Hast du dich schon einmal gewundert, weshalb dir bei YouTube plötzlich Werbung für ein Produkt angezeigt wird, nachdem du kürzlich danach gesucht hast? Zum Beispiel läuft regelmäßig ein Clip von Apple, seitdem du dich für das neue iPhone interessierst.
Das hat nicht ausschließlich mit den Anfragen in Google zu tun, aber inzwischen ist allgemein bekannt, dass Google keine anonyme Suchmaschine ist. Auch alternative Anbieter wie Bing von Microsoft erfassen Daten von dir.
Deshalb erwägen viele User als Alternative eine anonyme Suchmaschine, die möglichst nichts über dich speichert. Doch welche sind die zehn Besten?
Was ist eine anonyme Suchmaschine?
Eine anonyme Suchmaschine ist eine Suchmaschine, bei der die Privatsphäre der Nutzer und der Datenschutz im Vordergrund stehen. Sie zielt darauf ab, die Datenerfassung und Cookies beim Surfen zu minimieren und die Anonymität der Nutzer zu wahren.
Die Tatsache ist klar: Wenn du im Internet suchst, möchtest du nicht, dass jemand heimlich mitliest. Anonyme Suchmaschinen setzen genau hier an und schützen deine Privatsphäre mit cleveren Maßnahmen.
Ein wichtiger Teil ihres Konzepts: Keine Verfolgung deiner Aktivitäten. Was du suchst, bleibt dein Geheimnis. Dazu speichern sie weder Suchanfragen noch IP-Adressen und teilen deine Daten niemals mit Dritten.
In einfachen Schritten zu sicheren Nutzerdaten: Suchanfrage stellen, Ergebnisse abrufen, weitersurfen – ohne Spuren zu hinterlassen. So bleibst du anonym, ohne auf nützliche Infos zu verzichten.
Daher unterscheiden sich anonyme Suchmaschinen von herkömmlichen Suchmaschinen wie Google oder Bing, die häufig Daten der Nutzer sammeln, um Suchergebnisse zu personalisieren, gezielte Werbung anzuzeigen und Nutzerprofile der Leute für Werbezwecke zu erstellen.
Beispiel: Gibst du bei Google „bestes italienisches Restaurant“ ein, wirst du sehr wahrscheinlich nicht italienische Restaurants auf der ganzen Welt angezeigt bekommen. Aufgrund deiner IP-Adresse werden lediglich italienische Restaurants in deiner Nähe aufgelistet – auch wenn du das bei deiner Websuche nicht explizit als Suchbegriff eingegeben hast. Bei einer anonymen Suchmaschine hingegen wird das Ergebnis allgemein ausfallen. Du bekommst vielleicht etwas aus Italien, Amerika oder England angezeigt.
Nicht zu verwechseln sind anonyme Suchmaschinen mit dem Tor-Browser und ähnlichen Programmen, welche dir den Zugang ins Darknet ermöglichen. Mit anonymen Suchmaschinen kannst du zwar sicher surfen, in der Regel jedoch nicht auf Darknet-Webseiten zugreifen.
Diese 10 anonymen Suchmaschinen sind empfehlenswert
1. DuckDuckGo
Eine besonders häufig genutzte anonyme und sichere Suchmaschine ist DuckDuckGo. Während DuckDuckGo im Vergleich zu Google ein Zwerg ist, schaffte es die Suchmaschine, das Internet für zahlreiche Nutzer sicherer zu machen – mit über 100 Millionen Suchanfragen ist die Plattform bereits zu den Marktführern im Bereich anonymer Suchmaschinen aufgestiegen.
Das ursprüngliche Ziel des US-amerikanischen Start-Ups war es, relevantere Suchergebnisse zu liefern als die Konkurrenz und gleichzeitig weniger Werbung zu schalten. Erst auf Nachfrage seiner Nutzer schwenkte Gabriel Weinberg, MIT-Absolvent und DuckDuckGo-Gründer, den Fokus seiner Services auf Sicherheit und Anonymität.
