Was ist SoftEther VPN? Ist es die bessere Alternative zu OpenVPN?

SoftEther ist eine kostenlose und plattformübergreifende Multiprotokoll-VPN-Client- und VPN-Server-Software. Das SoftEther Projekt wurde von der Universität Tsukuba in Japan angestoßen.

SoftEther ist für Flexibilität und Kompatibilität mit verschiedenen VPN-Protokollen bekannt. 2013 stand es erstmals für einen kostenlosen Download zur Verfügung.

Erfahre in diesem Artikel, wie SoftEther funktioniert, welche Vor- und Nachteile es bietet und wie du dich bei verschiedenen Betriebssystemen mit SoftEther VPN verbindest. Ist es die bessere Alternative zu OpenVPN?

Inhaltsverzeichnis

    Was ist SoftEther?

    Neben zwei eigenen Protokollen unterstützt die Software IPsec, L2TP, Microsofts SSTP und OpenVPN, wodurch es sich als äußerst flexibel erweist. Denn es lässt sich auf jeder Plattform integrieren, ohne dass die zusätzliche Installation eines Clients notwendig wäre. Zudem ist es Open Source, das bedeutet, der Quellcode ist offen für jeden einsehbar.

    Softether VPN ist in der Lage, Clients anbinden, aber auch Netzwerke miteinander zu verbinden. Das VPN-Projekt kann als Alternative zu WireGuard oder OpenVPN genutzt werden, dazu im Anschluss noch mehr Details.

    Vor- und Nachteile von SoftEther VPN

    Vorteile

    • Multiprotokoll-Support: SoftEther VPN unterstützt viele VPN-Protokolle wie IPsec, L2TP, Microsofts SSTP und OpenVPN;
    • Plattformübergreifend: SoftEther ist mit praktisch allen Betriebssystemen wie Windows, Linux, macOS, and Android kompatibel;
    • Open Source: Bei SoftEther handelt es sich um ein Projekt mit offenem Quellcode, der für alle einsehbar ist und den Nutzer verbessern und weiterentwickeln können;
    • Flexibilität: SoftEther ist in hohem Maße konfigurierbar und kann an verschiedene Netzwerk-Szenarien angepasst werden, vom Remote-Access bis hin zu Site-to-Site-Verbindungen.

    Nachteile

    • Schwierige Einrichtung und Konfiguration: SoftEther VPN ist kein kommerzieller VPN-Dienst. Das bedeutet, du musst deinen eigenen VPN-Server mit der SoftEther VPN-Software einrichten und ihn nach deinen Anforderungen konfigurieren;
    • Komplexe Benutzeroberfläche: Die Benutzeroberfläche von SoftEther VPN kann für unerfahrene Benutzer überwältigend sein, da sie einige technische Kenntnisse erfordert, um sie richtig einzurichten und zu konfigurieren;
    • Noch nicht lange etabliert: SoftEther ist noch nicht so etabliert wie zum Beispiel OpenVPN, das bereits 2002 erschien.

    Wie funktioniert das VPN-Protokoll von SoftEther?

    SoftEther VPN baut eine sichere Verbindung zwischen deinem Gerät und dem VPN-Server auf. Wenn du du eine Verbindungsanforderung initiierst, wirst du authentifiziert, und ein sicherer Tunnel wird aufgebaut.

    Die Daten werden dann eingekapselt und verschlüsselt, um ihre Vertraulichkeit und Integrität zu gewährleisten. SoftEther VPN nutzt Routing-Techniken, um Daten zwischen Benutzern und Server zu übertragen und ermöglicht den Zugriff auf Ressourcen innerhalb des VPN-Netzwerks, das heißt, ein Remote Access ist möglich.

    SoftEther VPN vs. andere VPN-Protokolle

    SoftEther vs. WireGuard

    Das VPN-Protokoll WireGuard ist vor allem für seine hohe Geschwindigkeit bekannt und besteht aus nur wenig Code (nur etwa 4.000 Zeilen Code), der wie bei SoftEther Open Source ist.

    WireGuard bietet keine Verschleierung, das bedeutet, dass dein Internetanbieter sehen kann, wann du es benutzt (jedoch nicht wofür). Es kann also sein, dass du Firewalls nicht umgehen kannst. Das ist mit SoftEther einfacher möglich.

