![A hand holds a compass that shows the Safari logo on its face](https://surfshark.com/wp-content/uploads/2022/08/Safari_VPN_hero-1-1024x501.png)
Hallo lieber Safari-Nutzer! Du suchst also nach einem VPN (Virtual Private Network) für Safari? Die Suche kannst du dir sparen – ein solches VPN gibt es nicht. Und falls du von Apples Pseudo-VPN gehört hast, dessen Funktionsweise einer Safari VPN-Erweiterung ähnelt, ist es doch mitnichten dasselbe.
Dank der Funktionsweise eines VPN kannst du alle Vorteile nutzen, auch wenn du einen Browser ohne spezielle Erweiterung verwendest, wie z. B. Safari. Wie gehst du hierbei am besten vor? Gehen wir dieser Frage etwas tiefer auf den Grund.
Inhaltsverzeichnis
Das VPN für Safari auf den Punkt gebracht:
Verfügt Safari über ein VPN? | Nein, Safari hat kein integriertes VPN mehr. |
---|---|
Wie wählst du das beste Safari VPN aus? | Die besten VPNs für Safari sind eigentlich VPNs, die auch für Apple-Geräte geeignet sind. Achte bei der Auswahl eines VPNs auf Folgendes:
|
Was ist Private Relay? | Eine vorinstallierte Software auf deinem Apple-Gerät, mit der deine DNS-Informationen, deine IP-Adresse und dein Internetverkehr verschlüsselt werden – also ähnlich wie bei einem VPN, aber nicht dasselbe. |
Was spricht für die VPN-Verwendung auf deinen Apple-Geräten? | Mehr Sicherheit und Datenschutz im Internet sowie ein geografisch eingeschränkter Zugang zu Inhalten. |
Wie aktiviere ich ein VPN auf Safari? | Safari unterstützt keine VPN-Erweiterungen. Du musst also eine VPN-App auf deinem Gerät installieren. |
Verfügt Safari über ein VPN?
Die in der Vergangenheit für Safari existierenden VPN-Erweiterungen sind nicht länger verfügbar. Doch vielleicht ist das ein versteckter Vorteil. Aber wieso eigentlich?
Eine VPN-Browser-Erweiterung verschlüsselt lediglich die Browserdaten, allerdings nicht den restlichen Internetdatenverkehr. Desktop- oder mobile Apps wie z. B. Google Maps, Netflix oder TikTok greifen auf zurückverfolgbare Daten zurück. Du solltest demnach nach etwas suchen, das den restlichen Datenverkehr verschlüsselt.
Damit dein Surf- und Suchverlauf privat bleibt, kannst du Surfshark, ein VPN für deinen Mac, herunterladen und im Hintergrund ausführen. Das macht Surfshark zu einem VPN für Safari (und verschlüsselt ALLE Daten für deinen Internetverkehr). Oder noch besser: Du richtest ein VPN auf einem Router ein, um es auf all deinen iOS-Geräten laufen zu lassen.
Bestes VPN für Safari = bestes VPN für Apple OS
Safari ist ein auf Apple-Produkten bereits vorinstallierter Browser. Du benötigst also lediglich ein mit Apple-Geräten kompatibles VPN. DAS BESTE existiert in diesem Zusammenhang nicht, da alles vom Nutzen sowie vom jeweiligen Nutzer abhängt. Bei der Auswahl deines idealen VPN gibt es jedoch einiges zu beachten.
Wenn du ein Apple-kompatibles VPN mit zusätzlichen Funktionen wie z. B. einem Werbeblocker suchst, ist Surfshark genau das Richtige für dich. Zudem lässt sich Surfshark den Siri-Kurzbefehlen hinzufügen, sodass du deine VPN-Verbindungen dank intelligenter Automatisierung bequem verwalten kannst.
Wofür du dich auch immer entscheidest, Folgendes solltest du bei der Wahl eines geeigneten VPN für dein iOS (oder macOS) berücksichtigen:
Denke daran, der VPN-Markt erlebt derzeit einen wahren Boom, und es gibt nicht das eine perfekte VPN zur Lösung sämtlicher Probleme. Zahlreiche Anbieter bieten ganz unterschiedliche Pakete, deren Funktionsumfang sich stark voneinander unterscheiden.
Ich habe eine Liste mit einzigartigen VPN-Funktionen zusammengestellt, die von verschiedenen VPNs angeboten werden. Nicht alle Anbieter von VPN haben alle aufgelisteten Funktionen und einige (wie z. B. der Antivirus oder der Werbeblocker) werden als zusätzliche Software angeboten.