Da DuckDuckGo keine persönlichen Daten speichert, liefert die private Suchmaschine Suchergebnisse ohne personalisiertes Profiling. Das bedeutet, dass allen Nutzern die gleichen Ergebnisse und Antworten angezeigt werden. DuckDuckGo finanziert sich über Microsoft-Werbung (laut eigenen Angaben bleibt DuckDuckGo sicher) und Partnerverträge mit eBay und Amazon.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Etablierte alternative Suchmaschine | Offensichtliche Punkte werden teilweise übersehen |
Relevante Suchergebnisse | Ganz ohne Werbung ist DuckDuckGo nicht |
Hat einen eigenen Crawler | |
Vielfältige Funktionen |
2. Surfshark Search
Surfshark verfügt mit Surfshark Search über eine eigene Suchmaschine. Sie ist im Abo von Surfshark VPN inbegriffen und erlaubt sicheres Surfen im Internet.
Da die alternative Suchmaschine von Surfshark über den Abopreis finanziert wird, ist eine Refinanzierung durch Werbung oder Affiliate-Links nicht nötig. Um Cybersicherheit und Datenschutz bei der Suche noch besser zu wahren, kannst du den VPN-Service von Surfshark nutzen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
100% Werbefrei | Ohne Extra-Funktionen |
Entwickelt von einem Spezialisten für Cybersicherheit | Nicht kostenlos |
Im Abo von Surfshark VPN ohne Aufpreis inbegriffen |
3. MetaGer
MetaGer ist eine datenschutzorientierte Suchmaschine, die von SUMA-EV, einer gemeinnützigen Organisation in Deutschland, entwickelt wurde.
Sie legt Wert auf die Privatsphäre der Nutzer, indem sie keine personenbezogenen Daten bei der Suche speichert und keine Tracking-Technologien einsetzt. Sie kombiniert Suchergebnisse aus mehreren Quellen, um unvoreingenommene und vielfältige Ergebnisse zu bieten.
Die Suchmaschine betreibt auch eigene Server, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. Außerdem bietet MetaGer andere datenschutzfreundliche Dienste wie private E-Mail und Web-Proxy an.
Der Quellcode von MetaGer ist frei verfügbar.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
“Grüne” Suchmaschine | Die Betreiber geben zu, dass sie Ergebnisse entfernen, was ein Balanceakt ist |
Der Code ist für jeden einsehbar |
4. Qwant
Qwant positioniert sich als Suchmaschine, die neutrale und unvoreingenommene Suchergebnisse liefert. Im Fokus stehen dabei die Wahrung der Meinungsfreiheit und der Schutz vor Filterblasen, sodass Nutzer Zugriff auf vielfältige Informationen erhalten, ohne dass ihre Suchergebnisse personalisiert oder eingeschränkt werden.
Ein Alleinstellungsmerkmal von Qwant ist die Nutzung eines eigenen Suchindex sowie eigener Algorithmen. Im Gegensatz zu vielen anderen Suchmaschinen, die auf Drittanbieter zurückgreifen, verarbeitet Qwant Suchanfragen unabhängig – ein Pluspunkt für Nutzer, die Wert auf Transparenz und Unabhängigkeit legen.
Die Finanzierung erfolgt primär über Werbepartnerschaften, darunter bekannte Unternehmen wie TripAdvisor und eBay. Trotz dieses Geschäftsmodells verzichtet Qwant auf die Sammlung persönlicher Daten seiner Nutzer. Die Suchmaschine setzt auf ein datenschutzfreundliches Konzept, bei dem weder Suchanfragen gespeichert noch Nutzerprofile erstellt werden. Statt auf personalisierte Werbung setzt Qwant auf kontextbezogene Anzeigen, die unabhängig vom individuellen Surfverhalten geschaltet werden. Dieses Geschäftsmodell ermöglicht es, finanzielle Einnahmen zu generieren, ohne dabei die Privatsphäre der Nutzer zu kompromittieren. Qwant positioniert sich damit als transparente Alternative zu den großen, datengetriebenen Anbietern im Suchmaschinenmarkt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Eigener Suchindex | Werbung ist die Hauptfinanzierungsquelle |
Schutz vor Filterblasen | Manche Artikel sind nur auf Französisch verfügbar |
Vielfältige Zusatzfunktionen | Geringe Trefferqualität bei manchen Anfragen |
5. Brave Search
Brave Search ist die Suchmaschine der kalifornischen Brave Software Inc., die auch einen eigenen sicheren Browser anbietet.
