Hand pointing at shield with acronym VPN written on it

Beim Online-Shopping sparen. Sichereres Gaming. Weniger Drosselung.

VPNs (Virtual Private Networks) schützen dich vor verschiedenen Sicherheitsbedrohungen, bieten aber auch eine Welt voller aufregender Möglichkeiten.

Hier erfährst du 16 interessante Dinge, die du mit einem VPN machen kannst – etwas für Anfänger, Experten und alle dazwischen.

Inhaltsverzeichnis

    Was ist ein VPN?

    Ein VPN ist ein Cybersicherheitstool, das deinen Internetverkehr verschlüsselt und deine IP-Adresse (Internet Protocol) verbirgt, um eine sicherere und privatere Internetverbindung zu gewährleisten. Es hilft, deine Daten und Online-Aktivitäten vor unbefugter Überwachung und Datenerfassung zu schützen.

    Wie funktionieren VPNs?

    VPNs verschlüsseln Daten, die zwischen deinem Gerät und dem Internet übertragen werden, und schützen so deine privaten Informationen. Gleichzeitig leiten sie den Internetverkehr über einen VPN-Server, damit es so aussieht, als würdest du vom Standort dieses Servers aus surfen.

    Und da sich unser Leben immer mehr online abspielt – von der Arbeit über Hobbys bis hin zu sozialen Interaktionen – sind VPNs für alle unverzichtbar, die sich beim Surfen mehr Sicherheit und Freiheit wünschen. Einunddreißig Prozent aller Internetnutzer – über eine Milliarde Menschen – nutzen bereits ein VPN, und Experten gehen davon aus, dass dieser Anteil in den kommenden Jahren stark ansteigen wird.

    Also, welche coolen VPN-Möglichkeiten gibt es?

    Eine Infografik, die neun verschiedene Verwendungszwecke eines VPN

    Was kann man mit einem VPN machen?

    Es gibt viele Möglichkeiten, ein VPN zu nutzen. Und obwohl der Einsatz von VPNs hauptsächlich aus Gründen der Online-Sicherheit und des Datenschutzes geschieht, gibt es noch mehr tolle Dinge, die du mit einem VPN machen kannst. Hier sind 16 davon:

    Kosteneinsparungen

    Ein VPN kann ein wertvolles Werkzeug sein, um im Internet nach niedrigeren Preisen zu suchen.

    1. Finde die besten Online-Shopping-Angebote

    Vorsicht beim Einkauf – viele Shopping-Websites erhöhen die Preise je nach deinem Surf-Standort.

    Diese Preisdifferenz kann mit Steuern oder Importkosten in verschiedenen Ländern zusammenhängen, könnte aber auch eine offene Preisdiskriminierung sein. So kann etwas so Einfaches wie ein T-Shirt für jemanden mit einer französischen IP-Adresse teurer sein als für jemanden mit einer amerikanischen.

    Schalte dein VPN ein, ändere deine IP-Adresse und umgehe diese überhöhten Preise für deine Lieblingsprodukte.

    Tipp: Lösche deine Cookies und probiere dann verschiedene VPN-Server weltweit aus, um die besten Angebote zu finden.

    Wenn du ein Schnäppchenjäger bist und noch mehr sparen möchtest, solltest du dir die Angebote von Surfshark am Black Friday oder am Cyber Monday ansehen.

    1. Buche günstigere Flüge, Hotels und Mietwagen

    Du kennst das doch sicher auch. Du findest am Montag online einen Flug, der ein absolutes Schnäppchen ist. Du besuchst dieselbe Website am Dienstag erneut und – schwupps! – siehst du einen viel höheren Preis.

    Was ist da los? 

    In der Reisebranche gibt es viele Preisschwankungen. Du kannst am besten Geld sparen, wenn du ein VPN aktivierst, um die Preise für Flugtickets, Hotelzimmer, Mietwagen und mehr von verschiedenen IP-Adressen aus einzusehen.