    SoftEther vs. OpenVPN

    OpenVPN ist momentan das am häufigsten genutzte VPN-Protokoll, das wie SoftEther einen frei einsehbaren Quellcode besitzt. Es ist äußerst vielseitig und kann fast jedes Verschlüsselungsprotokoll ausführen, was es sehr zuverlässig macht.

    OpenVPN lässt sich in den SoftEther VPN-Client integrieren.

    SoftEther vs. IPsec

    IPsec wurde von Microsoft und Cisco entwickelt und gilt als sicher und schnell. Jedoch ist es im Vergleich mit SoftEther mit vielen Systemen nicht kompatibel. Nutzer von Windows haben weniger Probleme, aber was die plattformübergreifende Nutzung angeht, liegt SoftEther eindeutig vorne.

    SoftEther vs. L2TP

    L2TP ist lediglich ein Tunneling-Protokoll zur Herstellung einer Verbindung zwischen dir und den anderen Servern in deinem VPN. Es bietet sich keine Verschlüsselung oder Authentifizierung. Aus diesem Grund wird es meist in Verbindung mit IPsec verwendet.

    Im Vergleich zu SoftEther ist es langsam und es gibt Schwierigkeiten mit Firewalls. Denn es gibt keine intelligenten Möglichkeiten, durch diese zu gelangen.

    L2TP (mit IPsec) lässt sich in den SoftEther VPN-Client integrieren.

    Wie baue ich eine VPN-Verbindung mit einem VPN-Server von SoftEther auf?

    Bitte beachte, dass die Webseite und die Einrichtungsfenster von SoftEther VPN auf Englisch sind. Über grundlegende Englischkenntnisse solltest du daher für eine bessere Nachvollziehbarkeit verfügen.

    SoftEther VPN auf Windows und Mac

    1. Lade den VPN-Client von SoftEther herunter und installiere ihn. Entscheide dich für die entsprechende Plattform, je nachdem, ob du Windows oder MacOS nutzt. Wähle zunächst VPN Server aus und anschließend wird dieser automatisch mit den Optionen SoftEther VPN Server oder SoftEther VPN Bridge installiert. Die eigentliche Konfiguration findet danach statt.
    2. Nach Abschluss der Installation siehst du den Bildschirm mit dem englischen Text „The setup process of SoftEther VPN Server has completed successfully“. Klicke dann auf Finish. Das Häkchen für die Option, dass der VPN Server Manager gestartet wird, kannst du aktivieren lassen.
    3. Nun musst du den SoftEther Server für eine VPN-Verbindung konfigurieren. Dafür klickst du auf den Eintrag localhost in der Liste der VPN-Server.
    4. Daraufhin wird SoftEther VPN Server / Bridge Easy Setup gestartet. Nun musst du wählen, welche Art von VPN-Server du erstellen möchtest (Remote Access, Site-to-Site oder eine erweiterte Konfiguration).
    5. Für dieses Beispiel ist Remote Access VPN Server aktiviert. Klicke auf Next und bestätige, dass der Server initialisiert werden soll.
    6. Nun musst du einen Namen für den SoftEther Virtual Hub vergeben.
    7. Anschließend öffnet sich das Fenster VPN Easy Setup Tasks. Als Erstes legst du VPN-Nutzer fest, die sich mit dem VPN-Server verbinden dürfen. Es gibt mehrere Authentifizierungsoptionen, die Nutzer für die VPN-Verbindung verwenden können.
    8. Schritt 2 ist nur dann wählbar, wenn du ein Site-to-Site-VPN erstellen willst. Schritt 3 wiederum ist dann notwendig, wenn du eine virtuelle Maschine für den VPN-Server nutzen möchtest.