VPN-Funktion | Was es kann | VPN-Anbieter, der dies anbietet* |
---|---|---|
Werbeblocker | Blockiert störende und bösartige Werbung | Surfshark, NordVPN, Private Internet Access, CyberGhost, TunnelBear, ProtonVPN |
Antivirus | Schützt dein Gerät vor Viren und anderen Arten von Malware. | Surfshark, Private Internet Access, CyberGhost, TunnelBear, ProtonVPN |
Nexus leitet deinen Datenverkehr durch ein VPN-Servernetzwerk und erhöht so deine Sicherheit im Internet | Surfshark | |
Ermöglicht den Zugriff auf andere Geräte über verschlüsselte Tunnel | Nord VPN | |
Verschleierung | Vermischt verschlüsselte Daten mit dem normalem Internetdatenverkehr, um keine Aufmerksamkeit zu erregen | Surfshark, NordVPN, ExpressVPN, IPVanish, ProtonVPN |
DNS-Datenleckschutz | Hält die No-Logs-Richtlinie ein und sorgt so für die Sicherheit deines DNS | Surfshark, NordVPN, CyberGhost, ProtonVPN, PureVPN |
Kill Switch | Schützt dich vor Datenpannen, die auf den Abfall deiner Service-Geschwindigkeit zurückzuführen sind | Surfshark, NordVPN, IPVanish, ExpressVPN, CyberGhost, Private Internet Access, PureVPN, ProtonVPN |
MultiHop (Doppeltes VPN) | Verwischt deine Spuren mithilfe zahlreicher dedizierter Server und gestattet Zugriff auf alle einer regionalen Sperrung unterliegenden Inhalte – ein Internet ohne Grenzen. | Surfshark, NordVPN, Proton VPN, ClearVPN, Hide.me VPN, Private Internet Access |
*Die Liste der Anbieter ist nicht vollständig, es gibt noch weitere Anbieter, die einige dieser Funktionen anbieten.
So schneidet Surfshark im Vergleich zu anderen VPN-Anbietern ab:
Was spricht für die VPN-Verwendung auf deinen Apple-Geräten?
Ein VPN auf dem iPhone oder Mac zu haben, und nicht nur eine Erweiterung, bedeutet:
- Mehr Sicherheit und Privatsphäre im Internet. Ein VPN verschlüsselt deinen Datenverkehr im Safari-Browser und erschwert somit die Verfolgung und das Abfangen durch deinen Internetanbieter, staatliche Behörden und Hacker.
- Sicheres Verbinden mit öffentlichem WLAN-Netzwerken. Öffentliche WLAN-Netzwerke bergen viele Schwachstellen und werden oft zu einem Tummelplatz für Hacker, die nur darauf warten, auf deine vertraulichen Daten zuzugreifen. Ein VPN verschlüsselt diese Informationen, damit sie für diese Betrüger nicht entzifferbar sind.
- Zugriff auf globale Inhalte. Wenn du auf Reisen bist oder von einem anderen Land aus arbeitest und Probleme hast, auf die Dienste und Websites zuzugreifen, die du normalerweise zu Hause nutzt oder für deine Arbeit brauchst, kann ein VPN sehr nützlich sein.
Wenn du dich für ein Premium-VPN entscheidest, kommst du zudem in den Genuss eines ganzen Pakets an Funktionen und Vorteilen. Darüber hinaus haben viele VPN-Anbieter attraktive Add-ons im Angebot. So etwas wie DAS BESTE VPN gibt es daher nicht, denn das hängt individuell vom Nutzer ab. Entscheidend sind deine Anforderungen und die von dir genutzten Funktionen.
Ist Apples Private Relay einfach ein VPN für Safari?
Nein, aber das von Apple bereitgestellte iCloud+ Private Relay kommt einer dedizierten Safari Browser-Erweiterung am nächsten. Leider ist Private Relay ausschließlich mit Safari kompatibel. Wenn du auf deinem Apple-Gerät Chrome nutzt, kann entschlüsseltes, sicheres Browsen NICHT gewährleistet werden. Der Vorteil – es funktioniert auf jedem Apple-Gerät. Der Nachteil? Um Private Relay nutzen zu können, ist der Abschluss eines iCloud-Abos erforderlich.
Private Relay vs. VPN
Private Relay ist eine auf deinem iOS-Gerät vorinstallierte Software. Bei Aktivierung verschlüsselt es Informationen zum DNS (Domain Name System – das Telefonbuch des Internets), IP (Internet Protocol)-Adresse und alles, worauf du im Internet zugreifst. Dadurch wird die Nutzer-Datenerfassung unterbunden – das Sammeln von Informationen zu deiner Person, um damit ohne dein Wissen ein Nutzerprofil zu erstellen.