    Tipp: Mit einem VPN kannst du auf Reisen viel mehr tun, als nur bessere Angebote zu ergattern. Starte dein VPN, um deinen Urlaub zu sichern und dich zu entspannen.

    Einfacherer Zugang zu Unterhaltung

    Eine Hand, die vor einem Computermonitor mit einem Mauszeiger klickt, worauf ein Abspielpfeil, eine Fortschrittsleiste und das Wort Schauen zu sehen sind.

    Ein VPN erleichtert die Ausübung deiner Online-Hobbys. Lesen, schauen oder spielen – ganz wie du es magst.

    1. Zugang zu Websites auf Reisen

    Heimweh im Ausland? Vielleicht möchtest du deine lokale Nachrichtenseite besuchen oder deine Lieblings-Streaming-Seiten ohne Verzögerung besuchen?

    Solche Inhalte unterwegs abzurufen, kann schwierig werden, insbesondere da einige Medienseiten den Zugang für Benutzer mit ausländischen IP-Adressen blockieren.

    Mit der VPN-Verschlüsselung kannst du über eine zuverlässige, sichere Verbindung mit dem Internet verbunden bleiben und auf deine Lieblings-Websites zugreifen.

    Tipp: Verbinde dich mit einem Server in deinem Heimatland, und schon kannst du alles aus deiner Heimat online ohne Probleme nutzen, egal wohin dich deine Reise führt.

    Haftungsausschluss: Bitte beachte, dass die Nutzung von Surfshark-Diensten zu illegalen Zwecken strengstens untersagt ist und gegen unsere Nutzungsbedingungen verstößt. Achte darauf, dass jede Nutzung von Surfshark-Diensten für deine individuellen Aktivitäten allen relevanten Gesetzen und Vorschriften entspricht, einschließlich der rechtlichen Bestimmungen anderer Dienstleister und Websites, auf die du mit Surfshark zugreifst.

    1. Drosselung beim Streaming reduzieren

    Stell dir vor, du streamst das Sportereignis der Saison und kurz vor dem Anpfiff bricht deine Internetverbindung zusammen.

    Wenn dein Internetdienstanbieter (ISP) deine Verbindung je nach Art des Datenverkehrs drosselt, können VPN-Dienste dir dabei helfen, Streams ohne Verzögerungen zu genießen.

    Wie? Wenn ein VPN aktiviert ist, können Internetdienstanbieter deine verschlüsselten Daten nicht sehen und kennen daher auch nicht die Art deines Datenverkehrs.

    Ob du also Online-Sport schaust oder an Videoanrufen teilnimmst, mit einem VPN kannst du die Beschränkungen deines Internetdienstanbieters umgehen und eine höhere Internetgeschwindigkeit freischalten.

    Tipp: Verwende ein VPN, um überlastete Server zu umgehen und ein ruckelfreies Streaming-Erlebnis zu genießen.

    Sichere dein Streaming mit einem VPN
    Gönne dir noch heute ein Upgrade für dein Online-Erlebnis
    Surfshark
    1. Spiele mit gutem Gewissen

    Mama denkt vielleicht, dass du ein bisschen zu viel Zeit mit Fortnite verbringst, aber das bedeutet nicht, dass dein Online-Gaming-Erlebnis nicht sicher und reibungslos sein kann.

    Gelegenheitsspieler und ernsthafte Gamer wissen gleichermaßen, wie gefährlich DDoS-Angriffe (Distributed Denial of Service) von Betrügern sein können. Eine einfache Lösung? Ein VPN.

    Ein VPN verhindert, dass Hacker an deine IP-Adresse gelangen, und schützt dich so vor DDoS-Angriffen und anderen Hacking-Versuchen. Spieler können außerdem von mehr Privatsphäre und einer sichereren Datenübertragung profitieren.

