Zugang ist in einigen Regionen eingeschränkt
    Verhindert Bandbreitendrosselung
    Kann die Akkulaufzeit beeinträchtigen
    Erleichtert den Zugriff auf Informationen in Ländern mit Internetbeschränkungen
    Schützt vor gezielter Werbung
    Macht ortsunabhängiges Arbeiten sicherer
    Preiswertes VPN, dem du vertrauen kannst
    Übernimm die Kontrolle über dein Online-Leben
    Surfshark

    Die Vorteile der Nutzung eines VPN

    Die meisten von uns können von einem Virtual Private Network profitieren. Ein gutes VPN sorgt für mehr Sicherheit und Freiheit beim Surfen im Internet und macht das Surfen im Netz mit minimalen Verzögerungen angenehmer.

    Schauen wir uns die häufigsten Vorteile der Nutzung eines VPN an:

    Schutz der Privatsphäre vor Internetdienstanbietern und Hackern

    Ein VPN ist in erster Linie eine Sicherheitslösung. Es verschlüsselt deine Internetverbindung, d. h. alle Informationen, die du sendest oder empfängst, werden verschlüsselt, sodass sie für unbefugte Dritte nur schwer lesbar sind.

    Dies ist für den Schutz sensibler Daten wie Passwörter, persönliche Informationen und Finanzdaten von entscheidender Bedeutung. Mit einem VPN sind die Inhalte deiner Online-Aktivitäten für Internetdienstanbieter (ISPs) und Hacker nicht mehr zugänglich.

    Sichere öffentliche WLAN-Verbindung

    Öffentliche WLAN-Netze sind praktisch, aber auch ein bekanntlich leichtes Ziel für Cyberkriminelle. Immer wenn du dich in einem Café oder am Flughafen mit einem WLAN verbindest, verlierst du die Kontrolle über alle Daten, die darüber übertragen werden. Damit setzt man viel Vertrauen auf etwas, von dem man nur sehr wenig weiß.

    Ein VPN erstellt einen sicheren Tunnel für die von dir gesendeten Daten, sodass es für jeden viel schwieriger ist, deine Online-Aktivitäten zu belauschen. Das bedeutet, dass du unbesorgt surfen, einkaufen und kommunizieren kannst, selbst wenn dein Netzwerk nicht besonders sicher ist.

    Zugang zu heimischen Inhalten im Ausland

    Wenn du ins Ausland reist, kannst du aufgrund regionaler Beschränkungen oft nicht auf dieselben Online-Dienste zugreifen, die du zu Hause nutzt. Möglicherweise hast du Probleme, deine lokalen Nachrichten zu lesen, dich bei deiner Bank anzumelden oder Preise in deiner Landeswährung zu sehen. 

    Mit einem VPN kannst du dich mit Servern in deinem Heimatland verbinden, sodass es so aussieht, als wärst du dort. 

    Keine Preisdiskriminierung

    Einige Online-Händler und Reisewebsites zeigen je nach Standort unterschiedliche Preise an. Während einige Unterschiede auf objektiven Kriterien wie den Versandkosten basieren, lohnt sich immer ein Überprüfung, um sicherzustellen, dass du nicht Opfer von Preisdiskriminierung wirst.

    Mit einem VPN kannst du deinen virtuellen Standort ändern, um in anderen Regionen bessere Angebote und Rabatte zu finden. Dies ist besonders bei der Buchung von Flügen und Hotels oder beim Kauf von Software und Abonnements nützlich. 

    Sicheres Online-Shopping

    VPN-Verschlüsselung bietet auch beim Online-Shopping zusätzliche Sicherheit. Deine Kreditkartennummern, Bankdaten und Passwörter können für Hacker und andere Kriminelle ein leichtes Ziel sein. Sobald die Daten jedoch verschlüsselt sind, ist es nahezu unmöglich, sie zu entschlüsseln, selbst wenn sie abgefangen werden.