Diese alternative Suchmaschine ist auf der Browsererweiterung Cliqz aufgebaut, die Brave 2021 dem deutschen Verleger Hubart Burda Media (bekannt für HolidayCheck, Focus Online, Xing, Chip, Bunte und mehr) abgekauft hat. 2022 kam Brave Search aus der Beta-Phase und hat seither bereits rund 2,5 Milliarden Suchanfragen bearbeitet. Im Vergleich dazu: Die größte Suchmaschine, Google, beantwortet täglich rund 8,5 Milliarden Suchanfragen.
Allerdings ist es nicht besonders fair, alternative Suchmaschinen wie Brave Search mit Google zu vergleichen, da deine Daten bei Brave wohl um einiges sicherer sind. Die Brave Suchmaschine legt nämlich einen besonderen Wert auf die Privatsphäre ihrer Nutzer. So werden Tracking und Werbung komplett aus den Suchergebnissen herausgefiltert. Zudem werden die Ergebnisse auf die Suchanfragen bei Brave aus einem eigenen Index ausgegeben und es werden keine Profile erstellt. Falls du mit den Ergebnissen nicht zufrieden gibst, kannst du sie über Brave sicher die Ergebnisse von Google abfragen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Besonderer Fokus auf Sicherheit | Teilweise ungenaue Ergebnisse |
Anonyme Suchanfragen über Google | Weniger etabliert als andere alternative Suchmaschinen |
Eigener Suchindex und Browser | |
Keine Werbung und Profile |
6. Search Encrypt
Eine weitere alternative Suchmaschine mit mehr Datensicherheit als andere Suchmaschinen wie zum Beispiel Google und co. ist Search Encrypt. Nach eigenen Worten dreht sich bei dem auf den Kaimaninseln registrierten Unternehmen alles um Privatsphäre. Es erstaunt daher nicht, dass sich auch der Anbieter der Google-Alternative ziemlich bedeckt gibt.
Auch wenn nicht alles über diese Suchmaschine bekannt ist: Deine Daten sollen sicher und Suchanfragen relevant sein. Search Encrypt setzt mit Perfect Forward Secrecy (PFS) auf eine besonders sichere Verschlüsselung und soll daher noch sicherer sein als DuckDuckGo.
Ein eigener Suchindex hat diese alternative Suchmaschine zwar nicht, dafür läscht sie deine Suchanfragen 30 min nach jeder Suche automatisch. Des Weiteren bietet Search Encrypt praktische Zusatzfunktionen wie Bilder-Suche, News und Videos. Search Encrypt schaltet keine Ads und ist als Google-Chrome-App erhältlich.
Der Sucheingabe folgen größtenteils relevante Ergebnisse aus dem World-Wide-Web. Gerade bei der Suche nach Bildern, News und Videos hat die Suchmaschine aber teilweise noch Schwierigkeiten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
PFS-Verschlüsselung | Probleme mit Bilder-, Video- und News-Suche |
Keine Ads | Weniger etabliert als andere alternative Suchmaschinen |
Als Google-Chrome-App erhältlich | Unbekannte Briefkastenfirma |
7. Swisscows
Swisscows ist eine der verbreitetsten anonymen Suchmaschinen im deutschsprachigen Raum. Sie liefert anonyme und familienfreundliche Ergebnisse ohne Tracking. Die Suchmaschine erstellt also keine Profile ihrer Nutzer und liefert keine anstößigen Inhalte. Mit seinen Servern im schweizer Bunker Mount10 sind die Daten bei Swisscows nicht nur digital, sondern auch physisch sicher.