    Tipp: Wenn du Online-Spiele mit einem kostenlosen VPN spielst, musst du wahrscheinlich mit einer begrenzten Bandbreite rechnen. Mit einem kostenpflichtigen VPN mit ausreichend Servern weltweit kannst du von jedem virtuellen Standort aus ohne Unterbrechung spielen.

    1. Social-Media-Apps freischalten

    Laut Surfsharks Internet Shutdown Tracker haben fast 33 % der Länder seit 2015 soziale Medien dauerhaft oder vorübergehend blockiert.

    Wenn du ein autoritäres Land besuchst, das den Zugang zu sozialen Medien einschränkt, kannst du dich wahrscheinlich nicht in deine Lieblings- Apps einloggen. Dazu gehören Facebook, Instagram, Twitter (X) und so weiter.

    In vielen Fällen kann ein VPN eine effektive Lösung sein. Ein VPN leitet deine Daten über eine IP-Adresse in einem anderen Land weiter, damit du deine bevorzugten sozialen Netzwerke frei nutzen und so viele Selfies posten kannst, wie du möchtest.

    Tipp: Wenn deine Social-Media-Apps blockiert sind, verbinde dich über ein VPN mit einem Server in einem Nachbarland, um wie gewohnt weiter chatten, scrollen und swipen zu können.

    1. Schnellerer Dateiaustausch

    P2P-Datenaustausch (Peer-to-Peer) ist eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Dateien direkt über das Internet zu teilen. Das Problem ist, dass viele Internetdienstanbieter die Internetgeschwindigkeit für P2P-Nutzer drosseln und den Zugriff auf bestimmte Websites erschweren.

    Mit einem VPN, das deinen Internetverkehr verschlüsselt, kannst du Dateien über P2P austauschen, ohne dir Sorgen über eine langsame Verbindung oder eingeschränkten Zugriff machen zu müssen. Du bleibst online anonym und vor den neugierigen Blicken der Internetdienstanbieter geschützt.

    Tipp: Ein VPN macht auch den Dateiaustausch sicherer. Mit deinem VPN kannst du deine tatsächliche IP-Adresse vor anderen in deinem P2P-Netzwerk zu verbergen und dich vor Cyberangriffen und anderen Risiken zu schützen.

    1. Lokalisierte Suchergebnisse anzeigen

    Nehmen wir an, du planst eine Reise zu einem weltberühmten Festival. Denke an das Oktoberfest in Deutschland, den Karneval in Rio oder den Stierlauf in Spanien. 

    Du beginnst nach Unternehmungen zu suchen und stößt auf … oberflächliche, zweitklassige Berichte von Touristen wie dir. Na toll.

    Wie kann man am einfachsten Seiten mit Empfehlungen aus erster Hand von Einheimischen bekommen? Natürlich mit einem VPN.

    Verbinde dich mit einem Server in deiner gewünschten Region, um ungefilterte Suchergebnisse aus diesem Land zu erhalten.

    Tipp: Mit einem VPN kannst du noch tiefer in die Materie einsteigen und lokalisierte Anzeigen und Inhalte in deiner bevorzugten Fremdsprache sehen. Du kannst bequem von der Couch aus eine Sprache lernen oder deinen Horizont erweitern.

    Online-Sicherheit

    A hand on a laptop keyboard with a Surfshark logo on the screen and a checkmarked shield in the top left corner.

    Wenn du online mehr Sicherheit suchst, ist ein VPN deine erste Anlaufstelle.

    1. Privates Surfen im Internet

    Unternehmen können verschiedene Arten von Informationen über die Besucher ihrer Website verfolgen, wie z. B. ihre IP-Adresse und ihren physischen Standort.

    Brauchst du mehr Schutz für all deine Daten? Ein VPN ist deine Antwort.

    Ein zuverlässiger VPN-Anbieter verbirgt deine tatsächliche IP-Adresse, und erschwert es Unternehmen so, deine persönlichen Daten und deinen Internetverlauf zu überwachen.