    Mit einem VPN kannst du die Annehmlichkeiten des Onlineshoppings genießen, ohne deine Sicherheit zu gefährden.

    Keine Bandbreitendrosselung

    Internetdienstanbieter können deine Internetgeschwindigkeit je nach Nutzung absichtlich drosseln, insbesondere wenn du häufig streamst oder große Dateien herunterlädst. Diese Praxis wird als Bandbreitendrosselung bezeichnet.

    Da ein VPN deine Online-Aktivitäten vor deinem Internetanbieter verbirgt, besteht keine Gefahr mehr, dass deine Geschwindigkeit wegen der besuchten Websites gedrosselt wird. 

    Zugang zu Informationen in Regionen mit eingeschränktem Internetzugang

    In einigen Regionen wird das Internet stark überwacht oder eingeschränkt. Für einige reisende Berufstätige, wie Aktivisten und Journalisten, kann der Zugang zu Informationen von diesen Orten aus eine echte Gefahr darstellen und eine objektive Berichterstattung behindern.

    VPNs ermöglichen es Benutzern, diese Zensur zu umgehen, indem sie sich mit Servern in ihren Heimatländern verbinden.

    Vermeidung gezielter Werbung

    Einige Unternehmen profitieren ausschließlich vom Sammeln und Verkaufen persönlicher Informationen an Werbetreibende, um dir dann gezielte Werbung anzuzeigen. Ein vollständiges Profil von dir, das ständig mit deinem Verhalten und deinen Geboten aktualisiert wird, ist eine beunruhigende Vorstellung. 

    Aber mit einem Virtual Private Network können diese Unternehmen keine Daten über dich und deine Online-Aktivitäten sammeln. Und obwohl ein VPN an sich keine Werbung blockiert, bieten einige einen zusätzlichen Adblocker an, wie z. B. Surfshark und seine CleanWeb-Funktion, die schädliche Werbung stoppt. 

    Mehr Sicherheit bei der Fernarbeit

    Heute ist das Arbeiten außerhalb des Büros zur Norm geworden, und obwohl es unglaublich bequem ist, bringt es auch seine Herausforderungen mit sich. Eine davon betrifft die Netzwerksicherheit: Das Verhindern von Datenlecks kann schwierig sein, insbesondere wenn jeder Mitarbeiter mit einem separaten Netzwerk verbunden ist.

    Ein gutes VPN schützt deine Arbeitsdaten vor potenziellen Datenpannen durch Verschlüssung der Daten bis zum internen Unternehmensnetzwerk. Dies trägt zum Schutz sensibler Informationen bei und macht VPNs zu einer hervorragenden Option für Unternehmen, die auf Datenintegrität angewiesen sind.

    Eine Infografik, die fünf Vorteile eines VPN auflistet.

    Was sind die Nachteile eines VPN?

    Ein VPN ist zwar ein leistungsstarkes Tool zur Verbesserung der Online-Sicherheit und des Datenschutzes, hat aber auch einige Nachteile. Wenn du diese verstehst, kannst du besser entscheiden, ob du einen VPN-Dienst benötigst und wie du ihn effektiv nutzen kannst.

    Geschwindigkeit

    Ein VPN kann zwar gegen die Drosselung durch den Internetdienstanbieter helfen, in den meisten anderen Fällen nimmt die Geschwindigkeit jedoch leicht ab. Dies liegt daran, dass dein Internetverkehr über einen sicheren Server geleitet wird, wobei er nicht nur weiter transportiert, sondern auch verschlüsselt und entschlüsselt wird. 

    Die endgültige Auswirkung auf die Geschwindigkeit hängt von der physischen Entfernung zwischen dir und dem Server und der Auslastung des Servers ab. Wenn du eine Verbindung zu einem lokalen Server herstellst, sollte der Geschwindigkeitsverlust nicht mehr als 10 % betragen. Wenn du eine Verbindung zu einem Server herstellst, der Tausende von Kilometern entfernt ist, ist der Effekt deutlicher spürbar.