Die Plattform ist benutzerfreundlich, macht einen gepflegten Eindruck und die Suchanfragen liefern relevante Ergebnisse. Allerdings ist die Werbung teilweise noch aufdringlicher als bei Google und bereits auf der Startpage wird man mit überdimensionierten Anzeigen bombardiert.
Dennoch bietet Swisscows nützliche Funktionen und erweiterte Einstellungen und bietet alles Wichtige, was man von einer privaten Suchmaschine erwarten darf.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Benutzerfreundlich, vielfältige Funktionen und etabliert | Aufdringliche Ads |
Primär auf deutschsprachige Kundschaft ausgerichtet | Keine Suchmaschine ohne Zensur |
Familienfreundlich und sicher | |
Als Google-Chrome-App erhältlich |
8. Startpage
Startpage bezeichnet sich selbst als “sicherste Suchmaschine der Welt”. Ob das wirklich stimmt, sei mal dahingestellt. Tatsächlich bietet diese Engine ein hohes Maß an Sicherheit. Zudem ist Startpage relativ etabliert und gehört nach DuckDuckGo zu den Marktführern auf dem Gebiit der sicheren Suche.
Die Ergebnisse sind besonders akkurat, da du mit Startpage auf Google zugreifen kannst, ohne dass dabei Metadaten oder Cookies gesammelt werden. Dank dieser Methode kannst du von der hohen Qualität der Google-Suchergebnisse profitieren, ohne Kompromisse beim Datenschutz eingehen zu müssen. Es werden keine Nutzerprofile erstellt, sodass personalisierte Werbung oder die Verknüpfung von Suchverläufen ausgeschlossen ist.
Die Finanzierung erfolgt über kontextbezogene Ads, die sich lediglich am Inhalt der Suchanfrage orientieren. Anders als bei anderen Suchmaschinen – wie zum Beispiel Google – werden diese Anzeigen nicht auf das Verhalten oder frühere Suchanfragen des Nutzers zugeschnitten, was den Schutz deiner Daten zusätzlich stärkt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Maximaler Datenschutz | Nicht Werbe-frei |
Präzise und umfangreiche Google-Suchergebnisse | Suchergebnisse sind vollständig von Google abhängig |
Gewohntes Sucherlebnis ohne komplizierte Einstellungen | Keine News-Feeds, Karten oder Video-Suchoptionen |
Als Google-Chrome-App erhältlich |
9. Good
Good beschreibt sich als etwas andere Suchmaschine. Sie schaltet keine Werbeanzeige, erstellt keine Profile und beantwortet Fragen neutral. Neben Sicherheit und Diskretion stellt Good ihr soziales und nachhaltiges Engagement in den Vordergrund. Die Engine legt besonders viel Wert auf Transparenz und auf die Unterstützung von Gesellschaft und Umwelt.
Betrieben wird Good als Non-Profit-Verein. Es werden knapp 70 Projekte unterstützt und 50 Prozent der generierten Einnahmen fließen direkt in deren Durchführung. Mit rund 500.000 Suchanfragen pro Monat ist Good zwar noch nicht riesig, erfreut sich aber über wachsende Popularität und Unterstützung von namhaften Unternehmen.
Good liefert größtenteils relevante Suchergebnisse, ist benutzerfreundlich designt und bietet nützliche Funktionen. Allerdings ist die Suchmaschine nur für eine begrenzte Anzahl an Suchanfragen kostenlos. Danach muss ein Abo gekauft werden. Es gibt drei Abo-Modelle, welche 2 Euro, 5 Euro bzw. 10 Euro pro Monat kosten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Unterstützt Nachhaltigkeits-Projekte | Noch nicht stark etabliert |
Sicher und Anonym | Begrenzte gratis-Suchen |
Benutzerfreundlich |
10. Yacy
Yacy ist keine Suchmaschine im klassischen Sinne, sondern eine sogenannte Suchmaschinen-Software. Statt sich auf einen zentralen Anbieter zu verlassen, verteilt YaCy die Suchlast auf alle Nutzer – Peer-to-Peer (P2P) lautet das Stichwort. Während P2P-Netzwerke oft einen zweifelhaften Ruf genießen, setzt YaCy genau hier an: „Gemeinsam sind wir stärker“ ist das Prinzip, das Dezentralisierung als echten Vorteil verkauft.