    Tipp: Für ein noch angenehmeres Online-Erlebnis wähle ein VPN mit integriertem Werbeblocker – wie Surfsharks CleanWeb.

    1. Sicherheit in öffentlichen WLAN-Netzwerken

    Das richtige Wort für öffentliches WLAN? Suspekt.

    Sicher, kostenlose WLAN-Netzwerke helfen in der Not, aber sie können dich Hackern ausliefern, die deine Online-Aktivitäten ausspionieren oder – noch schlimmer – deine Daten stehlen wollen.

    Das passiert dir mit einem VPN nicht.

    Wenn deine VPN-App aktiviert ist, wird der ein- und ausgehende Datenverkehr deines Geräts verschlüsselt, was dir mehr Sicherheit im Internet bietet. VPNs machen öffentliche Hotspots überall sicherer, von Cafés über Flughäfen bis hin zu Einkaufszentren.

    Tipp: Cyberbedrohungen lauern oft im Verborgenen und sind nicht leicht zu erkennen. Lass dein VPN immer eingeschaltet, wenn du ein öffentliches WLAN verwendest, um das Risiko eines Angriffs zu minimieren.

    1. Schütze deine Mobilgeräte

    Du denkst vielleicht, dass VPNs nur auf Laptops oder Desktop-Computern funktionieren, aber diese Tools verbessern auch den Online-Datenschutz auf Mobiltelefonen und Tablets.

    Egal, ob du mit WLAN oder Mobilfunkdaten verbunden bist, ein VPN schützt dich und bietet dir sicheres Surfen im Internet. VPNs verbergen deine echte IP-Adresse, halten deine Browsing-Daten privat und schützen mobile Benutzer vor zahlreichen Online-Bedrohungen.

    Tipp: Möchtest du mehrere Geräte mit einem VPN sichern? Entscheide dich für Surfshark, um deine Online-Aktivitäten über unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen privat zu halten.

    1. Sichere deine Haushaltsgeräte

    Mobiltelefone sind eine Sache, aber was ist mit all den anderen Geräten, die bei dir herumliegen? Kann ein VPN auch deine anderen Geräte schützen?

    Ja – selbst Geräte ohne Bildschirm oder eigene VPN-App können die Vorteile des VPN-Schutzes nutzen. Das ist alles möglich dank eines VPN-Routers.

    Gute VPN-Anbieter sind kompatibel mit diesen Routern, sodass du dein Zuhause mit einem einzigen Gerät sichern kannst. Solange sie sich im selben Netzwerk befinden, profitieren sogar Geräte wie Spielekonsolen und Smart-TVs von einem besseren Online-Datenschutz.

    Tipp: Gute VPN-Router geben dir die Kontrolle und bieten dir die Flexibilität, dein gesamtes Netzwerk abzudecken oder jede Verbindung einzeln zu verwalten.

    1. Zensur umgehen

    VPNs schützen nicht nur dich und mich. Sie können für jeden – von Journalisten bis hin zu Bloggern – in Unterdrückungsstaaten, die den Internetzugang einschränken, buchstäblich zu Lebensrettern werden.

    Internetnutzer können sich mit einem VPN-Server in einem anderen Land verbinden und so ihre Online-Freiheit und Meinungsfreiheit sicher wahrnehmen und auf Medien wie Facebook oder BBC zugreifen, die sonst möglicherweise blockiert wären.

    Tipp: Es gibt zahlreiche Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um online für mehr Anonymität zu sorgen. VPN-Dienste sind ein guter Anfang, aber du kannst auch verschlüsselte Browser verwenden, die Verwendung von Cookies einschränken und andere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen.

    Leistung und Produktivität

    A hand holding an analog gauge between its thumb and index finger surrounded by three shields and parallel lines.

    Das alltägliche Leben eines Erwachsenen kann manchmal schwierig sein, aber wenn es um Arbeit oder Studium geht, ist ein VPN bei diesen ernsthafteren Angelegenheiten durchaus hilfreich.

