Du sollst dir sicher sein, dass Surfshark genau das Richtige für dich ist. Deshalb bieten wir dir auf alle unsere Langzeitabonnements eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie. Schau dir Surfshark und alle Funktionen in Ruhe an. Wenn du nicht zufrieden bist, schreib einfach innerhalb von 30 Tagen unserem Kundensupport und du bekommst dein Geld zurück.

Hol dir ein VPN für LG Smart TV
So kannst du ein VPN auf einem LG TV einrichten
LG Smart-TVs laufen mit dem Betriebssystem webOS, das VPN-Apps (Virtual Private Network) nicht von Haus aus unterstützt. Deshalb kannst du nicht einfach eine App herunterladen und auf Verbinden klicken.
Du kannst es aber auch ganz einfach manuell einrichten und trotzdem die Vorteile eines VPNs auf deinem LG Smart TV genießen. Hier sind die besten Möglichkeiten dafür:
Wenn du ein VPN auf deinem Router einrichtest, wird der gesamte Datenverkehr in deinem Heimnetzwerk gesichert, auch auf Geräten wie LG TVs, die keine VPN-Apps unterstützen. Hier ist ein kurzer Überblick, wie du das machen kannst:
Überprüfe, ob dein Router VPN-kompatibel ist
Schau zuerst nach, ob dein Router VPN unterstützt.
Verbinde dich mit einem VPN-Server
Verbinde dich mit einem der über 3,200 VPN-Server von Surfshark – achte darauf, dass dein LG TV mit deinem heimischen WLAN verbunden ist.
Mit unserem IP-Adressen-Überprüfer kannst du überprüfen, ob die Einrichtung erfolgreich war. Die angezeigte IP-Adresse sollte mit dem Standort des von dir ausgewählten VPN-Servers übereinstimmen. Wenn du mehr Hilfe brauchst, schau dir unsere ausführliche Anleitung zum Einrichten eines VPN auf deinem Router an.
Wenn dein Router keine VPNs unterstützt, kannst du auch einen Windows-Computer verwenden, um einen virtuellen Router mit einem VPN einzurichten:
Lade die VPN-App herunter
Lade die Surfshark-App herunter und installiere sie auf deinem Windows-Computer.
Konfiguriere die Freigabeeinstellungen
Navigiere zu den TAP-Adaptereinstellungen im Abschnitt Netzwerk & Internet und konfiguriere deinen VPN-Adapter so, dass die Freigabe möglich ist.
Verbinde dich mit dem VPN
Verbinde dich auf deinem Windows-Computer mit dem VPN und schalte den WLAN-Hotspot ein. Danach verbinde deinen LG TV mit diesem Hotspot.
Ausführlichere Anweisungen zum Einrichten eines virtuellen Routers mit VPN findest du in unserer Anleitung zum Einrichten eines VPN-geschützten WLAN-Hotspots.
Ein Smart-DNS-Dienst bietet nicht den gleichen Schutz wie ein VPN. Es verschlüsselt deinen Datenverkehr nicht und leitet ihn auch nicht über einen VPN-Server weiter. Deine IP-Adresse bleibt also sichtbar. Stattdessen ändert er einfach deine DNS-Adresse, damit dein Datenverkehr aus einer anderen Region zu kommen scheint.
Surfshark hat zwar eine Smart-DNS-Funktion, diese sollte jedoch nicht als VPN-Ersatz verwendet werden – sie ist nur eine Alternative, wenn du auf andere Weise kein VPN auf deinem LG TV installieren kannst. So kannst du sie einrichten:
Melde dich bei deinem VPN-Konto an
Melde dich auf der Surfshark-Website bei deinem Surfshark-Konto an, wähle im Menü die Option VPN und dann Manuelle Einrichtung.
Smart DNS aktivieren
Tippe auf die Option TV und Konsole in den Einrichtungsmethoden-Menü und wähle dann Smart DNS aktivieren.