    VPN-Client von SoftEther – Installation und Verbindung

    1. Lade den VPN-Client von SoftEther ebenfalls von der Homepage des Projekts herunter.
    2. Sobald sich das erste Dialogfenster öffnet, wählst du den VPN-Client von SoftEther aus und klickst auf Next. Es startet die Installation.
    3. Anschließend klickst du auf Add VPN Connection, wodurch eine VPN-Verbindung hinzugefügt werden kann.
    4. Bestätige im erscheinenden Pop-up-Fenster, dass ein virtueller Netzwerkadapter hinzugefügt werden soll.
    5. Gib der VPN-Verbindung einen Namen. Wenn du mehrere Verbindungen einrichten möchtest, muss dieser Name aus „VPN“ und einer Nummer bestehen.
    6. Nun kannst du erneut auf Add VPN Connection klicken. Ein neues Dialogfeld öffnet sich, indem man die Details für den SoftEther VPN-Server eingeben muss.
      • Gib in das Feld „Hostname“ die IP-Adresse oder den Hostnamen des VPN-Servers ein, mit dem du dich verbinden möchtest;
      • Wähle die entsprechende „Portnummer“ (normalerweise 443 für SSL VPN oder 992 für L2TP VPN);
      • Wähle den „Virtual Hub Name“ aus der Dropdown-Liste;
      • Für das Feld „Authtype“ kannst du entweder „Password“ oder „Anonymous Authentication“ wählen, abhängig von der Konfiguration deines Servers;
      • Wenn du „Passwort“ wählst, gibst du deinen Benutzernamen und dein Passwort in die entsprechenden Felder ein
    7. Die VPN-Verbindung ist nun erstellt, aber offline. Klicke auf den Eintrag in der Liste, und eine Verbindung mit dem SoftEther VPN-Server wird aufgebaut.

    SoftEther VPN auf iOS und Android

    Um dich mit einem VPN-Server von SoftEther zu verbinden, musst du zunächst L2TP aktivieren.

    1. Dafür startest du den VPN-Server-Manager von SoftEther. Dort siehst du die Schaltfläche L2TP/IPsec Setting. Klicke darauf.
    2. Im folgenden Feld kannst du die L2TPServerfunktion aktivieren. Wähle Enable L2TP Server Function (L2TP over IPsec) aus.
    3. Gehe nun in deinem Smartphone je nach Betriebssystem folgendermaßen vor:
      • Beim iPhone: Gehe zu Einstellungen –> Allgemein –> VPN und Geräteverwaltung —>VPN hinzufügen. Im folgenden Fenster gibst du die notwendigen Informationen ein;
      • Bei Android: Geh zu Einstellungen –> VPN. Tippe anschließend auf das „+“, um ein VPN mithilfe der notwendigen Informationen einzurichten.

    Fazit

    Besitzt du grundlegende technische Kenntnisse, ist SoftEther eine gute Option, um eine VPN-Verbindung mit Schwerpunkt Remote Access und Site-to-Site einzurichten. Denn es unterstützt mehrere Protokolle und ist für alle Plattformen einzurichten. Mit erweiterten Kenntnissen hast du wiederum viele Möglichkeiten für weitere Konfigurationen. Es ist noch nicht so etabliert wie OpenVPN, kann aber durchaus als ebenbürtige Alternative angesehen werden.

    FAQs

    Welche Geräte unterstützen SoftEther VPN?

    SoftEther VPN ist plattformübergreifend, das bedeutet, du kannst es auf Windows, Linux, MacOS, Android oder iOS nutzen. Die Einrichtung erfolgt manuell (siehe oben).

    Wieso funktioniert SoftEther bei mir nicht?

    Das kann vielfältige Gründe haben und lässt sich pauschal nicht beantworten. Möglicherweise ist die Konfiguration fehlerhaft. Es kann aber genauso gut an deinem Gerät oder der Internet-Verbindung liegen.

    Gilt SoftEther als VPN?

    Ja, es handelt sich um einen plattformübergreifenden Client und eine VPN-Server-Software, die verschiedene Protokolle unterstützt. Du kannst es dir jedoch nicht wie einen kommerziellen VPN-Dienst vorstellen. Die Einrichtung und Verbindung mit einem VPN-Server musst du manuell einrichten und vornehmen.

    Ist SoftEther VPN sicher?

    Ja, Softether gilt als sicher. Hinzu kommt, dass es einen offenen Quellcode besitzt und von der Community permanent weiterentwickelt und verbessert wird.