    1. Arbeite, wo immer du willst

    Hybrid arbeiten. Remote arbeiten. Digitale Nomaden.

    Die Arbeit findet nicht mehr unbedingt nur im Büro statt. Und VPNs machen es einfacher und sicherer, von praktisch jedem Ort aus zu arbeiten.

    Ein VPN verwendet Verschlüsselung, um deine sensiblen Informationen zu schützen, damit du sicher auf Unternehmensressourcen zugreifen kannst. Immer mehr Organisationen nutzen VPNs,um die Verbindung von Teammitgliedern an entfernten Standorten mit dem Unternehmensnetzwerk sicherzustellen.

    Tipp: Das VPN eines Unternehmens verschlüsselt die Internetaktivitäten der Mitarbeiter, was bedeutet, dass auch Personen, die vor Ort in einem Büro arbeiten, von einem VPN profitieren können. Schützt Daten und interne Ressourcen mit einer stabilen VPN-Verbindung am Arbeitsplatz.

    1. Die Universität online erleben

    Studenten können von einem VPN nur profitieren.

    Viele Universitätsnetzwerke sind nur auf dem Campus erreichbar. Mit einem VPN können Studenten von außerhalb des Campus sicher auf Ressourcen wie Bibliotheksdatenbanken und akademische Portale zugreifen.

    VPNs erleichtern auch das Lernen aus der Ferne und helfen Universitäten bei der Einrichtung von Online-Klassenzimmern. Studenten, die nicht persönlich am Unterricht teilnehmen können, können trotzdem am Unterricht teilnehmen, recherchieren und am Studentenleben teilnehmen – ohne dabei sensible Daten zu gefährden.

    Tipp: Kombiniere dein VPN mit sicheren, einzigartigen Passwörtern für deine Konten, um die allgemeine Sicherheit zu erhöhen.

    1. Deine Online-Bankkonten verwalten

    In den Medien häufen sich die Schlagzeilen über Identitätsdiebstahl und Datenlecks. Kein Wunder also, dass viele Menschen zögern, über ein ungesichertes Netzwerk Online-Banking zu betreiben.

    Diese Risiken sind zwar real, aber eine VPN-Verbindung macht das Online-Banking viel sicherer. Deine Finanzdaten können nicht von Unbefugten abgefangen werden, sodass deine Transaktionen sicher sind.

    Mit einem VPN wird deine wahre IP-Adresse verschleiert und der Internetverkehr verschlüsselt und macht es für Hacker schwieriger, deine Online-Aktivitäten zu verfolgen und Cyberangriffe zu starten.

    Tipp: Aktiviere die Kill-Switch-Funktion deines VPNs, um deine Daten zu schützen, falls die VPN-Verbindung unterbrochen wird.

    Das richtige VPN auswählen

    Nicht jedes VPN ist für alle oben genannten Anwendungsfälle geeignet. Bei der Auswahl des richtigen Tools für dich solltest du die folgenden Faktoren berücksichtigen:

    • Kostenlos oder kostenpflichtig: Kostenlose VPNs sind oft nicht auf dem neuesten Stand und verfügen nur über eingeschränkte Funktionen. Mit einem Premium-VPN kannst du mehr erreichen; 
    • Servernetzwerk: Viele VPN-Anwendungen können nur genutzt werden, wenn eine Verbindung zu einem Server am richtigen Standort hergestellt werden kann. VPNs mit einer größeren Reichweite sind zuverlässiger (z. B. verfügt Surfshark über physische Server in 100 verschiedenen Ländern);
    • Benutzerfreundlichkeit: Niemand will komplizierte Tools. Suche nach einem VPN, das benutzerfreundlich ist und auf deinen bevorzugten Geräten und Plattformen funktioniert – mit unbegrenzten gleichzeitigen Verbindungen;
    • Zusätzliche Funktionen: Entscheide dich für ein VPN, das mit Add-ons wie einem Adblocker, einem Kill Switch und einer rotierenden IP-Adresse noch einen Schritt weiter geht.