    Wenn du möchtest, dass einige deiner Anwendungen nicht über das VPN laufen, kannst du jederzeit eine Split-Tunneling-Funktion einrichten. Dadurch können ausgewählte Anwendungen deine Verbindung optimal nutzen, während der Rest deines Internetverkehrs durch ein VPN geschützt bleibt. Split-Tunneling wird häufig für Bankanwendungen oder datenintensive Streaming-Dienste verwendet.

    Eine Infografik, die zeigt, wie ein VPN funktioniert.

    Eine Infografik, die zeigt, wie ein VPN funktioniert: Daten werden an einen VPN-Server gesendet, verschlüsselt, an den VPN-Server zurückgesendet und entschlüsselt, um schließlich das Gerät des Benutzers zu erreichen.

    Kompatibilität

    Leider sind nicht alle Geräte mit VPNs kompatibel. Einige Smart-TVs, Spielekonsolen und andere mit dem Internet verbundene Geräte unterstützen möglicherweise keine direkten VPN-Verbindungen. 

    Diese Einschränkung kann dazu führen, dass du nicht dein gesamtes Netzwerk sichern oder kein VPN für bestimmte Anwendungen und Dienste nutzen kannst. Darüber hinaus blockieren einige Websites und Dienste den VPN-Verkehr aktiv, was den sicheren Zugriff erschwert.

    Kosten

    Qualitativ hochwertige VPN-Dienste sind in der Regel kostenpflichtig. Kostenlose VPN-Optionen sind zwar vorhanden, weisen jedoch häufig Einschränkungen wie Datenbeschränkungen, langsamere Geschwindigkeiten und weniger Serverstandorte auf. Hinzu kommt, dass sie dazu neigen, die Daten ihrer Benutzer zu missbrauchen. 

    Wenn du einen zuverlässigen und sicheren Service willst, musst du möglicherweise auch in ein Abonnement investieren, was zusätzliche Kosten verursachen kann, obwohl du dadurch langfristig wahrscheinlich Geld sparen wirst.

    Unzuverlässige kostenlose VPN-Anbieter 

    Obwohl VPNs deine Daten verschlüsseln, bevor sie an Dritte gesendet werden, erhalten sie dennoch das Original. Und da kostenlose VPN-Anbieter eine Möglichkeit benötigen, ihre Betriebskosten zu decken, können sie deine Aktivitäten protokollieren und an Dritte verkaufen. 

    Die Wahl eines seriösen VPN-Anbieters mit einer strikten No-Logs-Richtlinie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass deine Privatsphäre in jeder Hinsicht angemessen geschützt ist.

    Rechtliche Bedenken

    Während VPNs in den meisten Ländern legal sind, haben einige beschlossen, sie einzuschränken oder ganz zu verbieten. Ein Verstoß gegen diese Gesetze kann zu Geldstrafen oder anderen rechtlichen Konsequenzen führen. 

    Wenn du in solche Regionen reist oder dort lebst, musst du die örtlichen Gesetze zur Nutzung von VPNs kennen. Informiere dich immer über den rechtlichen Status von VPNs in deiner Region, bevor du eines verwendest, und gehe kein Risiko ein.

    Erhöhte Gerätelast

    Die Ausführung eines VPN kann zusätzliche Ressourcen auf deinem Gerät verbrauchen, wie z. B. Rechenleistung und Akkulaufzeit. Dies ist besonders wichtig für Smartphones und Laptops, bei denen die Akkulaufzeit eine ständige Herausforderung ist. 

    Die Ver- und Entschlüsselungsprozesse erfordern zusätzliche Rechenleistung, was zu einer kürzeren Akkulaufzeit und die Arbeitsgeschwindigkeit deines Geräts beeinträchtigen kann. Für die meisten VPN-Anbieter hat die Begrenzung der Gerätelast jedoch immer Priorität.