Die Funktionsweise ähnelt damit der eines VPN – es verschlüsselt deine Informationen. Hier hören die Gemeinsamkeiten allerdings schon auf, da andere Funktionen fehlen. Was die Unterschiede zwischen Apples iCloud Private Relay und bezahlten VPNs betrifft, hier eine Übersicht über die Wichtigsten:
Funktionen | Private Relay | VPN |
---|---|---|
Kill Switch | ||
DNS-Datenleckschutz | ||
Verschlüsselung der IP-Adresse und Bereitstellung einer neuen | ||
Solltest du bereits ein iCloud+-Abo abgeschlossen haben, ist es trotz dieser Unterschiede möglich, Private Relay als ein kostenloses VPN zu betrachten. Oder als etwas Vergleichbares. Aktivere dazu in Safari einfach privates Browsen und schon erhältst du maximale Privatsphäre.
Objektiv betrachtet bietet die Private Relay-Software neben seiner Apple-Exklusivität nicht wirklich etwas Besonderes.
Fehlende Verbindungen zu einer Vielzahl an Servern (oder die „Double Hop“-Funktion, wie sie von Apple genannt wird) sorgen für die Unfähigkeit dieser Software, geographische Beschränkungen, Zensur sowie Preisunterschiede zu überwinden.
Selbst, wenn du dir nicht zum Ziel gesetzt hast, Mitglied von Anonymous zu werden, sollte ein besserer Schutz personenbezogener Daten trotzdem oberste Priorität genießen. Ein Premium-VPN bietet im Vergleich dazu viele weitere Vorteile.
Wie aktiviere ich ein VPN auf Safari?
Hol dir zunächst die App, starte sie, melde dich an und klicke im Anschluss auf Schnellverbindung.
Nutzt du bereits ein VPN auf deinem Mac, möchtest aber bestimmte Einstellungen manuell ändern, folge diesen Schritten:
- Gehe zu Systemeinstellungen und klicke auf Netzwerk;
- Drücke auf das Pluszeichen in der linken unteren Ecke der weißen Tabelle mit deinen Verbindungen;
- Wähle VPN aus dem Auswahlmenü auf der Benutzeroberfläche aus und klicke auf ein gewünschtes VPN-Protokoll im VPN-Typ-Auswahlmenü;
- Erstelle oder wähle einen Servicenamen und klicke auf Erstellen;
- Trage mithilfe der vom Service bereitgestellten VPN-Einstellungen die entsprechenden Serverinformationen ein und klicke auf Authentifizierungseinstellungen;
- Gib deine Zugangsdaten zur Authentifizierung ein, die vom VPN-Anbieter bereitgestellt wurden und klicke auf OK;
- Gehe auf Erweitert… und überprüfe die „Gesamten Datenverkehr über VPN-Verbindung senden“-Option;
- Klicke im Anschluss auf Anwenden und Verbinden;
- Dein VPN ist nun mit dem von dir genutzten Mac verknüpft. Um die Verbindung zu trennen, klicke auf Trennen.
Ein VPN für Safari? Teste Surfshark
Kein Anbieter eines Premium-VPNs bietet eine VPN-Erweiterung für Safari. Dennoch gibt es eine Möglichkeit, sich zu schützen.
Zahlreiche VPNs sind mit beiden Betriebssystemen von Apple kompatibel. Aber hast du eine Ahnung, welches zu den besten VPNs mit Desktop- und mobilen Apps (ein unverschämtes Plug-in ist auf dem Vormarsch) zählt? Surfshark.
Um hier nur einige zu nennen: Surfshark sticht im Vergleich mit anderen VPNs in drei Kategorien heraus – geringe monatliche Kosten, eine Vielzahl an Sicherheitsfunktionen und gleichzeitige Verbindungen.
Was ist für das Erkunden der entlegenen Bereiche des Internets noch alles nötig?
FAQ
Verfügt Safari über ein VPN?
Safari verfügt über kein bereits integriertes VPN. Surfshark ist jedoch eine tolle Option für den VPN-Schutz auch auf iOS und macOS.
Gibt es ein kostenloses VPN für Safari?
Ja, es gibt kostenlose VPN-Dienste, die für Safari geeignet sind. Viele der kostenlosen VPN-Anbieter verdienen jedoch Geld, indem sie möglicherweise Nutzerdaten an Dritte verkaufen. Lass also bei der Nutzung solcher kostenlosen Lösungen besondere Vorsicht walten (besonders dann, wenn deine Privatsphäre auf dem Spiel steht). Noch besser ist es, einen vertrauenswürdigen Premium-VPN-Dienst zu wählen.
Welches VPN funktioniert mit Safari?
Alle gängigen, Surfshark erfüllt jedoch die Anforderungen von Safari-Nutzern besonders gut und bietet Surfen im Internet zu erschwinglichen Preisen. Füge Surfshark zu deinen Verknüpfungen hinzu und nutze es mit cleveren Automatisierungen zusammen mit Siri.
Benötigen Apple-Geräte ein VPN?
Wenn du deine Surfaktivitäten verschlüsseln und vor neugierigen Blicken (z. B. des Internetanbieters) schützen möchtest und wenn du deine Daten in öffentlichen Netzwerken sicher aufbewahren willst, empfehlen wir dir die Verwendung eines VPN.