YaCy ist ausfallsicher, da es keine zentrale Anlaufstelle gibt, die ausfallen könnte. Firmenunabhängig und zensurresistent bietet es Nutzern maximale Freiheit. Praktisch: Es lässt sich sogar im eigenen Intranet betreiben – perfekt für Unternehmen oder geschlossene Netzwerke.
Die Suchergebnisse hängen allerdings von der Anzahl und Qualität der angeschlossenen Peers ab. Zudem ist Installation ist Pflicht. Browser bauen von Haus aus keine P2P-Verbindungen auf. Wer YaCy nutzen will, muss die Software installieren.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Unabhängig und zensurresistent | Keine klassische Suchmaschine |
Ausfallsicher | Installation notwendig, erfordert technisches mehr Verständnis als andere Suchmaschinen |
Qualität der Suchergebnisse abhängig von angeschlossenen Peers |
Hol dir die private Suchmaschine, die zu dir passt
Wie du gesehen hast, existieren zahlreiche Alternativen zu Google. Die zehn Suchmaschinen in der Liste sind nur eine Auswahl.
Wie unsere Liste zeigt, können alternative Suchmaschinen dir bei der Suche helfen, ohne dich mit lästigen Werbeanzeigen zu überfluten oder deine Daten zum Verkauf anzubieten.
Häufig gestellte Fragen zu privaten Suchmaschinen
Gibt es eine Suchmaschine, die dich nicht verfolgt?
Ja, es existieren zahlreiche Anbieter, die deine Online-Privatsphäre wahren und deine Daten nicht an Dritte weitergeben, wie DuckDuckGo, Surfshark Search und Startpage.
Welche Suchmaschine bietet die beste Online-Privatsphäre?
Das lässt sich schwierig messen. Jeder Anbieter, den du in der Liste findest, hat aber hohe Ansprüche an deine Daten und deinen Suchverlauf.
Wie kann ich suchen und nicht verfolgt werden?
Folgende Möglichkeiten gibt es:
• Nutze eine anonyme Suchmaschine als Alternative zu Google und Bing;
• Nutze ein VPN, um unter anderem damit deine IP-Adresse zu verbergen;
• Verwende den Inkognito–Modus in deinem Browser, damit keine Profile erstellt werden können
Welche Arten von Suchmaschinen gibt es?
Die Branchenriesen sind Google, Bing oder Yahoo; sie liefern zwar alle hervorragende Suchergebnisse, aber sie speichern deine Daten und verfolgen deine Aktivitäten, um gezielte Werbung zu schalten.
Dann gibt es Suchmaschinen wie DuckDuckGo, Surfshark Search, Startpage und andere, die eine Alternative zu Google, Bing und co. darstellen und deine Aktivitäten nicht verfolgen und deine Daten nicht speichern. Hier musst du dir keine Sorgen um deine Privatsphäre machen.
Fazit
Private Suchmaschinen haben einen hohen Anspruch an alles rund um die Datensicherheit und Privatsphäre ihrer Nutzer. Du verstehst jetzt, was eine anonyme Suchmaschine ausmacht, welche Optionen es gibt – und du kennst den Unterschied zwischen einem Browser und einer Suchmaschine.
Wenn du also Wert darauf legst, dass der Anbieter bei deiner Suche keine Daten von dir speichert, gibt es zahlreiche Alternativen zu Google, Bing und co. die User weltweit als Standardsuchmaschine nutzen.
Welche der Suchmaschinen letztlich für dich am besten geeignet ist, musst du durch direkte Vergleiche am besten selbst herausfinden. Wenn du nicht lange vergleichen möchtest, kannst du ohne Sorge zu den Marktführern unter den anonymen Suchmaschinen greifen, wie DuckDuckGo oder Startpage.