    Abschließende Gedanken: Die Vorteile eines VPN überwiegen die Nachteile – aber informiere dich

    Die Vorteile der Nutzung eines VPN überwiegen bei weitem die potenziellen Nachteile. Da jedoch nicht alle VPN-Anbieter auf demselben Niveau sind, ist es wichtig, dass du dich vor einer Entscheidung gut informierst. Berücksichtige Faktoren wie Geschwindigkeit, Protokollierungsrichtlinien und Gerätekompatibilität. Dies hilft dir bei der Auswahl eines seriösen Anbieters, der deinen spezifischen Anforderungen gerecht wird. 

    Nutze die Vorteile eines VPN mit einem günstigen Preis
    Starte deine Reise zu mehr Cybersicherheit noch heute
    Surfshark

    FAQ

    Was ist der Hauptzweck eines VPNs?

    Ein VPN erstellt einen verschlüsselten Tunnel, der deine Daten sichert, deine Internetprotokoll-Adresse (IP-Adresse) maskiert und deine Online-Identität und Privatsphäre schützt. Damit bekommst du mehr Privatsphäre und Freiheit beim Surfen.

    Welche Vorteile bietet ein VPN-Dienst für Unternehmen?

    Die Nutzung eines VPN kann deinem Unternehmen folgende Vorteile bringen:

    • Sichere Daten: Mit einem VPN kannst du sensible Geschäftsinformationen vor Hackern schützen.
    • Sicherer Fernzugriff: Ein VPN ermöglicht den sicheren Zugriff auf das Unternehmensnetzwerk von überall aus.
    • Datenschutz: Durch die Verwendung eines VPN bleibt die geschäftliche Kommunikation vertraulich.

    Welche Vorteile bietet ein VPN bei privater Nutzung?

    Bei der privaten Nutzung hilft ein VPN bei:

    • Online-Datenschutz: Ein VPN hilft, deine Browsing-Aktivitäten anonym zu halten.
    • Sichere Transaktionen: Mit einem VPN kannst du sicherstellen, dass deine Online-Finanztransaktionen geschützt sind.
    • Tracking vermeiden: Ein VPN erschwert es der Werbebranche, dein Online-Verhalten zu verfolgen. 

    Welche Vorteile bietet die Verwendung eines VPN auf meinem Smartphone?

    Wenn du ein VPN auf deinem Smartphone verwendest, hast du folgende Vorteile:

    • Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzwerken: Du kannst ein VPN verwenden, um deine Daten in öffentlichen WLAN-Netzwerken zu schützen.
    • Datenschutz: Ein VPN hält deine Online-Aktivitäten vor Internetdienstanbietern und Werbetreibenden geheim.
    • Sichere Online-Transaktionen: Mit einem VPN sorgst du für zusätzliche Sicherheit beim Online-Banking oder -Shopping.

    Welche Vorteile bietet die Verwendung eines VPN für Online-Spiele?

    Beim Spielen bietet ein VPN folgende Vorteile:

    • DDoS-Schutz: Die Verwendung eines VPN schützt dich beim Spielen vor DDoS-Angriffen.
    • Weniger Serververzögerung: Ein VPN kann deinen Ping potenziell verbessern und Verzögerungen reduzieren.
    • Umgehen von Verzögerungen durch den Internetdienstanbieter: Mit einem VPN kannst du die Bandbreitendrosselung deines Internetdienstanbieters minimieren.

    Welche Vorteile bietet die Verwendung eines VPN für das Streaming?

    Wenn du Streaming-Dienste nutzt, kannst du ein VPN verwenden, um:

    • Sicher zu streamen: Die Verwendung eines VPN kann deine Privatsphäre und Sicherheit beim Streaming von Inhalten schützen.
    • Zugriff auf heimische Inhalte im Ausland: Mit einem VPN kannst du deine Serien und Filme auch auf Reisen ansehen.
    • Privatsphäre schützen: Mit einem VPN kannst du sicherstellen, dass deine Sehgewohnheiten privat bleiben.