    VPNs: Freiheit im Internet neu gedacht

    Ein VPN ist zwar ein Muss für alle, die ihre Online-Sicherheit erhöhen möchten, aber die Liste der VPN-Anwendungen ist endlos.

    Anstatt sich zu fragen, was man mit einem VPN machen kann, sollte man sich lieber fragen, was man mit einem VPN NICHT machen kann. Ob du Geld sparen, anonym surfen oder deine Lieblings-Online-Streaming-Dienste sicher genießen möchtest – mit einem VPN ist das alles möglich.

    Mach mehr aus deinem VPN
    Dein Schweizer Taschenmesser für das Internet wartet auf dich
    Surfshark

    FAQs

    Wofür sollte ich ein VPN verwenden?

    Du solltest ein VPN verwenden, um:

    • deine Sicherheit im Internet zu verbessern;
    • bessere Angebote im Internet zu finden;
    • deine Online-Leistung und Produktivität zu steigern;
    • und vieles mehr.

    Was sind die Nachteile eines VPN?

    Trotz ihrer vielen Vorteile haben VPNs zwei mögliche Nachteile:

    • Finanzielle Kosten: Die besten VPNs von heute sind alle kostenpflichtig. Kostenlose VPNs können in puncto Service nicht mithalten und stellen möglicherweise sogar ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko dar.
    • Geschwindigkeitsverlust: Ein VPN verbraucht aufgrund der Verschlüsselung mehr Daten als eine direkte Verbindung. Dadurch sind einige VPN-Verbindungen langsamer, aber der Unterschied ist in den meisten Fällen nicht spürbar.

    Auf welche Websites kann ich mit einem VPN zugreifen?

    Mit einem VPN kannst du auf alle Websites zugreifen, die du normalerweise besuchen kannst, sowie auf solche, die möglicherweise von der Arbeit, der Schule oder vom Staat blockiert werden, wie z. B.:

    • Nachrichtenseiten;
    • Social-Media-Plattformen;
    • Streaming-Dienste.

    Wovor kann mich ein VPN nicht schützen?

    Ein VPN kann dich definitiv nicht vor Folgendem schützen:

    • auf Phishing hereinzufallen; 
    • unbeabsichtigt Malware zu installieren;
    • persönliche Informationen online preiszugeben.

    Kann mein Internetanbieter meinen Verlauf mit einem VPN sehen?

    Nein, dein Internetanbieter kann deinen Browserverlauf mit einem VPN nicht sehen – er sieht nur, dass du mit einem anderen Server verbunden bist.

    Was kann ich mit einem Gaming-VPN tun?

    Ein Gaming-VPN hilft dir:

    • dich vor DDoS-Angriffen zu schützen;
    • gegen Spieler aus verschiedenen Regionen anzutreten; 
    • Bandbreitendrosselung zu reduzieren;
    • Online-Spiele spielen, ohne von lokalen Firewalls blockiert zu werden.

    Was kann ich mit einem VPN auf Android machen?

    Ein VPN auf einem Android-Gerät hilft dir:

    • in öffentlichen WLAN-Netzwerken sicher zu bleiben;
    • eine Verbindung zu Websites herzustellen, die von lokalen Firewalls blockiert werden;
    • auf Reisen auf Websites aus deinem Heimatland zuzugreifen.

    Was kann ich mit einem VPN auf einem iPhone machen?

    Mit einem VPN auf einem iPhone kannst du:

    • bessere Angebote erhalten;
    • mit mehr Privatsphäre im Internet surfen;
    • mit weniger Drosselung streamen.

    Um diese Vorteile zu nutzen, musst du nur eine VPN-App herunterladen und dich mit einem VPN verbinden.