Smart DNS einrichten
Gib eine der beiden Surfshark-DNS-Adressen in den DNS-SERVER-Tab in den Erweiterten WLAN (oder Ethernet) -Einstellungen ein.
Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du in unserer Anleitung zur Einrichtung von Smart DNS für LG TVs.
Warum solltest du ein VPN auf einem LG Smart TV installieren?
Besserer Zugang zum Internet
Ein VPN verschlüsselt deinen Internetverkehr und versteckt deine IP-Adresse. So kannst du Firewalls (bei Universitäten, in öffentlichen Netzwerken usw.) umgehen und deine Lieblingsinhalte in gemeinsamen Wohnräumen oder auf Reisen genießen.
Optimales Streaming
Durch die Maskierung deines Datenverkehrs kann ein VPN verhindern, dass dein Internetdienstanbieter (ISP) die Bandbreite aufgrund deiner Online-Aktivitäten drosselt. Das bedeutet weniger Unterbrechungen bei Streaming-Diensten und besseres Streaming.
Schutz deiner Daten
Mit einem VPN wird dein Internetverkehr verschlüsselt, wodurch die Menge an persönlichen Daten, die du online preisgibst, erheblich reduziert wird. Diese zusätzliche Sicherheitsebene schützt dich vor gezielten Werbeanzeigen und verringert das Risiko von Cyberangriffen basierend auf deinen Aktivitäten.
Warum ist Surfshark ein optimales VPN für LG TVs?
Streaming ohne Unterbrechungen
Video-Streaming verbraucht eine Menge Daten, was zu einer Drosselung durch deinen Internetanbieter führen kann. Da ein VPN deine Online-Aktivitäten verbirgt, wird dein Internetanbieter deine Internetgeschwindigkeit nicht verlangsamen, nur weil du Videos ansiehst oder andere datenintensive Aktivitäten durchführst.
Sichere Verschlüsselung
Ein VPN-Dienst ist nur so sicher wie die verwendete Verschlüsselung. Surfshark nutzt branchenführende Verschlüsselungsstandards – AES-256 und ChaCha20 – in Kombination mit modernen VPN-Protokollen, damit deine Daten immer geschützt sind.
Keine Aktivitätsverfolgung
Surfshark VPN versteckt nicht nur deine Aktivitäten vor Dritten, sondern verfolgt auch nicht deinen Browserverlauf und speichert keine Protokolle. Und das sind nicht nur leere Versprechungen – unsere strikte No-Logs-Richtlinie wurde von Deloitte überprüft, einer der vier größten Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.
Riesiges Servernetzwerk
Die Geschwindigkeit der VPN-Verbindung kann durch Serverauslastung und Entfernung beeinflusst werden. Surfshark hat über 3,200 RAM-only-Server in 100 Ländern. So findest du ganz einfach einen Server in deiner Nähe, egal wo du bist.
Unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen
Du kannst alle deine Geräte mit einem einzigen VPN-Abonnement schützen – nicht nur dein LG TV. Dank unbegrenzter gleichzeitiger Verbindungen kannst du das VPN auf deinem Smartphone, Computer, Smart TV, Tablet und anderen Geräten nutzen, ohne deine Verbindungen zählen zu müssen.
Moderne VPN-Protokolle
VPN-Protokolle können die Geschwindigkeit und Sicherheit deiner Verbindung beeinflussen. Surfshark unterstützt die Protokolle OpenVPN, IKEv2 und WireGuard, die alle für schnelle, stabile und sichere Verbindungen sorgen, damit du dein VPN optimal nutzen kannst.
Sollte ich ein kostenloses VPN für LG TV nutzen?
Du kannst natürlich ein kostenloses VPN für deinen LG-Fernseher nutzen, aber du solltest die möglichen Risiken und Nachteile kennen. Kostenlose VPNs sind oft viel langsamer und weniger sicher als kostenpflichtige VPN-Anbieter wie Surfshark. Außerdem werden kostenlose VPNs dich wahrscheinlich mit aufdringlicher Werbung bombardieren oder deine Daten sammeln und an Dritte verkaufen.